Benutzer:Richardigel/QS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

QS-Seite:
Kategorie • heute • gestern

Qualitätssicherungsseite vom:

Es werden stets Mitarbeiter gebraucht, die die Qualitätssicherungsseiten abarbeiten:

28 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18


Zufälliger QS-Fall • Archiv

Qualitätssicherung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualitätssicherung ist ein Projekt der Wikipedia. Falls ein Benutzer einen Artikel entdeckt, den er für Überarbeitungswürdig hält, kann er ihn auf der aktuelle Qualitätssicherungsseite eintragen.

Die Qualitätssicherung soll

Eintragen auf der aktuellen Qualitätssicherungsseite

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bist du der Meinung, dass der Artikel zwecks Diskussion oder Überarbeitung der Aufmerksamkeit anderer Wikipedianer bedarf, so schlage ihn bitte zur Qualitätssicherung vor:

In den Artikel setzt du ganz oben mit

{{subst:Qualitätssicherung}}} Deine Begründung 
 ---- 

oder kurz mit

{{subst:QS}|Deine Begründung}}

Das subst ist wichtig, denn ohne ihm funktioniert der Link auf die richtige Qualitätssicherungsseite nicht.

  1. Begründe deinen Antrag sachlich und vermeide beleidigende und herabsetzende Bemerkungen.
  2. Gib in Zusammenfassung und Quellen „QS-Antrag“ oder „QS+“ an. Dadurch wird das Stellen des Qualitätssicherungsantrags in der Versionsgeschichte sichtbar und verhindert, dass QS-Anträge kurz hintereinander doppelt gestellt werden.
  3. Folge nach dem Speichern dem Link auf die auf der aktuellen Qualitätssicherungsseite aktuelle Qualitätssicherungsseite] und liste den Artikel dort auf. Erkläre dort noch einmal, warum du den Artikel auf die QS-Seiten gestellt hast und unterzeichne deinen Antrag mit -- ~~~~.
  4. Sollte der Artikel eine Vorlage sein, so setze bitte den Qualitätssicherungsantrag nicht in den Artikel, sondern auf die Diskussionsseite, oder schließe ihn in <noinclude>-Tags ein. Bitte auch ggf. die zuständige Portal- oder Wikipedia-Seite benachrichtigen, weil viele Benutzer nur die Artikel, nicht jedoch die verwendeten Vorlagen in ihre Beobachtungsliste aufgenommen haben.

Diskussion auf den Qualitätssicherungsseiten und Hilfe für Neulinge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Diskussion auf den QS-Seiten dient der Verbesserung des Artikels, aber auch der Hilfe von Neulingen. Fragen zur Wikipediaformatierung, allgemeine Fragen, aber auch das Erbitten von Hilfe bei der Bearbeitung sind also ausdrücklich erwünscht. Vergiss nicht, Beiträge auf den Diskussionsseiten zu signieren.

Sachfremde oder beleidigende Texte sollen der Qualitätssicherungsseite gelöscht werden, gib in Zusammenfassung und Quellen an, warum du den Beitrag gelöscht hast.

Entfernen des QS-Hinweises

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn die Mängel, die beim Einstellen des Artikels gegeben wurde, behoben wurden und der Artikel auf ein akzeptables Niveau gehoben wurde, wird der QS-Hinweises aus dem Artikel entfernt. Setze dann außerdem einen Hinweis („erledigt“) in die Überschrift auf der QS-Seite. Du kannst auch eine genauere Begründung in der Diskussion angeben. Der Artikel soll beim Entfernen des Hinweises neutral, kategorisiert, wikifiziert und ein guter Stub sein. Wenn du dir nicht sicher bist, lass den Hinweis erst einmal stehen, ein anderer Wikipedianer wird ihn spätestens beim Abarbeiten der QS-Seite entfernen.

Nach sieben Tagen werden die QS-Seiten abgearbeitet, alle QS-Hinweise werden aus den Artikeln der Seiten gelöscht, je nach Artikelzustand und Diskussion mit unterschiedlichen Konsequenzen. Genaueres findet sich unter Administratives

Qualitätssicherung statt Löschantrag

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualitätssicherung wurde ins Leben gerufen, weil stark frequentierte Seite für Löschkandidaten häufig genutzt wurde, um dort einer breiten Öffentlichkeit ein Problem zu schildern und eine gemeinschaftliche Bearbeitung zu erzielen. Die endgültige Löschung des Artikels war oft nicht das primäre Ziel vieler Löschantrag-Steller. Oft können die anfänglich vorgebrachten Zweifel von der Community oder dem Artikelverfasser schnell entkräftet werden. Trotz eines argumentativ erfolgreich begründeten oder mittlerweile ausgebesserten Artikels, findet weiterhin eine Löschdiskussion statt. Der LA wird nur in seltenen Fällen zurückgezogen, was sich für viele Beteiligten zu einem kräftezehrenden und frustrierenden Schlagabtausch entwickeln kann. Ein weiteres Problem ergibt sich, wenn anfänglich viele Wikipedianer für "löschen" stimmen, ohne einen Versuch gewagt zu haben, den Artikel auszubessern. Das hat eine stark abschreckende Wirkung auf diejenigen, die das Lemma grundsätzlich für interessant und erweiterungsfähig halten.

Die einzige Regel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die einzige Regel der QS-Seiten besagt, dass über einen Artikel frühestens 48 Stunden nach der Einstellung auf die Seite entschieden werden darf, ob er zur Löschung vorgeschlagen wird oder nicht. Ein Löschantrag kann anschließend von jedem beliebigen Wikipedianer gestellt werden. Ein Schnelllöschantrag ist trotzdem möglich.

Obwohl diese Regel für die Qualitätssicherung wichtig ist, ist sie innerhalb der Wikipedia noch nicht als verbindlich anerkannt.

Administratives

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Erklärung, wie mit Qualitätssicherungsseiten zu verfahren ist, nachdem die siebentägige Frist abgelaufen ist, findet sich unter Administratives