Benutzer:Scialfa/Helmut Brandt (Berlin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Helmut Alfred Brandt (*16. Juli 1911 in Berlin; † 31. Oktober 1998) war ein deutscher Jurist und ein Nachkriegspolitiker der Berliner CDU. Diese vertrat er in der Stadtverordnetenversammlung von Berlin und im Deutschen Volksrat.

Helmut Brandt wurde am 16. Juli 1911 als Sohn ein Polizeibeamten in Berlin-Spandau geboren. Während seiner Zeit am Reformrealgymnasium in Berlin-Spandau schrieb sich Brandt in den letzten 2 Jahren seiner Schulzeit als Gasthörer an der Deutschen Hochschule für Politik ein. Diese Hochschule sollte eine politische Elite für die Weimarer Republik ausbilden. NAch dem bestandenen Abitur im Februar 1929 schrieb er sich an der HfP regulär ein. Zudem schrieb er sich an der Berliner Universität in Rechtswissenschaften und Nationalökonomie ein. Desweiteren belegte er Sprachkurse in Russisch und Japanisch. Bereits nach reichlich zwei Jahren erwarb Brandt im Juli 1931 das Diplom der HfP. Im November 1932 schloß er bereits sein Volkswirtschaftsstudium ab, am 26. Juli 1933 folgte das Jurastudium mit dem erfolgreich bestandenen Ersten Staatsexamen. Zeitgleich arbeitete brandt von 1931 bis 1933 als Angestellter der DVP-Reichstagsfraktion. Nach dem Studium absolvierte er ab 1934 eine Lehre zum Bankkaufmann und arbeitete danach noch bis Ende 1936 als Sachbearbeiter bei der Deutschen Bank. Während seiner Berufstätigkeit promovierte Brandt zudem gleich in 2 Fachrichtungen; 1933 erwarb er den Titel Dr. rer. pol. und 1936 den Titel Dr. jur. utr. Nach dem Eintritt in den Nationalsozialistischen Rechtswahrerbund Ende 1936 bekam Brandt die zulassnung zum zweiten Staatsexamen. Nach bestandener Referendarprüfung wurde er 1937 Referent am Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Berlin. Dort bekam Brandt den Auftrag, eine Abteilung für Finanzrecht aufzubauen. Dabei hatte er auch wieder Kontakt zu Erich Kaufmann, den Brandt aus seiner Studienzeit und auch privat kannte. 1938 trat Brandt in eine Kanzlei, spezialisiert auf internationales Privatrecht, ein, die 1935 unter anderem von Karl von Lewinski und Helmuth James Graf von Moltke gegründet wurde. Am 11. März 1939 heiratete Brandt die Studienassessorin Brigitte Batz. Aus der Ehe gingen 3 Kinder hervor. Seine berufliche Karriere wurde durch den 2. Weltkrieg unterbrochen.