Benutzer:Ritt27/Sonderforschungsbereich Transregio 318 "Erklärbarkeit konstruieren"

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Sonderforschungsbereich Transregio 318 ""

- Zusammenschluss Uni Bielefeld und Uni Paderborn (Kooperation LMU)

- Förderung seit 2021

https://www.uni-paderborn.de/nachricht/95634

- Forschung kurz beschreiben (wie auf der Startseite)

- Bild (Logo)

Forschungsprofil

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Hintergründe der Forschung zu XAI (Profil)

- Ziele des TRR

- Aufteilung A, B, C

- Organisierende Projekte

- Bild (Organigramm)

Beteiligte Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Institute PB, BIE

Beteiligte Forschende

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Projektleiter

Name Kürzel Forschungsgebiete Projektleitung
Adaptives Erklären A01 Psychologie, Informatik, Linguistik Prof. Dr. Heike Buhl, Universität Paderborn

Prof. Dr.-Ing. Stefan Kopp, Universität Bielefeld

Prof. Dr. Katharina Rohlfing, Universität Paderborn

Verstehensprozess einer Erklärung beobachten und auswerten A02 Informatik, Linguistik Prof. Dr.-Ing. Hendrik Buschmeier, Universität Bielefeld

Dr. Angela Grimminger, Universität Paderborn

Prof. Dr. Petra Wagner, Universität Bielefeld

Ko-Konstruktion sozialer Signale des Verstehens für Inklusives Monitoring A06
Modelle des maschinellen Lernens mit einem dialogbasierten Ansatz erklären B01 Informatik, Soziologie Prof. Dr. Philipp Cimiano, Universität Bielefeld

Prof. Dr. Elena Esposito, Universität Bielefeld

Prof. Dr. Axel-Cyrille Ngonga Ngomo, Universität Paderborn

Projektbereich "A" -

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Projektbereich "B" -

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Projektbereich "C" -

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Projekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laufende Forschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- TRR Konferenz

https://aktuell.uni-bielefeld.de/2022/06/09/menschen-erklaeren-maschinen-die-sich-selbst-erklaeren/

- Workshops, Panel & Vorträge auf anderen Konferenzen

Öffentliche Angebote

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Workshops für die Öffentlichkeit zugänglich

- Twitter

- Newsletter

- Webseite

(Gastvorträge)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Michelene Chi und Kurt VanLehn