Benutzer:Schweiz02/Aeroflot-Flug 10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aeroflot-Flug 10

Eine Iljuschin Il-12 der Aeroflot

Unfall-Zusammenfassung
Unfallart Kontrollverlust
Ort 30 km westlich von Birobidschan, Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Datum 18. Dezember 1957
Todesopfer 27
Überlebende 0
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp Iljuschin Il-12P, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Betreiber Aeroflot, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Kennzeichen CCCP-Л1309, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Abflughafen Flughafen Chabarowsk,Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Zwischenlandung Flughafen Magdagatschi,Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Zielflughafen Moskau-Wnukowo,Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Passagiere 22
Besatzung 5
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen

Am 18. Dezember 1957 stürzte eine Iljuschin Il-12 auf dem Aeroflot-Flug 10, von Chabarowsk über Zwischenstopps nach Moskau ab. Infolgedessen kamen alle 27 Insassen ums Leben.

Flugzeug und Besatzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Piloten baten um Rollerlaubnis zur Startbahn. Da es an diesem Tag sehr böig (20–24 m/s) war, war eine Ruderverriegelung nötig. Der Fluglotse fragte danach, ob sie angebracht ist, doch die Piloten bestanden darauf ohne sie zu rollen. Der Lotse ordnete daraufhin die Anbringung an. Als die Piloten sagten, sie seien bereit, erteilte der Lotse die Erlaubnis im Glauben, die Piloten hätten ihm Folge geleistet. Augenzeugen berichteten später, die Maschine ohne Verriegelung gesehen zu haben.

Um 11:58 startete die Il-12 schließlich. Als die Piloten nach den Startbedingungen gefragt wurden, ignorierten sie dies zunächst. Bei der zweiten gab es als Antwort „не мешайте“ („ [Bitte] nicht stören“) und kurz darauf („очень плохие“) („sehr schlecht“). Die Besatzung einer anderen Il-12 (CCCP-Л1346) beobachteten, wie die spätere Unfallmaschine den Flughafen ansteuerte, anstatt wegzufliegen. Scheinbar wollte Kapitän Lolatikow wegen eines Problems zurückkehren, entschloss sich dann aber zum Weiterflug.

Um 12:24 meldeten die Piloten, dass die Seitenrudersteuerung versagt hatte und beschloss auf Anfrage, in Archara zu landen, da es in Chabarowsk zu windig war. Nachdem auch in Chabrowsk die Nachricht ankam und dies weiterleiteten, nutzen sie nicht ihre gesamtes Radar, um das Flugzeug auf dem Bildschirm verfolgen zu können

Um 12:35 meldeten die Piloten, sie bereits vor 3 Minuten Birobidschan auf 2.100 m überflogen. Der Lotse bat sie darum ihren Funk auf Ultrakurzwelle umzustellen. Danach brach der Kontakt ab.

Eine Suche wurde gestartet, die jedoch erfolglos blieb. Bei der Begutachtung einer weiteren Il-12 (CCCP-Л1330), die im selben Winkel zum Wind geparkt war, wurden Schäden am Seitenruder gefunden. Eine Böe ließ es am Boden voll ausschlagen, noch vor dem Start von Flug 10. Aufgrund des Schadens und der Meldung der Piloten, dass die Seitenrudersteuerung versagt hätte, wurde geschlossen, dass das Seitenruder durch die Schäden nur noch lose baumelte. Inmitten der Turbulenzen s.

Schließlich wurde das Wrack am 15. Juni 1958 an einem über 45° steilen bewaldeten Hang des Berges Poktoi des gefunden, 30 km westlich von Birobidschan. . Die Spuren am Fundort bestätigten die Annahmen der Ermittler.