Benutzer:Rosenbluete11/lauda neu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG

Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1. März 1956
Sitz Lauda-Königshofen, Baden-Württemberg
Leitung Gunther Wobser, Marc Stricker, Mario Englert, Ralf Hermann
Mitarbeiterzahl 600 (2024)
Umsatz 120 Mio. Euro (2023)[1]
Branche Heiz- und Kühltechnik
Website www.lauda.de
Hauptsitz der Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG in Lauda (2024)

Die Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG mit Sitz in Lauda-Königshofen ist ein Hersteller von Temperiergeräten und -anlagen.[2] Zu den Produkten zählen u. a. Thermostate, Umlaufkühler, Prozesskühl- und Sekundärkreisanlagen und Laborgeräte[3] wie Wasserbäder, Schüttelapparate oder Tiefkühlgeräte.

Haupteingang der Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG (2022)

Rudolf Wobser, ursprünglich Technischer Leiter und Chef-Konstrukteur des DDR-VEB Prüfgerätewerk aus Medingen bei Dresden floh im August 1955 in den Westen. In Lauda, heute Teil von Lauda-Königshofen, gründete er 1956 mit zwei Partnern das Messgeräte-Werk LAUDA Dr. R. Wobser KG mit einem Gründungskapital von 92.500 DM.

Nach ersten Versuchen mit koffergroßen Aufnahmegeräten für lackbeschichtete Postkarten (Cartavox), produzierte das Unternehmen Thermostate und Kryostate.

Im Jahre 1963 beschäftigte der Betrieb 50 Mitarbeiter.

Im Jahre 1976 wurden die ersten digitalen Temperaturfühler zum Nachrüsten angeboten. Im Laufe der 1980er Jahre verdoppelte sich der Umsatz. Im Jahre 1988 wurde die Firma in eine GmbH & Co. KG mit den beiden Söhnen des Gründers als Geschäftsführern überführt. Dabei wurde die Bezeichnung „Messgerätewerk“ abgelegt und die Ortsbezeichnung Lauda als Markenname registriert. Im Jahre 1991 wurden erstmals Verluste gemacht, nach der Entwicklung neuer, günstig produzierbarerer Einfachgeräte stiegen die Umsätze wieder.

Im Jahre 2000 wurden neue Prozessthermostate für die Prozesstechnik als Lückenschluss zwischen Labor- und Großsystemen angeboten. Bei den industriellen Systemen wurde eine neue Technik patentiert, die einen Temperaturbereich von −150 bis +400 °C ermöglicht. 2003 verließ Karlheinz Wobser aus Altersgründen das Unternehmen. Sein Bruder kaufte dessen Anteile und veräußerte einen Teil an seinen bereits seit 1997 in der Firma tätigen Sohn Gunther Wobser, der nun seinerseits zum Geschäftsführer bestellt wurde. Im Jahre 2005 eröffnete das Unternehmen erstmals eine eigene Auslandsgesellschaft, die LAUDA France, der 2006 die LAUDA Wostok in Moskau folgte. Im Jahre 2007 wurde LAUDA Singapore gegründet und im darauffolgenden Jahr 2008 folgten LAUDA America-Latina, LAUDA China und LAUDA-Brinkmann in den USA. Mit Wirkung zum 1. April 2010 legte Gerhard Wobser seine Tätigkeit als Geschäftsführender Gesellschafter nieder und wechselte in den Beirat. Der Gruppenumsatz wuchs um fast 40 Prozent auf rund 56 Millionen Euro, es gab mehr als 300 Mitarbeiter.

Im Januar 2011 kaufte das Unternehmen das industrielle Umlaufkühlergeschäft des amerikanischen Filterherstellers Donaldson. Das ehemalige Donaldson-Unternehmen Ultrafilter S.L. in Terrassa, Spanien, wurde 1966 gegründet und stellt heute unter dem Firmennamen LAUDA Ultracool mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern industrielle Umlaufkühler mit bis zu 500 Kilowatt Kälteleistung her. Es beliefert Hersteller von z. B. Druckmaschinen, Spritzgießanlagen, Laserbearbeitungsgeräten und Sortiermaschinen. Außerdem wurde im selben Jahr ein Neubauprojekt mit einem Investitionsvolumen von über 6 Millionen Euro am Standort Lauda-Königshofen begonnen. Im Jahre 2013 eröffnete LAUDA einen weiteren Entwicklungs- und Produktionsstandort in Shanghai, China, und beschäftigt dort zusammen mit der Vertriebsgesellschaft rund 30 Menschen. Im September 2014 erwarb das Unternehmen den US-amerikanischen Hersteller von Temperiergeräten Noah Precision, ab 2014 LAUDA-Noah genannt.

Im März 2015 wurde die eigenständige LAUDA Scientific GmbH als 100-prozentige Tochtergesellschaft für die Entwicklungs-, Vertriebs- und Serviceaktivitäten der LAUDA Messgeräte ausgegründet. Das Unternehmen konzentriert sich auf kundengerechte und applikationsorientierte Messgeräte für Polymere, Oberflächen, Öle und Tenside.[4]

Im Jahre 2018 kam die GFL Gesellschaft für Labortechnik mbH hinzu. GFL beschäftigt in Burgwedel 50 Mitarbeiter. Mit dieser Übernahme steigerte LAUDA den Umsatz auf rund 90 Mio. Euro und die Mitarbeiterzahl auf 500.

Mit der 2021 neu gegründeten LAUDA Medical GmbH & Co. KG baute LAUDA sein Engagement auf dem Medizinmarkt aus. Erstes Entwicklungsprojekt ist ein technologisch neues, innovatives Hypothermiegerät zur Temperierung von Patienten während Herzoperationen.[5] 2022 startete Lauda das Strategieprojekt "Drive250", in welchem man sich zum Ziel setzte, den Umsatz von LAUDA auf 250 Mio. Euro zu steigern, weitere Stellen zu schaffen sowie neue digitale Produkte und Prozesse einzuführen und den Standort Lauda-Königshofen langfristig auszubauen.[6] Im selben Jahr verzeichnete das Unternehmen den Rekordumsatz von 120 Mio. Euro.

Im Oktober 2022 wurde zudem der neue Produktionsstandort in Terrassa bei Barcelona in Betrieb genommen. Die neue Produktionsstätte ermöglicht eine Verdoppelung der Produktions- und Lagerfläche für industrielle Umlaufkühler, die beispielsweise im Bereich Maschinen- und Anlagenbau zum Einsatz kommen. Damit wird dem weltweit wachsenden Bedarf an energieeffizienten Temperierlösungen begegnet.[7]

Außerdem wurde der neue US-Hauptsitz von LAUDA-Brinkmann in Marlton, New Jersey,[8] und, ein Jahr später, die neuen Geschäftsräume in Singapur eingeweiht.[9] Im Jahr 2024 ging LAUDA mit zwei neuen Produkten an den Markt: Mobifreeze, die weltweit erste mobile, akkubetriebenen Ultratiefkühltruhe,[10] und Ultratemp, Prozessthermostate für Anwendungen in der Biotechnologie und Pharmaindustrie.[11] Die Mitarbeitendenzahl stieg auf 600. 2024 wurde LAUDA zum siebten Mal in Folge im Ranking "Weltmarktführer" des Magazins WirtschaftsWoche aufgeführt.[12]

Seit Beginn der 2020er-Jahre engagiert sich LAUDA an der Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende und setzt zusätzlich zur Elektromobilität auch auf die Zukunftsenergie Wasserstoff: 2023 beteiligte sich das Unternehmen an einem EU-Forschungsprojekt für innovative Wasserstoffbetankung im Heavy-Duty-Bereich.[13]



Commons: Rosenbluete11/lauda neu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. lauda.de: Unternehmensdaten
  2. Ulrike Bauer, Cora Finner, Roland Grosse Holtforth u. a.: Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Die Königsklasse deutscher Unternehmen in Wort und Bild. Hrsg.: Florian Langenscheidt, Bernd Venohr. GABAL / Dt. Standards-Ed., Offenbach / Köln 2010, ISBN 978-3-86936-221-2.
  3. Marc Platthaus: Was hinter dem Label „GFL Technology“ von Lauda steckt. Abgerufen am 30. September 2021.
  4. Gründung der LAUDA Scientific GmbH als eigenständiges Unternehmen für Messgeräte. In: Pressebox. 19. März 2015, abgerufen am 15. Juni 2024.
  5. Medizintechnik im Fokus. In: Lauda.de. Mai 2021, abgerufen am 26. Mai 2024.
  6. Wachstumsstrategie des Weltmarktführers Lauda schafft Arbeitsplätze und sichert Zukunft. In: Main-Tauber-Kreis. Mai 2022, abgerufen am 26. Mai 2024.
  7. LAUDA weiht neues Werk in Terrassa, Spanien ein. In: Chemie.de. 18. Oktober 2022, abgerufen am 15. Juni 2024.
  8. LAUDA Gruppe wächst weltweit. In: chemie.de. 23. Dezember 2022, abgerufen am 26. Mai 2024.
  9. Asien-Präsenz von Lauda ausgebaut. In: lauda.de. 14. Februar 2024, abgerufen am 26. Mai 2024.
  10. Sicher lagern und transportieren bis -86 °C – ohne Trockeneis. In: www.laborpraxis-vogel.de. 23. März 2024, abgerufen am 26. Mai 2024.
  11. Neue Prozessthermostate für anspruchsvolle Anwendungen in der Biotechnologie und Pharmaindustrie. In: lauda.de. 27. Februar 2024, abgerufen am 26. Mai 2024.
  12. Exklusives Ranking: Das sind die 450 heimlichen Weltmarktführer. In: Wirtschaftswoche. 7. November 2023, abgerufen am 26. Mai 2024.
  13. Technologiekompetenz in der Wasserstoffkühlung. In: www.lauda.de. 13. April 2023, abgerufen am 26. Mai 2024.

Koordinaten: 49° 34′ 30″ N, 9° 42′ 3,3″ O

Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Main-Tauber-Kreis) Kategorie:Maschinen- und Gerätehersteller Kategorie:Organisation (Lauda-Königshofen) Kategorie:Gegründet 1956