Benutzer:Rante/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AKE ist die Abkürzung von Arbeitsgemeinschaft für klinische Ernährung.


Sie wird als Verein mit Sitz in Wien geführt (international: Austrian Society for Clinical Nutrition).

Die Gesellschaft ist als Klinische-Ernährung-Dachverband für Mediziner, Pflegepersonal, Krankenhausapotheker, Diätolog(inn)en (Diätassistent), Ernährungswissenschafter und Medizinstudenten gedacht.

Industrieunternehmen und Körperschaften der öffentlichen Hand können als fördernde Mitglieder der AKE beitreten.

Die AKE ist Mitglied der europäischen Gesellschaft für klinische Ernährung und Metabolismus (ESPEN).

1979 bildete eine Gruppe von Anästhesisten, Gastroenterologen und Naturwissenschaftern die Arbeitsgemeinschaft Klinische Ernährung (AKE), um die Bedeutung der klinischen Ernährung (Ernährungsmedizin) als Therapie zu unterstreichen und zu erforschen.

Die AKE hat die Absicht den Standard der klinischen Ernährung zu heben, somit die Schwerpunkte Ernährungsteambildung, parenterale und enterale Ernährungstherapien sowie Mangelernährungsprophylaxe und -therapie.

Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gesellschaft wirkt bei einer Reihe von nationalen, europäischen und internationalen Tagungen mit.

Eine Eigenveranstaltung stellt die regelmäßig stattfindende AKE-Herbsttagung in Österreich dar.[1]

Die Dreiländertagung (zusammen mit DGEM [2] und GESKES [3]) ist die jährlich in einem der Länder Deutschland, Schweiz oder Österreich stattfindende "Ernährung"[4].

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • AKE Empfehlungen für die ENTERALE UND PARENTERALE Ernährungstherapie von Erwachsenen (in deutscher und englischer Ausgabe)
  • Zeitschrift "Nutrition News" (4x jährlich)

Die AKE bietet auf ihrer Homepage Screening-Bögen an, die heruntergeladen werden können.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]