Benutzer:Sandra.braun2018/TUL Liberec - Abteilung für Fremdsprachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Abteilung für Fremdsprachen der Technischen Universität Liberec (TUL Liberec) ist im H-Gebäude der Universität an der Wirtschaftsfakultät angesiedelt.

Die Ökonomische Fakultät ist ein von sieben Fakultäten die Technische Universität in Liberec. Sie war im Jahr 1992 als Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gegründet. Seit dem Jahr 2009 heißt sie Ökonomische Fakultät.

Der Sitz ist: Voroněžská 13, Liberec 1 (das Gebäude "H"). Der Denak heißt doc. Ing Miroslav Žižka Ph.D.

Im Jahr 2016 hat insgesamt 1348 Studierenden studiert und 320 Absoloventen und 79 Akademischemitarbeiter gehabt.

Diese Fakultät bietet vielen Studienprogramme: Betriebswirtschaftslehre, Internationaleshandel, Dienstmanagement und Managerinformatik für den Bakkalaureatsstudium. Betriebswirtschaftslehre, Managerinformatik und Regionalstudium für den Magistersstudium.

Diese Fakultät mitarbeitet mit vielen Univeritäten im Ausland (z. b. Studierenden dürfen im Ausland studieren - Erasmus). Sie organisiert auch das Projekt Universität Nisa (zusammnen mit den Universitäten in Görlitz und in Hirschberg).

Geschichte - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Liberec

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Technische Universität wurde im Jahr 1953 gegründet. Von Anfang an, der Ziel war qualifizierte Ingenieure für professionale Arbeit erziehen.

Die erste Fakultät war die Fakultät für Maschinenbau, nächste war die Textilfakultät, als die dritte war Pädagogische Fakultät und vierte war unsere Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technische Universität (EF TUL) in Liberec bietet - erstklassige Bildung, Wissen, Erfahrung, Kooperation.

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wurde am 1.7.1992 (vormals bennant als der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) gegründet und begann seine Tätigkeit seit dem Schuljahr 1992/93.

Der neuen Name ist bündig von 1. September 2009. Der erste Denak war Doc. Ing. Jaroslav Jagr, als nächste waren prof. Ing. Jan Ehleman, CSc., Prof. Ing. Jiří Kraft, CSc., Assoc. Dr. Ing. Olga Hasprová und der aktuell Dekan ist doc. Ing. Miroslav Žižka, Ph.D.

Mission

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TUL, basiert auf den Ergebnissen von Wissenschaft, Forschung und Zusammenarbeit mit Unternehmenspraxis.

Die Fakultät für Fremdsprachen bietet Lehrveranstaltungen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TUL, und beteiligt sich an der Vermittlung von Fachsprachen an anderen Fakultäten.

Der größte Umfang des Unterrichts wird für Studenten aller Programme und Kurse an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TUL, zur Verfügung gestellt, wo sie Kurse in Wirtschaftsenglisch, Deutsch, Russisch, Spanisch und Französisch anbieten.

Die Abteilung für Fremdsprachen sichert auch den Unterricht der tschechischen Sprache für ausländische Studenten der Universität Neisse und für Studenten des Erasmus-Programms.

Studierende der TUL-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften absolvieren das gewählte Studienprogramm in zwei ausgewählten Sprachen. In der Hauptsprache (mit einer Dauer von sechs Semestern) ist das Sprachniveau von B1 bis zum Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (SERR). In einer anderen gewählten Sprache (Dauer von vier Semestern des Studiums) geht es vom Eintrittsschwellenwert A2 auf den entwickelten B2-Level.

Im Rahmen eines fakultativen Kursangebotes ermöglicht die Fakultät den Studierenden, sich auf die deutschsprachige Deutschprüfung mit einem Zertifikat vorzubereiten. Im Rahmen des lebenslangen Lernens wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, Kurse zur Vorbereitung auf eine abschließende Sprachprüfung zu besuchen.

Mitglieder der Abteilung

Abteilungsleiter: PaedDr. Helena Neumannová, Ph.D.

Sekretär der Abteilung: Ing. Mgr. Marek Skála, Ph.D.

Sekretärin: Vera Veselá

Mitglieder der Abteilung: Mgr. Edita Drozdová, Mgr. Šárka Hastrdlová, Ph.D., Mgr. Jana Hrdá, Mgr. Halka Jandová, Mgr. Pavla Klopánová, Ing. Stanislava Pavlíková, Ph.D., Mgr. Lenka Pávová, M.Litt., Mgr. Petra Peldová, Ph.D., PaedDr. Irena Vlčková, Ph.D.

Fremdsprachenlehrer: Mgr. Jérôme Boyon, M.A., Sandra Braun, M.A., PhDr. Ingo T. Herzig, M.A., Gladice Hughes, M.Sc., Enrique Ramírez, M.Sc.

Die Wissenschaft und Forschung in Ökonomische Fakultät ist konzentriert für fortgeschrittene Methoden, Verfahren und Procedur der Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen zu Beginn des 3. Jahrtausends. Es bedeutet, geeignet Geschäftsstrategien zu finden, Geschäftsprozesse zu führen und Anwendung moderner statistischer Ansätze in der Marktforschung, Methoden im Gebiet Finanzen, Management, Logistik, Innovation und Marketing.

Unter aktuelle Projekten gehört Familienunternehmen, Beistand international Zusammenarbeit für Gewinnung ERC Beihilfe und Freistaat Sachsen 2014-2020. Diese Projekte sind jetzt Aufrufe. Sie warten auf jemand wer übernehmt ihr.

Der Forschung ist subventioniert durch Zuschüsse, aber nur für Grundlagenforschung.Dann sind hier für die Zuwendung einige andere Bedingungen z.b. mindestens 5 Mitglieder in dem Team, mindestens 2 TUL Abteilungen im Zussamenarbeit und anderen Gehörigkeiten.

Projekt SHARPEN ist an der Universität für das zweite Jahr funktionieren. Es ist ein Projekt für Universitäten und SMEs (Small and Medium Enterprise) aus 5 Ländern (Deutschland, Finnland, Tschechische Republik, Litauen und England) und es ist finanziert von der EU. Forschung über Humanressourcen in SMEs in jeder Region wird durchgeführt. Universitäten bieten Ergebnisse und Empfehlungen für jeder SME, das teilgenommen hat und für andere SMEs in jeder Region werden Ergebnisse und Empfehlungen zu bieten auch. Auf diesem Projekten nehmen die Studenten von Universitäten teil.

Die Fremdsprachen sind ein Testcenter und akkreditierter Arbeitsplatz für das international anerkannte TOEIC® Listening and Reading und Wirtschaft auf Deutsch (WiDaF® und WiDaF® Basic). Diese Tests sind in der Liste der standardisierten Tests des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport der Tschechischen Republik enthalten.

Die Technische Universität Liberec bietet die Möglichkeit, Prüfungen in englischer Sprache an und das internationale Zertifikat TOEIC® (Test of English for International Communication) zu erhalten Der TOEIC® Hörung und Lesung ist eine valide Bewertung der Englischkenntnisse in Lesen und Hören am Arbeitsplatz. Arbeitgeber weltweit nutzen den TOEIC®-Test, um zu bestimmen, wer mit Kollegen und Kunden über Grenzen und Kulturen hinweg effektiv in Englisch kommunizieren kann.

Der Sprachtest WiDaF® der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer ist ein objektiver, standardisierter Deutschtest in Bezug auf berufliche Themen. Die Prüfungsaufgaben reichen von A2 bis C2. Die WiDaF-Prüfung kostet 2.500 CZK.

Die Fakultät bietet das Wahlfach, Deutsch mit einem Zertifikat - NE1 und NE2. Diese Wahlfach bereitet Students auf Deutschprüfungen endend mit einem international anerkannten Zertifikat.

Resultaten Tabelle

WiDaf (0-990 Punkte) A2 B1 B2 C1 C2
Vokabular/Grammatik 0-82 83-165 166-245 246-299 300-330
Lesen 0-82 83-165 166-245 246-299 300-330
Hören 0-82 83-165 166-245 246-299 300-330
TOTAL 0-246 247-495 496-735 736-897 898-990
TOEIC (10-990 Punkte) A1 A2 B1 B2 C1
Hören 60 110 275 400 490
Lesen 60 115 275 385 455
TOTAL 120 225 550 785 945
TOEIC (0-400 Punkte) A1 A2 B1 B2 C1
Sprechen 50 90 120 160 180
Schreiben 30 70 120 150 180
TOTAL 80 160 240 310 360