Benutzer:SleipniR/Molukken-Fächergarnele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Atyopsis moluccensis

Molukken-Fächergarnele (Atyopsis moluccensis)

Systematik
Ordnung: Zehnfußkrebse (Decapoda)
Unterordnung: Pleocyemata
Teilordnung: Caridea
Überfamilie: Atyoidea
Familie: Süßwassergarnelen (Atyidae)
Art: Atyopsis moluccensis
Wissenschaftlicher Name
Atyopsis moluccensis
(De Haan, 1849)

Die Molukken-Fächergarnele (Atyopsis moluccensis, auch Molukken-Bergbach-Garnele oder Radargarnele) ist eine Süßwassergarnele aus Asien.

Die Art ist in Süd- und Südostasien verbreitet, von Indien und Sri Lanka über Thailand und die Malaiische Halbinsel, Indonesien bis nach Neuguinea. Ihren Namen verdankt sie den Molukken, einer indonesischen Inselgruppe.

Die Tiere werden bis zu 8,6cm lang und sind farblich sehr variabel. Deshalb wurden früher Exemplare aus verschiedenen Regionen fälschlicherweise unterschiedlichen Arten zugeordnet. Der Grundfarbton reicht von hell- bis dunkelbraun, als Zeichnung kommen dunkle Seitenstreifen oder unterbrochene Muster vor, es gibt auch Exemplare mit einem hellen Rückenstrich. Wie alle Fächergarnelen besitzt Atyopsis moluccensis lange Borsten an den ersten beiden Schreitbeinpaaren, welche zum Filtrieren von Plankton dienen.

Die erwachsenen Tiere leben in fließenden Gewässern und bevorzugen Stellen mit sehr großer Strömung. Jungtiere halten sich in Gebieten mit ruhigerem Wasser auf. Die Art kommt nur in warmen Gewässern im Tiefland vor und nicht in Gebirgen trotz des Trivialnamens Molukken-Bergbach-Garnele.

Die Einzelheiten der Fortpflanzung sind nicht bekannt. Vermutlich wandern die Larven stromabwärts und entwickeln sich im Meer, bevor sie dann wieder ins Süßwasser wechseln. Dieses Verhalten kennt man von vielen Süßwassergarnelenarten. Von einer erfolgreichen Nachzucht in menschlicher Obhut wurde noch nicht berichtet.

  • Andreas Karge, Werner Klotz: Süßwassergarnelen aus aller Welt. Dähne Verlag, Ettlingen 2007, ISBN 978-3935175-39-5.