Benutzer:Serena Nova/ Heinrich Münzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich Münzer war ein österreichischer Physiker. Geboren am 5.2.1931 in Wien, gestorben am 26.8.2019 in Bernau am Chiemsee

Curriculum vitae

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 05.02.1931 Geboren in Wien
  • Ab 1937 Volksschule und 3 Jahre Oberschule in Mährisch-Ostrau
  • Frühjahr 1946 Aussiedlung nach Deutschland
  • Herbst 1946 Übersiedlung zu Verwandten nach Wien, Eintritt in die 5. Klasse Realgymnasium
  • Juli 1950 Matura*
  • Ab Herbst 1950 Studium der Physik und Mathematik an der Universität Wien
  • Ab Februar 1954 Wissenschaftliche Hilfskraft am Psychologischen Institut der Universität Wien und wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Radiumforschung und Kernphysik der Universität Wien
  • Ab 1954 Dissertation am Institut für Radiumforschung und Kernphysik der Universität Wien
  • November 1956 Promotion zum Dr. phil.
  • Ab 1956 Assistent am Institut für Radiumforschung und Kernphysik der Universität Wien
  • 1960 bis 1961 Einjähriger Aufenthalt im Oakridge National Laboratory (USA).
  • Arbeiten über totale Wirkungsquerschnitte zusammen mit W.M. Good (Leiter des High Voltage Laboratory) an einem gepulsten 3 MeV-Van de Graff-Beschleunigers
  • 1961 Eintritt in das Institut für Radiumforschung und Kernphysik der Universität Wien.
  • Technische Betreuung des Beschleunigers (Neutronengenerators) des Instituts und Organisation des Beschleunigerbetriebs.
  • Bau eines neuen , leistungsfähigeren Beschleunigers, in Betrieb seit 1964
  • 1966 Verleihung des Physikpreises „Fritz-Kohlrausch-Preis“ der Österreichisch Physikalischen Gesellschaft
  • Ab April 1966 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität München
  • Ab Oktober 1966 Wissenschaftlicher Angestellter der Technischen Universität München
  • Ab August 1969 Oberkonservator auf Probe
  • Ab September 1972 Akademischer Oberrat auf Lebenszeit
  • Ab September 1973 Akademischer Direktor des Beschleunigerlaboratoriums Garching bei München
  • Ab September 1996 Ruhestand
  • 06.12.2018 Verleihung des Goldenen Doktordiploms der Universität Wien