Benutzer:Reisebegleiter/Heinrich Leo Weber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

geboren am 13. Mai 1847 in Bilin in Böhmen, verstorben am 29. Juni 1899 in Bergreichenstein

Leben

Nachdem er das Obergymnasium in Saaz beendet hatte, wandte er sich an der Prager Hochschule dem Studium der Philosophie und Theologie zu. Doch scheint seine Wahl nicht auf dem geistlichen Stand verblieben zu sein, denn wir begegnen ihm später als im Lehramte tätig, und zwar zunächst an der Realschule zu Kremsier in Mähren. In der Folge kam er als Lehrer an die höhere landwirtschaftliche Lehranstalt zu Oberhermsdorf in Österreichisch-Schlesien und von dort an die Bürgerschule zu Bergreichenstein in Böhmen. Dort unterrichtete er auch den Böhmerwalddichter Johann Peter. Er war Buchautor und verfasste zahlreiche Artikel in Zeitungen und Zeitschriften, die sich mit Sitten und Bräuchen sowie der sozialen Situation der einfachen Menschen im Böhmerwald beschäftigten.

Werke

„Schicksale der Stadt Kremsie“, Kremsier 1872 „Ein verschollener Dichter“, Karlsruhe 1874 „Schulreden und Entwürfe zu Ansprachen für Lehrer bei schlichten Anlässen“, Troppau 1882 „Erläuterungen zu den Gedichten unserer Schullesebücher“, Troppau: 1893 „Frühlingsblumen aus dem Böhmerwalde“, Krumau 1878 „Hochwaldklänge“ anlässlich der Vermählung des Kronprinzen Erzherzog Rudolf, Prag 1881. „Die Leidensgeschichte der Juden in Böhmen“, Prag 1900 Artikel in der „Budweiser Zeitung“ 1894-1906

Weblinks

Österreichische Nationalbibliothek https://www.kohoutikriz.org/autor.html?id=weber Tschechische Nationalbibliothek BLKÖ: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich