Benutzer:Shark1989z/künftige Projekte/Motaz Azaiza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Motaz Azaiza, arabisch معتز عزايزة, geb. 1998/1999,[1] ist ein palästinensischer Fotojournalist. Als Mitarbeiter des Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten gelangte er während des Krieges in Israel und Gaza 2023 über seinen Instagram-Account (motaz_azaiza) zu internationaler Bekanntheit.

Einzelnachweise alle durchgehen

Azaiza wuchs im Flüchtlingslager Deir al-Balah im Gazastreifen auf.[2] Er besuchte die Al-Azhar Universität Gaza, wo er 2021 einen Abschluss in Englischer Sprache machte.[2] Azaiza ist Mitarbeiter des Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten.[3] Er arbeitet als Fotojournalist.[2][4][5][6]

Krieg in Israel und Gaza 2023

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem Krieg in Israel und Gaza 2023 konzentrierten sich Azaizas Online-Beiträge auf Instagram hauptsächlich auf das Fotografieren des täglichen Lebens im Gazastreifen.[2][5] Nach Beginn der israelischen Luftschläge im Gazastreifen hielt Azaiza vor allem das Leid der Zivilbevölkerung auf Fotos und Videos fest, die er auf seinem Instagram-Profil teilte. Anfang Oktober 2023 waren ihm noch rund 25.000 auf seinem Instagram-Account gefolgt,[2][7] bis zum 17. Oktober stieg diese bereits auf eine Million[8] und zum 7. November bereits auf über 13 Millionen.[2]

Am 11. Oktober 2023 berichtete Azaiza nach einem israelischen Luftschlag auf das Deir al-Balah-Flüchtlingslager, dass 15 seiner Familienmitglieder getötet wurden.[8][9]

The New Arab nannte Aziza als "Gazas Fenster zur Welt".[2]

Das Männermagazin GQ Middle East ernannte Azaiza im November 2023 zum Mann des Jahres 2023.[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Yousur Al-Hlou: The War in Gaza Is Also Unfolding on Instagram. In: New York Times. 19. November 2023, abgerufen am 20. November 2023.
  2. a b c d e f g Motaz Azaiza: Gaza's window to the world. In: The New Arab. 7. November 2023, abgerufen am 7. November 2023 (englisch).
  3. MENAFN: Motaz Azaiza becomes Gaza's pivotal digital journalist. In: menafn.com. Abgerufen am 7. November 2023 (englisch).
  4. Kareem Khadder, Abeer Salman, Zeena Saifi: Gaza's communications blackout makes it difficult to "show the world what is happening," journalists say. In: CNN. 6. November 2023, abgerufen am 7. November 2023 (englisch).
  5. a b 5 Doctors and Journalists Playing Vital Roles in Gaza's Humanitarian Crisis. In: Vogue Arabia. 30. Oktober 2023, abgerufen am 7. November 2023 (britisches Englisch).
  6. New views of destruction emerge as 36-hour Gaza communication blackout lifts. In: Los Angeles Times. 29. Oktober 2023, abgerufen am 7. November 2023 (amerikanisches Englisch).
  7. Jason Abbruzzese, David Ingram, Yasmine Salam: On Instagram, Palestinian journalists and digital creators documenting Gaza strikes see surge in followers. In: NBC News. 3. November 2023, abgerufen am 7. November 2023 (englisch).
  8. a b Linah Alsaafin,Ruwaida Amer: Surrounded by death, Gaza content creators fight to get the truth out. In: Al Jazeera. Abgerufen am 7. November 2023 (englisch).
  9. Tiago Simões: Motaz Azaiza - O jornalista que ganhou 10 milhões de seguidores a mostrar a realidade nua e crua de Gaza. In: Revista Nova Gente. 30. Oktober 2023, abgerufen am 7. November 2023 (europäisches Portugiesisch).
  10. Motaz Azaiza is Our 2023 'Man Of The Year' - GQ Middle East, 23. November 2023, abgerufen am 24. November 2023.