Benutzer:Rs 15k/Rohrkupplung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rohrkupplungen werden auf handelsüblichen Rohren ohne Rohrendenbearbeitung eingesetzt.

Ein besonderes Merkmal ist der progressive Verankerungseffekt. Durch das Festziehen der Verschlussschrauben auf das vorgeschriebene Drehmoment dringen die speziell ausgeformten Zähne der Verankerungsringe in die Rohroberfläche ein. Es entsteht ein axialer Kraftschluss. Steigt durch zunehmenden Innendruck oder äussere Einwirkung die axiale Zugbelastung am Rohr, dringen die Zähne kontinuierlich tiefer in die Rohroberfläche ein.


Der progressive Dichteffekt ist ein Merkmal, welches in FLEX-, sowie GRIP-Typen zum Einsatz kommt. Steigt der Druck in der Leitung, so steigt über die Druckausgleichskanäle auch der Anpressdruck auf die Dichtlippe. Durch die geringen Anzugsdrehmomente ist der Gummi keinen großen Belastungen ausgesetzt. Dies hat eine bleibende Elastizität und eine lange Lebensdauer zur Folge. Der zwischen den Dichtlippen liegende Freiraum dient als „Stauraum“ für das Elastomer bei Temperaturschwankungen. Durch die innovative Dichtlippenkonstruktion, die in der Praxis ihre Funktionalität millionenfach bewiesen hat, bietet der echte progressive Dichteffekt enorme Vorteile auch bei Einsatztemperaturen bis -50°C.


Ein großer Gummianteil der Kupplung dämpft in hohem Masse Vibrationen und Schall.

Es werden zwei Typen von Rohrkupplungen unterschieden. Axial zugfest und axial flexibel. GRIP-Kupplungen erfordern gegenüber FLEX-Kupplungen weniger Aufwand für die Befestigung, da sie zugfest sind. FLEX-Kupplungen erfordern gegenüber GRIP-Kupplungen mehr Aufwand bezüglich Fest- und Führungspunkten, da sie nicht zugfest sind.

GRIP-Rohrkupplungen verbinden alle Metallrohre axial zugfest. Der Einsatz ist im Handels-Schiffbau, im Entsorgungsbereich oder im industriellen Anlagenbau zu finden. Ob Saug- oder Druckleitungen - schnell, sicher und wirtschaftlich werden zuverlässige Leitungssysteme erstellt. Ein besonderer Vorteil ist das geringe Gewicht.

FLEX-Rohrkupplungen sind axial flexibel und für alle Rohrwerkstoffe geeignet. Durch die Verbindung von Rohren und die gleichzeitige Kompensation der Längenänderung entsteht ein bedeutender Mehrwert. Die Rohrkupplung ist durch eine Dichtmanschette vom Rohr getrennt. Vibrationen, Schall und Schwingungen werden optimal absorbiert.