Benutzer:Sandbaer/Baustelle/ Golf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlauchloser Luftkammer-Reifen "Schußsicher" in der Wehrtechnischen Studiensammlung-Koblenz

Der Luka-Reifen (Herstellerbezeichnung: Luftkammer Reifen schlauchlos "schussicher" Continental) war eine Entwicklung der Firma Continental als ausfallsicheres Rad für die ehemalige deutsche Wehrmacht und wurde von 1939 bis 1945 gefertigt.

Für die Bereifung von Radfahrzeugen der Wehrmacht in den Jahren 1939 bis 1945 waren drei Reifentypen bekannt:

  • Nichtschußsichere Normalreifen mit Schlauch
  • L5-Reifen mit Normalmantel und schußsicheren ventillosen Schwammgummi-Einlagen
  • Schußsichere Luka-Reifen, schlauchlos aber mit Luftfüllung und Ventil

Die Entwicklung des Luka-Reifen ging auf eine Forderung des Heereswaffenamtes mit Entwicklungs- und Fertigungsvorhaben für sogenannte schusssichere "Wehrmachtsreifen" zurück, die nach dem Krieg auch durch die USA aufgegriffen worden sind. Diese wurden auf einer Flachbettfelge mit abnehmbarem Felgenring („Felgenhorn“) und Schließring montiert, die ein Aufstecken des Reifens auf die Felge ermöglichte. Der Nachteil der als „schußsicher“ bezeichneten LuKa-Reifen zu heutigen Konstruktionen mit Notlaufeigenschaften:

  • Es gab keine Reifendruckregelanlage, da dieses technisch nicht möglich war.
  • Der Reifen hatte ein hohes Gewicht mit ungünstigen Auswirkungen auf Federungseigenschaften und Handhabung.
  • Für das Montieren der Reifen war Sonderwerkzeug erforderlich.

Die Bereifung fand insbesondere auf Halbkettenfahrzeugen und Spähpanzern Verwendung. Die Fertigung fand unter höchster Geheimhaltung statt. 1943 wurde ein Soll von 2000 Stck pro Monat vorgegeben. [1] [2]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Reifengröße / -bezeichnung: 6.00 – 20 EXTRA GELÄNDE
  • Querschnittsbreite: ca. (mm) 150
  • Laufflächenbreite: ca. (mm) 150
  • Außen- Ø unbelastet: ca. (mm) 830
  • Gewicht Reifen: ca. (kg) 48
  • Gewicht Rad: ca. (kg) 68
  • Felge: 5 Zoll-20 L, Flachbett, mit Seitenring und Verschlußring
  • Basis: Luftdruck (bar) 2

[1]

(Bitte möglichst als Quellen verwerten/einarbeiten)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz: Exponatbeschreibung Schnittmodell LuKa-Reifen auf mehrteiliger Flachbettfelge. Inventarnummer 28895. 2016.
  2. Erker, Paul: Zulieferer für Hitlers Krieg. Der Continental-Konzern in der NS-Zeit. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-064659-7, S. 387, 517, 518.

Kategorie:Kraftfahrzeugtechnik Kategorie:Fahrwerkstechnik Kategorie:Räder Kategorie:Bereifung-->