Benutzer:Raimund Barkam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name: Raimund Barkam

Jahrgang: 1966

Schulabschluß Mittlere Reife (FOR)

Ausbildungsstätte: Berufsbildungswerk (HSK)

Ausbildungszeitraum: 1987 - 1990

Beruf: gelernter Bürokaufmann

ehemalige Firma: Baumaschinenfirma in Münster

Schwerpunkttätigkeit dort: Einleiten gerichtlicher Mahnvorgänge durch Beauftragung der Unternehmerin und Kolleginnen, die betrieblich mahnten

Wikibookprojektstart: Im Jahre 2015

Grund für das Wikibook: Am 06.10.2014 wechselte ich in eine andere WfbM in den Bereich "Grafikdesing/Weblayout/Digitaldruck und Verpackung". Privat hatte ich mich schon längere Zeit mit dem Erstellen von Raytracinggrafiken beschäftig. Dazu benutzte ich das besonders Bedienerfreundliche Programm "Cybermotion V 11.0" des Entwicklers Reinhard Epp. Auf der Internetseite " www.3D-Ring.de " veröffentliche ich einige meiner Bilder. Die Nutzerkommentare sind für mich sehr lehr- und hilfreich. In meiner jetzigen Firma arbeite ich mit Apple-Computern und den Grafikprogrammen "InDesign", "Illustrator" und "Photoshop".

Da es in der Werkstatt auch Bücher über die Themen "HTML", "Modernes Webdesign", "JavaScript", "jQuery" und "Einstieg in CSS" gibt, fragte ich den Gruppenleiter, ob ich im Rahmen eines Webdesigns auch ein Wikibook (Onlinebuch) schreiben kann. Mir ist dabei besonders wichtig, daß ich mein altes, selbsterworbenes Wissen weitergeben kann. Sowohl in den Bereichen "Grafikdesign" und "Weblayout" bin ich Laie und verfüge über kein gelerntes Grundwissen, allenfalls selbstangeeignetes Wissen. Mit Hilfe der Wikisyntaxbefehle fing ich an Tabellen zu erstellen, die z. B. unter gewissen Punkten im Gesetzbuch ZPO stehen. Ich versuche stets nach dem Prinzip WYSIWYG (What You See is What You Get) zu arbeiten, um die Tabellen 1:1, so wie sie im Buch abgebildet sind, darzustellen. Aufgrund fehlender Programmierkenntnisse gelingt mir dieses Erstellen der Tabellen nach dem Prinzip "WYSIWYG" nicht immer, wie vorgenommen.

Das Schreiben eines Onlinebuches auf Wikibooks.de hilft mir, die HTML-, Wikisyntax- und CSS-Weblayout/-design-Steuerbefehle in ihren direkten Auswirkungen kennenzulernen.

Wie schon im Bereich des gerichtlichen Mahnverfahrens gehe ich auch beim Schreiben meines Wikibooks nach der Lernmethode "Learning by Doing" vor, oder anders geschrieben "Probieren geht über Studieren" nach dem "Try and Error-prinzip" (Irgendwie werde ich auch ohne erworbenes Fachwissen, nur durch Testen und Probieren Lösungen finden, die mich in meinen Arbeitsaufgaben weiterbringen.

Am 07. Februar 2017 wurde ich - nebenberuflich - freier Reporter und Journalist für das Medienonlineportal "Blastingnews". Auch hier habe ich kein Fachwissen und habe jedoch bereits 5 Artikel (online) verfasst.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei einem Jurastudium mir zahlreiche Informationen auch insbesondere zum "gerichtlichen Mahnverfahren" hätte behalten können, oder bei einem möglichen Grafikdesignstudium?