Benutzer:Slökmann/Listen der Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft (Weimarer Republik)/1. Wahlperiode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1. Legislaturperiode 1919 bis 1921

Sitzverteilung nach Bürgerschaftswahl

SPD: 82
DDP: 33
DVP: 13
USPD: 13
Hamburgischer Wirtschaftsbund: 7
DNVP: 4
Grundeigentümer Wahlbüro: 4
Christliche Volkspartei (Zentrum): 2
Hamburgische Wirtschaftspartei: 1
Vereinigte Bürgervereine der inneren Stadt: 1
SUMME: 160
  1. Karl Appelbaum (1879–1961)
  2. Richard Ballerstädt (1873–1953)
  3. Marie Bautz (1879–1929)
  4. Johannes Begier (1886–1969) (ab 1920)
  5. Emil Berger (1865–nach 1943)
  6. Adolf Biedermann (1881–1933)
  7. Johann Birner (1858–1924)
  8. Heinrich Blecke (1878–1956)
  9. Georg Blume (1849–1921)
  10. Emil Buch (1869–1933) (ab 1920)
  11. John Ehrenteit (1885–1968)
  12. Heinrich Eisenbarth (1884–1950)
  13. August Ellinger (1880–1933)
  14. Henry Everling (1873–1960)
  15. Fritz Evers (1863–1939) (ab 1920)
  16. Hugo Feser (1873–1958)
  17. Wilhelm Fischer (1885–1970)
  18. Otto Franz (1871–nach 1924)
  19. Friedrich Friedmann (1872–1933)
  20. Paul Frings (1875–1958)
  21. Wilhelm Gaack (1873–1932)
  22. Berthold Große (1863–1927)
  23. Louis Grünwaldt (1856–1931)
  24. Matthias Güldenberg (1864–1922)
  25. Max Hegemann (1876–1921)
  26. Josef Heirich (1872–1929) (ab 1920)
  27. August Hellmann (1870–1939)
  28. Hermann Helms (1871–1921)
  29. Karl Hense (1871–1946)
  30. Paul Hoffmann (1863–1928)
  31. Manfred Horowitz (1880–1937)
  32. Emil Hüffmeier (1865–1940)
  33. August Huk (1856–1934)
  34. Albert Ihle (1869–1931)
  35. Andreas Kalnbach (1852–1928)
  36. Emmy Kämmerer (verh. Leonhard) (1890–nach 1920) (bis 1920)
  37. Ludwig Kätow (1877–nach 1921)
  38. Hermann Kempkens (1877–1945)
  39. Martha Kimmerling (1873–1956)
  40. Andreas Knack (1886–1956)
  41. Emil Krause (1870–1943)
  42. Wilhelm Kribow (1865–1940)
  43. Walther Lamp’l (1891–1933)
  44. Emil Lehmann (1874–1943)
  45. Friedrich Lembcke (1868–1920) (verstorben am 1. November 1920)
  46. Friedrich Lesche (1863–1933)
  47. Max Leuteritz (1884–1949)
  48. Heinrich Lorenz (1862–1946)
  49. Theodor Meyer (1862–1948)
  50. Gustav Mohnk (1860–1937)
  51. Wilhelm Möller (1879–1943) (ab 1920)
  52. Karl Olfers (1888–1968)
  53. Friedrich Ostmann (1873–nach 1930)
  54. Friedrich Paeplow (1860–1934)
  55. Herbert Pardo (1887–1974)
  56. Richard Perner (1876–1955)
  57. Peter Petersen (1861–nach 1921)
  58. Johann Projahn (1877–nach 1922)
  59. Wilhelm Radlof (1880–nach 1927)
  60. Adele Reiche (1875–1957)
  61. Johanne Reitze (1878–1949)
  62. Paul Riege (1881–1955)
  63. Arnoldus van Riesen (1878–nach 1943)
  64. Adolf Römer (1866–1946)
  65. Rudolf Roß (1872–1951)
  66. Friedrich Runtzler (1866–nach 1931)
  67. Emil Rusch (1880–1925)
  68. Franz Schädlich (1872–1957)
  69. Konstanz Schneider (1876–1939)
  70. Adolph Schönfelder (1875–1966)
  71. Friedrich Schrader (1857–1921)
  72. Berthold Schramp (1873–nach 1931)
  73. Minna Schröder (1878–1965)
  74. Reinhold Schümann (1881–nach 1936) (bis 1920)
  75. Richard Schütt (1878–1954) (ab 1920)
  76. Johannes Schult (1884–1965)
  77. Heinrich Schumann (1869–1940)
  78. Heinrich Schwarz (1875–1944) (ab 1920)
  79. Karl Sowa (1864–1947)
  80. Max Spreeberg (1876–nach 1928)
  81. Heinrich Steinfeldt (1892–1955)
  82. Ida Stengele (1861–nach 1927)
  83. Otto Stolten (1853–1928)
  84. Heinrich Strübig (1868–1950)
  85. Heinrich Stubbe (1864–1941)
  86. Julie Stubbe (1883–1959)
  87. Adolph Tonn (1883–1976)
  88. Klaus Umland (1872–1957)
  89. Paul Weinheber (1867–1939)
  90. Heinrich Wentker (1860–1920) (verstorben am 27. Februar 1920)
  91. Wilhelm Wiesner (1868–1934)
  92. August Winnig (1878–1956)
  93. August Winter (1875–nach 1921)
  94. Ernst Wollers (1870–1956) (ab 1920)
  95. Margarete Zabe (1877–1963)
  96. Julius Zaffke (1852–1929)
  1. Franz Ahlgrimm (1867–1927)
  2. Hermann Basedow (1874–1940)
  3. Ferdinand Beit (1858–1928)
  4. Max Bleicken (1869–1959)
  5. Theodor Blinckmann (1860–1936)
  6. Wolfgang Brinckmann (1871–1930)
  7. Carl Bunzel (1863–1924)
  8. Carl Cohn (1857–1931)
  9. James Daus (1864–1922)
  10. Carl Hey (????–????)
  11. Carl Jönsson [der Schauspieler?]
  12. Karl Käckenhoff (????–????)
  13. Christian Koch (1878–1955)
  14. Helene Lange (1848–1930)
  15. Max Mandowski (????–????) (bis 1920)
  16. Albert Martens (????–????)
  17. Walter Matthaei (1874–1953)
  18. Friedrich Meht (????–????)
  19. Wilhelm Menzel (????–????)
  20. Carl Mönckeberg (1873–1939)
  21. Arnold Nöldeke (1865–1945)
  22. Curt Platen (1872–1941)
  23. Frieda Radel (1869–1958)
  24. Carl Ritscher (1868–1940)
  25. Henry Schaper (1875–1937)
  26. Adolf Bruno Max Scholz (1876–????)
  27. Wilhelm Schweimler (????–????)
  28. Elisabeth Seifarth (1860–1933)
  29. Peter Stubmann (1876–1932) (ab 1920)
  30. Paul Walli (1881–1935)
  31. Bertha Wendt (1859–1937)
  32. Carl Friedrich Winkler (1871–1925)
  1. Hermann Bagge (1867–1936)
  2. Paul de Chapeaurouge (1876–1952)
  3. Wilhelm Dücker (1856–1929)
  4. Emma Ender (1875–1954)
  5. Otto Fahr (????–????)
  6. Guido Kamlade (????–????)
  7. Max Mittelstein (1861–1927)
  8. Eduard Müller (1871–????)
  9. Friedrich Rode (1855–1923)
  10. Otto Rose (1882–1952)
  11. Ernst Schiele (1865–1933)
  12. Georg Herman Sieveking (1867–1954)
  13. Amandus Stubbe (1859–????)
  1. Paul Bergmann (1881–1951)
  2. Walter Fließ (1867–nach 1924) (ab 1920)
  3. Ludwig Hackmack (1868–1945) (ab 1920)
  4. Ferdinand Kalweit (1885–1943)
  5. Hermann Kraatz (1879–1920) (verstorben am 30. März 1920)
  6. Katherina Kuhn (1878–1937) (bis 1920)
  7. Karl Lerbs (1883–1950) (bis 1919)
  8. Rudolf Metscher (1879–1961) (ab 1920)
  9. Arthur Rehberg (1889–1940)
  10. Erna Rieckmann (1887–nach 1920) (bis 1920?)
  11. Walter Rühl (1881–1942) (ab 1920)
  12. Heinrich Schwarz (1875–1944) (ab 1920)
  13. Karl Seß (1855–1939) (ab 1920)
  14. Henry Siemer (1881–1924) (bis 1920)
  15. Ernst Thälmann (1886–1944)
  16. Arno Wachner (1876–1950) (ab 1920)
  17. Paul Wagner (1876–1948) (bis 1920)
  18. August Wischnewsky (1873–1947) (ab 1920)
  19. Max Zelck (1878–1965) (bis 1920)
  20. Paul Ziegler (1865–1924) (ab 1920)
  21. Heinrich Ziehl (1885–1953) (bis 1920)

MvwG (Miteinander verbundene wirtschaftliche Gruppen), u.a. Hamburgischer Wirtschaftsbund, Grundeigentümer Wahlbüro

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hinrich von der Beck (1877–nach 1921)
  2. Bernard Dinkgrese (????–????)
  3. Friedrich Eddelbüttel (????–????)
  4. Karl Anton Gutknecht (1859–1928) (DNVP?)
  5. Johannes Hirsch (1861–1935)
  6. Johannes Hüne (1867–????)
  7. Max Isaac (????–????)
  8. Johann Köhn (????–????)
  9. Franz Liebermann (1870–1938)
  10. Wilhelm Mähl (1868–????)
  11. Johannes Meier (????–????)
  12. Max Schauseil (1860–1925) (Zentrum?)
  13. Hermann Schumacher (????–????)
  14. Franz Christian Wulff (1873–1947)
  1. Alfred Diller (1889–1965)
  2. Alfred Jacobsen (1861–1929)
  3. Andreas Koch (1871–1952)
  4. Hermann Nagel (1871–1945) (ab 1920)
  5. Anna Schaper (1867–1933)

Christliche Volkspartei (Zentrum)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nicht zugeordnet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Otto Loges