Benutzer:Schoneburg Literatur Agentur/Die stille Wut der Tante

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kriminalroman Die stille Wut der Tante ist der zweite Kriminalroman und die dritte Veröffentlichung der Autorin Doris Wiesenbach, die seit ihrer zweiten Publikation unter dem Pseudonym Isabella Bach schreibt. Er wurde beim Sutton Verlag am 16. März 2016 veröffentlicht und spielt in Berlin.

Wie bei dem vorangegangenen Kriminalroman von Isabella Bach befasst sich dieses dritte Buch mit dem Thema Mord in einem bestimmten Milieu und hat in dessen Zentrum eine starke Frau als Hauptfigur.

Der Roman beginnt mit einer kursiv geschriebenen Passage, die wahrscheinlich ein Tagebucheintrag ist. Der/die unbekannte VerfasserIn berichtet, dass er/sie töten wird und alles schon geplant ist. Der Leser weiß also von Anfang an schon, dass es sich hier um einen Kriminalroman handelt und die Frage des natürlichen Todes wird deswegen nie relevant.

Die Handlung beginnt in Berlin, wo Valentina Bergh mit ihrer besten Freundin in einem Auto sitzt. Sie denkt an Frankfurt am Main, wo sie vor zehn Wochen als Vorstandssekretärin in einer Bank arbeitete, als ihr neuer Chef ihr wegen ihrer Krankheit gekündigt hat. Sie leidet tatsächlich an Fibromyalgie und ihre Abwesenheiten wurden schließlich nicht mehr toleriert. Nach diesem Ereignis droht sie depressiv zu werden.

Ihre Tante Konstanze aus Berlin schlägt ihr aber vor, einige Zeit bei ihr zu verbringen, und Valentina sieht diese Gelegenheit als eine Möglichkeit, ein neues Kapitel ihres Lebens aufzuschlagen und dabei den Kriminalroman, an den sie seit einer Weile denkt, zu schreiben.

Als sie bei Konstanze ankommt, ist diese aber unauffindbar, bis Valentina und ihre beste Freundin Frederike ihre Leiche schließlich beim Rechtsmediziner finden. Die Todesursache wird ihnen von Kriminalhauptkomissar Daniel Singer mitgeteilt: Valentinas Tante wäre an der Tollwut ihres eigenen Hundes gestorben. Valentina und Frederike können diesem komischen Grund keinen weiteren Glauben schenken, sie sind sich sicher, dass es kein Unfall war.

Im Laufe des Romans verdächtigen sie vier unterschiedliche Personen, die zum sozialen Umfeld Konstanzes gehörten. Dank der Geständnisse zweier Figuren wird der Täter und sein Motiv schließlich entschleiert.

Valentina Bergh – Hauptfigur, 35 Jahre alt

Konstanze Schilling – die verstorbene Tante Valentinas

Frederike Singer – Valentinas beste Freundin, 35 Jahre alt

Kriminalhauptkomissar Daniel Singer – Valentinas ehemaliger Schulfreund und Frederikes Onkel. Er verliebt sich im Laufe des Romans in Valentina.

Herta Koch – Haushälterin, erste Verdächtige.

Yogi Koch – Hertas Sohn und Gärtner, geistig behindert.

Wilhelm Blank – zweiter Verdächtiger. Nachbar Konstanzes und Apotheker.

Friedhelm Schramberger – dritter Verdächtiger. Lebenslanger Freund Konstanzes.

Dr. Lukas Roth – vierter Verdächtiger. Nachbar und Chirurg.

  • Isabella Bach: Die stille Wut der Tante. Sutton Verlag, Erfurt 2016.