Benutzer:SilkeG/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SilkeG/Artikelentwurf
Basisdaten

Entwickler AUVESY GmbH & Co KG
Erscheinungsjahr 2009
Aktuelle Version V 3.3.1
(10.11.2015)
Aktuelle Vorabversion V 4.0
(31.5.2016)
Betriebssystem Server:
Microsoft Windows Server 2003 SP1, Windows Server 2008, Windows Server 2012
Client:
Windows XP, Windows 7, Windows 8
Kategorie Datenmanagement, Versionsverwaltung, Change Management, Backup, Automatisierungstechnik, Steuerungsgeräte
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
http://www.versiondog.de

versiondog ist ein herstellerunabhängiges und standardisiertes Change Management-System für die Automatisierungstechnik für die Versionsverwaltung und das Datenmanagement von Projektierungs-, Prozess- und Projektdaten von Steuerungsgeräten (SPS, CNC, HMI, SCADA-Systemen, Robotern, Feldgeräten). Neben der Versionsverwaltung und dem Change Management bietet das System auch automatische Datensicherung um Versionsstände wiederherstellen zu können. Hersteller den Systems ist die Firma AUVESY.

Aufbau und Architektur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

versiondog basiert auf einer Client-Server-Architektur. Die Serverkomponenten für die zentrale Datenablage werden auf einem separaten Rechner eingerichtet, welche mit Microsoft Windows Server betrieben werden. Der Client ist portabel und damit auf jedem beliebigen Computer ohne Administrationsrechte installierbar.

Unterstützte Automatisierungssystem

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
SPS / Soft-SPS / CNC SCADA / HMI Feldgeräte /

Antriebe / Roboter

Dateien /

Dokumente / PC

3S CoDeSys ABB Freelance ABB Word, Excel
Beckoff TwinCat COPA-DATA Zenon Adept ASCII- und INI-Dateien
Bosch Rexroth GE iFIX Danfoss CSV-Dateien
B&R Schneider Electric Citect Datalogic XML-Datei
GE Schneider Wonderware InTouch, System Platform* FANUC PDF-Datei
Mitsubishi Siemens WinCC EPLAN/AutoCAD
Phoenix Contact Siemens WinCC flexible .exe, .dll
Pilz Siemens ProTool KUKA Images (Acronis, Ghost, Drive Snapshot etc.)
Rockwell Automation Siemens PCS7 Lenze u.a.
Schneider Electric Siemens TIA Portal Leutze
Siemens Mitsubishi
Siemens 840D Motoman
SEW
Siemens
Stäubli

Verbreitung & Anwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Einsatzgebiet der Datenmanagementsoftware ist die automatisierte Produktion sowie der Anlagen- und Maschinenbau. Hierbei findet die Lösung branchenübergreifend Anwendung. Besonders Automobilbauer (z.B. Audi, VW, Daimler, BMW, Porsche, Ford, Scania, Volvo, MAN), Automobilzulieferer (z.B. Brose, Mann+Hummel, Bosch, Continental, ZF Lenksysteme), Getränke- und Lebensmittelhersteller (z.B. Nestle, Coca Cola, Storck, Becks, Arla, Bitburger, Gerolsteiner) oder die Chemie- und Pharma-Branche (z.B. SunChemical, Sasol, Roche, Novartis, Bayer, GSK, Sartorius) nutzen versiondog als Basis für ein integriertes Versionsverwaltungs- und Backupsystem. Insgesamt wurden bis heute rund 700 versiondog Softwaresysteme in über 36 Ländern installiert.

AUVESY betreibt Technologiepartnerschaften mit Siemens[1], Mitsubishi Electric[2], Schneider Electric[3], COPA-DATA[4] und Codesys.[5]

Im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt die Fraunhofer Projektgruppe RMV gemeinsam mit Audi aktuell eine IT-Lernzelle, in der versiondog als Datenmanagementstandard zum Einsatz kommt. Die IT-Lernzelle setzt sich mit der Fehleridentifikation und –analyse in vernetzten Produktionsanlagen auseinander. [6]

Die Systemerweiterung versiondog Anlagenstatus belegte Platz 5 des Automation Awards 2015 in der Kategorie "Steuerungstechnik & Systemlösungen".[7] Der Konradin Fachverlag zeichnet damit besonders innovative Lösungen in der Automatisierungsbranche aus.

Im März 2016 wurde versiondog [8]mit dem Innovationspreis IT 2016 (Landessieger Rheinland-Pfalz) des Huber Verlages ausgezeichnet.[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Siemens Solution Partner - Industry Mall. Abgerufen am 10. Februar 2016.
  2. e-F@ctory Alliance Partnerseite. Abgerufen am 10. Februar 2016.
  3. CAPP Partner Programm Übersicht. Abgerufen am 10. Februar 2016.
  4. COPADATA Partner. Abgerufen am 10. Februar 2016.
  5. Datenmanagement beleuchtet von Fachzeitschrift Computer & Automation. Abgerufen am 10. Februar 2016.
  6. IT-Lernzelle Fraunhofer RMV. Abgerufen am 7. März 2016.
  7. Automation Award. Abgerufen am 10. Februar 2016.
  8. Bestenliste Innovationspreis IT. Abgerufen am 26. April 2016.
  9. Landessieger Innovationspreis IT. Abgerufen am 26. April 2016.