Benutzer:Shshsh/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

seth: Hinweis ("weitgehend identisch")

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

bitte fuehre keine aenderungen durch, bei denen richtige formulierungen durch nicht richtigere ersetzt werden, das verstoesst gegen WP:RS. zudem fuehre keine massenhaften aenderungen durch, die nicht abgesprochen wurden.
deine aenderungen sind bestimmt nicht boese gemeint, sondern du hattest gewiss gute absichten. dennoch sind aederungen von richtigen formulierungen, zu denen z.b. "weitgehend identisch" nun mal gehoert, unerwuenscht. das betrifft auch steigerungen von woertern, die nach meinung einiger nicht steigerbar seien, z.b. "optimal" oder "verschieden".
sorry, dass ich noch etwas direkter werde: aufgrund von einiger negativer erfahrung mit pauschalersetzern in der vergangenheit (vgl. z.b. user talk:lustiger_seth/84.167.*) moechte ich darauf hinweisen, dass ich nun einige deiner edits gemaess WP:RS revertieren werde. wenn du anderer ansicht bist, dann lass uns darueber diskutieren. wenn du dagegen selbst wieder revertieren solltest, werde ich dir die schreibrechte entziehen. -- seth 01:38, 12. Mär. 2011 (CET)

Ja, in der Tat war das in der Absicht, die betreffendern Artikel zu verbessern. Und nein, "weitgehend identisch" ist KEINE richtige Formulierung - siehe Duden-Eintrag zu "identisch": "völlig übereinstimmend; vollkommen gleich". Welchen Sinn soll bitte "weitgehend völlig übereinstimmend" oder "weitgehend vollkommen gleich" haben? Entweder völlig übereinstimmend / vollkommen gleich ODER eben nur "weitgehend". Beides auf einmal geht nicht.
Was die Steigerung von "optimal" angeht: Das ist nicht nur "die Meinung einiger", wie Du geschrieben hast; dazu gibt es hier in Wikipedia sogar gleich zwei Artikel: Absolutadjektiv und Hyperlativ. Das wird dort sogar als "im Standarddeutsch regelwidrig" bezeichnet - mit Recht.
Einen Zusammenhang mit WP:RS kann ich übrigens nicht erkennen; bitte erläutern.
Zu guter Letzt übrigens noch der Hinweis meinerseits, daß durchgehende Kleinschreibung und Verzicht auf Umlaute einen Text sehr viel schlechter lesbar macht. Das empfinde ich als mangelnde Rücksichtnahme auf den Leser.
-- Shshsh 18:30, 12. Mär. 2011 (CET)
gudn tach!
Begriffe wie identisch, gleich oder aehnliche begriffe sind immer vom Kontext abhaengig. Nach deiner strengen Auslegung von identisch wuerde auch der Begriff naturidentisch keinen Sinn machen. Dennoch exitiert er sogar in der Fachsprache. Auch die Fuegung "weitgehend identisch" wird breit verwendet und sie ist weder widerspruechlich gemeint noch wird sie widerspruechlich verstanden (es sei denn man will es absichtlich nicht verstehen). Gleiches gilt uebrigens auch fuer z.b. "das gleiche Jahr" und "dasselbe Jahr" was beide Male normalerweise dasselbe meint, steht auch so im Duden.
Die natuerliche Sprache ist nicht so "exakt" und "logisch" wie es z.B. bei Programmiersprachen der Fall ist. So sind z.B. auch Hundekuchen im Ggs. zu Erdbeerkuchen keine Kuchen mit Hunden drin usw. Wenn du's genau wissen willst, empfehle ich dir, z.B. einen Philologen zu fragen. Ansonsten kann ich ganz allgemein z.B. auf den renommierten Sprachwissenschaftler Eisenberg hinweisen: [1] (und das dort verlinkte Interview).
Gemaess WP:RS sollen richtige Formulierungen nicht durch nicht richtigere Formulierungen ersetzt werden. Etwas ausfuehrlicher habe ich es mal auf user talk:lustiger_seth/archiv/001#.E2.80.9EVersto.C3.9F_gegen_Richtlinien.E2.80.9C dargestellt, beginnend mit "wenn man einen neuen text schreibt, [...]" und endend mit "[...] mehr akzeptable als schlechte edits durch." -- seth 18:57, 12. Mär. 2011 (CET)
Die paar Faelle, in denen du "optimaler" ersetztest, habe ich mir mittlerweile genauer angeschaut und halte sie durchweg fuer eine Verbesserung. Dennoch sind grundsaetzlich Kontexte denkbar, in denen auch die Steigerung nicht regelwidrig ist, vgl. duden newsletter 2003-08-08. -- seth 21:45, 12. Mär. 2011 (CET)