Benutzer:Sebastian Wallroth/surprise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tip des Tages: Du kannst zwei beliebige Versionen einer Seite miteinander vergleichen. Klicke dazu in der Versionsgeschichte einfach nur die Radiobuttons der beiden Versionen an, die du miteinander vergleichen möchtest. Auf dem Bildschirm erscheinen zwei Spalten: eine in orange, die andere in blau. Darin ist der Text der ausgewählten Versionen dargestellt. Alle Zeichen, die weggenommen oder hinzugefügt worden sind, sind entsprechend markiert. Du kannst jede alte Version eines Artikels wiederherstellen, indem du sie anzeigst, bearbeitest und neu abspeicherst. Mehr dazu: Hilfe:Versionen
Freitag, 21. Juni 2024
Über diese Vorlage
Über diese Vorlage
Uhrzeit: 18:26 [update](?)
Es ist jetzt 18:26 Mitteleuropäischer Sommerzeit/Winterzeit
Commons-Uhrzeit – generiert aus Bildern dieses Sets [update](?)
Mangelartikel der Woche

Die Polnische Kultur im Zweiten Weltkrieg wurde von den beiden Besatzungsmächten Polens, dem Dritten Reich und der Sowjetunion, die beide der polnischen Bevölkerung und Kultur feindlich gesinnt waren, brutal unterdrückt. Durch eine Politik des „kulturellen Völkermordes“ kamen tausende Wissenschaftler und Künstler zu Tode. Unzählige kulturelle Andenken wurden Opfer von Raub und Zerstörung.

Überraschungsbild des Tages vom Portal Afrika
Der Paramount-Chief der Chikulamayembe-Dynastie der Tumbuka, Walter Gondwe, mit seiner Ehefrau in Bolero, Malawi
Der Paramount-Chief der Chikulamayembe-Dynastie der Tumbuka, Walter Gondwe, mit seiner Ehefrau in Bolero, Malawi
Aktuelles MV-Bild
Schloss Putbus auf Rügen um 1900, 1962 gesprengt
Schloss Putbus auf Rügen um 1900, 1962 gesprengt
Hecken-Bär
Review des Tages
McConkey beim World BASE Race 2008

James Shane McConkey (* 30. Dezember 1969 in Vancouver, British Columbia; † 26. März 2009 am Sass Pordoi, Trentino-Südtirol, Italien) war ein kanadisch-US-amerikanischer Extremskifahrer und Basejumper. Er begann seine Karriere als Skirennläufer und war danach auf der Buckelpiste und im Skicross sowie bei Freeskiing- und Freeride-Wettkämpfen aktiv. Nachhaltige Bekanntheit erlangte er ab Mitte der 1990er Jahre als Extremskifahrer in zahlreichen Skifilmen, wobei er sich durch humoristische Eskapaden und skitechnische Innovationen von vielen seiner Zeitgenossen abhob. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen wandte er sich dem Basejumping und Wingsuit-Fliegen zu und kombinierte diese Sportarten als einer der ersten Athleten mit dem Skifahren. Der in Squaw Valley, Kalifornien, beheimatete McConkey war außerdem eine treibende Kraft bei der Entwicklung des Rocker Skis und gilt nicht zuletzt deswegen als einer der bedeutendsten Skisportler seiner Generation. 2009 kam er im Alter von 39 Jahren bei einem missglückten Ski-Basejump in den Dolomiten ums Leben.

Der postum veröffentlichte Dokumentarfilm McConkey behandelt seine Lebensgeschichte.

Wien in Bildern

Life Ball
(Bild: Tsui)

mehr Bilder von Wien

Zufälliges exzellentes Bild
Portal:Thüringen Bild des Monats
Bergfried der Wartburg in Eisenach