Benutzer:Smammut/IEC81346-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Test



IEC 81346-2:2019 
Tabelle der Hauptklassen (A1), Unterklassen (A2) und Unter-Unterklassen (A3)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A1 A2 A3 Klasse Klassendefinition Beispiele für Objekte
B Erkennungsobjekt Objekt zur Erfassung und Darstellung von Informationen
BA Objekt zur Erkennung von elektrischem Potential Erkennungsobjekt für elektrisches Potential
BAA Spannungswandler Elektrisches Potential-Erkennungsobjekt mit skalarem Ausgang
  • Spannungswandler für Messzwecke
BAB Spannungsrelais Elektrisches Potential-Erkennungsobjekt mit booleschem Ausgang
  • Messspannungsrelais
BB Widerstands-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Widerstand oder Leitfähigkeit
BBA Elektrischer Widerstandssensor Widerstands-Erkennungsobjekt für elektrischen Stromfluss, mit skalarem Ausgang
BBB Elektrischer Widerstandsanzeiger Widerstands-Erkennungsobjekt für elektrischen Stromfluss, mit booleschem Ausgang
BBC Sensor für Wärmewiderstand Widerstands-Erkennungsobjekt für Wärmefluss, mit skalarem Ausgang
BBD Detektor für Wärmewiderstand Widerstands-Erkennungsobjekt für Wärmefluss, mit booleschem Ausgang
BC Objekt zur Erkennung von elektrischem Strom Erkennungsobjekt für elektrischen Strom
BCA Stromwandler Elektrisches Strom-Erkennungsobjekt mit skalarem Ausgang
  • Messstromwandler
BCB Stromrelais Elektrisches Strom-Erkennungsobjekt mit booleschem Ausgang
  • Überlastrelais
  • Messstromrelais
  • Elektronisches Überlastrelais
BD Dichte-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Dichte
BDA Dichtesender Dichte-Erkennungsobjekt, mit skalarem Ausgang
  • Hydrometer
  • Dichtesensor
  • Aerometer
BDB Dichteschalter Dichte-Erkennungsobjekt, mit booleschem Ausgang
  • Dichtesensor
BE Spannungsfeld-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Spannungsfeld
BEA Elektrischer Feldsensor Feld-Erkennungsobjekt für elektrische Felder, mit skalarem Ausgang
BEB elektrischer Felddetektor Feld-Erkennungsobjekt für elektrische Felder, mit booleschem Ausgang
BEC Magnetfeld-Sensor Feld-Erkennungsobjekt für Magnetfelder, mit skalarem Ausgang
BED Magnetfeldsetektor Feld-Erkennungsobjekt für Magnetfelder, mit booleschem Ausgang
  • Reedschalter
  • Reedrelais
BF Durchfluss-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Durchfluss
BFA Durchfluss-Geber Durchfluss-Erkennungsobjekt, mit skalarem Ausgang
  • Wasserfluss-Sensor
  • Gasfluss-Sensor
  • Flüssigkeitsfluss-Sensor
  • Feststofffluss-Sensor
  • Durchfluss-Sensor
BFB Durchfluss-Schalter Durchfluss-Erkennungsobjekt, mit booleschem Ausgang
  • Gasfluss-Schalter
  • Feststofffluss-Schalter
BG Objekt zur Erkennung von physikalischen Dimensionen Erkennungsobjekt für räumliche Dimensionen und/oder Positionen
BGA Positionsgeber Objekt zur Erkennung physikalischer Dimensionen für Positionen, mit skalarem Ausgang
  • Windrichtungsanzeige
  • Radar
  • Präsenzdetektor
  • Positionssensor
BGB Positionsschalter Objekt zur Erkennung physikalischer Dimensionen für Positionen, mit booleschem Ausgang
  • Präsennzanzeiger
  • Positionssensor
  • Bewegungssensor (PIR)
  • Bewegungsdetektor
BGC Distanzgeber Objekt zur Erkennung physikalischer Dimensionen für Längen, mit skalarem Ausgang
  • Sichtbarkeitssensor
  • Positionssensor
  • Laser-Distanzsensor
BGD Näherungsschalter Objekt zur Erkennung physikalischer Dimensionen für Längen, mit booleschem Ausgang
  • Sichtbarkeitsdetektor
  • Präsenzanzeiger
  • Positionssensor
  • Laserdistanz-Erkennungsschalter
  • Bewegungssensor (PIR)
  • Bewegungsdetektor
BGE Winkelgeber Objekt zur Erkennung physikalischer Dimensionen für Winkel oder Richtungen, mit skalarem Ausgang
  • Windrichtungsanzeiger
  • Positionssensor
  • Positionsgeber
  • Drehgeber
  • Ausrichtungssensor
  • Anschlag
BGF Winkelschalter Objekt zur Erkennung physikalischer Dimensionen für Winkel oder Richtungen, mit boleeschem Ausgang
  • Radar
  • Präsenzanzeiger
  • Positionssensor
  • Bewegungssensor (PIR)
  • Bewegungsdetektor
  • Ausrichtungsschwellen-Detektor
BGG Objektscanner Objekt zur Erkennung physikalischer Dimension für physikalische Objekte
  • Laserscanner
  • Koordinatenscanner
  • 3D-Scanner
  • 2D-Scanner
BH Energie-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Energie
BHA Durchflussenergie-Messgerät Energie-Erkennungsobjekt für Durchflüsse mit einer definierten Energiedichte
  • Gasenergiezähler
  • Energiezähler
  • Energiesensor
  • Energiekühlungs-Messgerät
BHB Wärmeenergie-Messgerät Energie-Erkennungsobjekt für thermische Durchflüsse mit einer definierten Wärmekapazität
  • Kondensatsensor
  • Energiezähler
  • Energiesensor
  • Energiekühlungs-Messgerät
BHC Stromfluss-Messgerät Energie-Erkennungsobjekt für Stromflüsse
  • kWh-Sensor
BJ Leistungs-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Leistung
BJA Leistungsmessgerät Leistungs-Erkennungsobjekt, mit skalarem Ausgang
  • kW-Zähler
BJB Leistungsbegrenzungsschalter Leistungs-Erkennungsobjekt, mit booleschem Ausgang
BK Zeit-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Zeit
BKA Zeitsensor Zeit-Erkennungsobjekt, mit skalarem Ausgang
  • Zeitinformationsgerät
  • Uhr
BKB Zeitschalter Zeit-Erkennungsobjekt, mit booleschem Ausgang
  • Zeitzähler
BL Füllstands-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Füllstand
BLA Füllstandsgeber Füllstand-Erkennungsobjekt, mit skalarem Ausgang
  • Füllstandsensor
  • Flüssigkeitsstand-Sensor
BLB Füllstandschalter Füllstand-Erkennungsobjekt, mit booleschem Ausgang
  • Flüssigkeitsstand-Schalter
BM Luftfeuchte-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Luftfeuchte
BMA Feuchte-Geber Feuchte-Erkennungsobjekt, mit skalarem Ausgang
  • Feuchte-Messfühler
BMB Feuchte-Schalter Feuchte-Erkennungsobjekt, mit booleschem Ausgang
  • Feuchte-Messfühler
BP Druck-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Druck
BPA Absolutdruck-Geber Druck-Erkennungsobjekt, das einen Anschluss zur Erkennung des absoluten Drucks verwendet, mit skalarem Ausgang
  • Manometer
  • Druckwächter
  • Drucksensor
  • Druckaufnehmer
  • Absolutdruck-Sensor
BPB Absolutdruck-Schalter Druck-Erkennungsobjekt, das einen Anschluss zur Erkennung des absoluten Drucks verwendet, mit booleschem Ausgang
  • Druckschalter
BQ Konzentrations-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Substanzkonzentration
BQA Gassensor Konzentrations-Erkennungsobjekt für Gas, mit skalarem Ausgang
  • NH3-Konzentrationssensor
  • Konzentrationssensor
  • CO2-Konzentrationssensor
  • CO-Konzentrationssensor
BQB Gassensor Konzentrations-Erkennungsobjekt für Gas, mit booleschem Ausgang
  • Konzentrations-Erkennungsschalter
BQC Flüssigkeitssensor Konzentrations-Erkennungsobjekt für Flüssigkeiten, mit skalarem Ausgang
  • Sichtbarkeitssensor
  • Nebelsensor
  • Konzentrationssensor
  • Benzinkonzentrations-Sensor
BQD Flüssigkeitsdetektor Konzentrations-Erkennungsobjekt für Flüssigkeiten, mit booleschem Ausgang
  • Sichtbarkeitssensor
  • Nebeldetektor
  • Konzentrations-Erkennungsschalter
BQE Feststoffsensor Konzentrations-Erkennungsobjekt für Feststoffe, mit skalarem Ausgang
  • Trübungssensor
  • Sichtbarkeitssensor
  • Rauchsensor
  • Konzentrationssensor
BQF Feststoffdetektor Konzentrations-Erkennungsobjekt für Feststoffe, mit booleschem Ausgang
  • Trübungsdetektor
  • Sichtbarkeitsdetektor
  • Rauchschalter
  • Rauchmelder
  • Konzentrations-Erkennungsschalter
BR Strahlungs-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Strahlung
BRA Lichtsensor Strahlungs-Erkennungsobjekt für sichtbare elektromagnetische Wellen, mit skalarem Ausgang
BRB Lichtdetektor Strahlungs-Erkennungsobjekt für sichtbare elektromagnetische Wellen, mit booleschem Ausgang
  • Schwachlichtrelais
  • Photozelle
  • Lux-Sensor
  • Linienförmiger Detektor
  • Lichtvorhang
  • Lichtsender
BRC Elektromagnetwellen-Sensor Strahlungs-Erkennungsobjekt für nicht sichtbare elektromagnetische Wellen, mit skalarem Ausgang
  • UV-Sensor
  • Radar-Sensor
  • IR-Sensor
  • Gamma-Strahlungsdetektor
BRD Elektromagnetwellen-Detektor Strahlungs-Erkennungsobjekt für nicht sichtbare elektromagnetische Wellen, mit booleschem Ausgang
BRE Strahlungszähler Strahlungs-Erkennungsobjekt für nukleare Partikel, mit skalarem Ausgang
  • Geigermesser
BRF Strahlungsdetektor Strahlungs-Erkennungsobjekt für nukleare Partikel, mit booleschem Ausgang
BS Zeitbereich-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Zeitbereich
BSA Taktratengeber Zeitbereich-Erkennungsobjekt für nicht rotierende Takte, mit skalarem Ausgang
  • Taktratensensor
  • Frequenzgeber
BSB Taktraten-Erkennungsschalter Zeitbereich-Erkennungsobjekt für nicht rotierende Takte, mit booleschem Ausgang
BSC Geschwindigkeits-Erkennungsgeber Zeitbereich-Erkennungsobjekt für Abstände, mit skalarem Ausgang
  • Geschwindigkeitssensor
  • Bewegungsgeber
BSD Geschwindigkeits-Erkennungsschalter Zeitbereich-Erkennungsobjekt für Abstände, mit booleschem Ausgang
  • Bewegungsdetektor
BSE Drehzahlmesser Zeitbereich-Erkennungsobjekt für Rotationen, mit skalarem Ausgang
  • Rotationsgeschwindigkeit-Sensor
BSF Rotationsgeschwindigkeitsrelais Zeitbereich-Erkennungsobjekt für Rotationen, mit booleschem Ausgang
BSG Akzelerometer-Geber Zeitbereich-Erkennungsobjekt für Geschwindigkeiten, mit skalarem Ausgang
  • Erschütterungssensor
BSG Akzelerometer-Relais Zeitbereich-Erkennungsobjekt für Geschwindigkeiten, mit booleschem Ausgang
  • Rissschalter
  • Erschütterungsschalter
BT Temperatur-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Temperatur
BTA Temperaturgeber Temperatur-Erkennungsobjekt, mit skalarem Ausgang
  • Temperatursensor
BTB Temperaturschalter Temperatur-Erkennungsobjekt, mit booleschem Ausgang
  • Temperatursensor
BU Mehrfach-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für mehrere Mengen
BUA Mehrfachsensor Mehrfach-Erkennungsobjekt, mit skalarem Ausgang, skalaren Ausgängen
  • Vielfachmessgerät
BUB Mehrfachdetektor Mehrfach-Erkennungsobjekt, mit booleschem Ausgang, booleschen Ausgängen
  • Negatives Phasenfolge-Relais
  • Impedanzschutzrelais
  • Distanzschutzrelais
  • Buchholz-Relais
BW Kraft-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Gewicht, Kraft oder Drehmoment
BWA Gewichtgeber Kraft-Erkennungsobjekt für Gewicht, mit skalarem Ausgang
  • Lastzelle
  • Gewichtssensor
BWB Gewicht-Erkennungsschalter Kraft-Erkennungsobjekt für Gewicht, mit booleschem Ausgang
BWC Kraftwerk-Geber Kraft-Erkennungsobjekt für Kraft, mit skalarem Ausgang
  • Kraftsensor
BWD Kraft-Erkennungsschalter Kraft-Erkennungsobjekt für Kraft, mit booleschem Ausgang
  • Kraftsensor
BWE Drehmomentwert-Geber Kraft-Erkennungsobjekt für Drehmoment, mit skalarem Ausgang
  • Drehmomentsensor
BWF Drehmomentschalter Kraft-Erkennungsobjekt für Drehmoment, mit booleschem Ausgang
  • Drehmomentsensor
BX Audiovisuelles Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Ton und/oder Bilder
BXA Akustischer Sensor Audiovisuelles-Erkennungsobjekt für Schall, mit skalarem Ausgang
  • Mikrofon
  • Akustiküberwachungsgerät
BXB Akustikdetektor Audiovisuelles-Erkennungsobjekt für Schall, mit booleschem Ausgang
  • Glasbruchdetektor
BXC Bildsensor Audiovisuelles-Erkennungsobjekt für Bilder, mit skalarem Ausgang
  • Videokamera
  • Scanner
  • PTZ-Kamera
  • Kamera
  • CCTV
BXD Bilddetektor Audiovisuelles-Erkennungsobjekt für Bilder, mit booleschem Ausgang
  • Irisleser
  • Gesichtserkennungsgerät
  • Fingerabdruckleser
BY Informations-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für gespeicherte Informationen
BYA Chiplesegerät Informations-Erkennungsobjekt für elektrische Verbindungen
  • Chipkartenlesegerät
BYB Elektromagnetisches Lesegerät Informations-Erkennungsobjekt für elektrische Felder
  • RFID-Lesegerät
  • RFC-Lesegerät
  • Magnetstreifen-Lesegerät
  • Band-Lesegerät
BYC Optisches Lesegerät Informations-Erkennungsobjekt für Licht
  • QR-Lesegerät
  • Optisches Plattenlesegerät
  • Barcode-Lesegerät
BZ Ereignis-Erkennungsobjekt Erkennungsobjekt für Ereignisse oder Mengen
BZA Zähler Ereignis-Erkennungsobjekt zum Zählen der Anzahl an Ereignissen, mit skalarem Ausgang
BZB Schwellenzähler Ereignis-Erkennungsobjekt zum Zählen der Anzahl an Ereignissen, mit booleschem Ausgang
BZC Personendetektor Ereignis-Erkennungsobjekt für das Vorhandensein von Menschen, mit booleschem Ausgang
  • Anwesenheitsdetektor
BZD Materiedetektor Ereignis-Erkennungsobjekt für das Vorhandensein von Dingen, mit booleschem Ausgang
C Speicherobjekt Objekt zum Speichern für ein späteres Abrufen
CA Kapazitives Speicherobjekt Speicherobjekt für elektrische Energie innerhalb eines elektrostatischen Feldes
CB Induktives Speicherobjekt Speicherobjekt für elektrische Energie innerhalb eines elektromagnetischen Feldes
CC Elektrochemisches Speicherobjekt Speicherobjekt für elektrische Energie innerhalb eines elektrochemischen Stoffes
CF Informationsspeicherobjekt Speicherobjekt für Informationen
CL Offenes stationäres Speicherobjekt Speicherobjekt für Stoffe oder Personen innerhalb einer stationären offenen Umschließung
CM Geschlossenes stationäres Speicherobjekt Speicherobjekt für Stoffe innerhalb einer stationären geschlossenen Umschließung
CN Bewegliches Speicherobjekt Speicherobjekt für Stoffe oder Personen innerhalb einer beweglichen geschlossenen Umschließung
CP Wärmeenergie-Speicherobjekt Speicherobjekt für Wärmeenergie
CQ Speicherobjekt für mechanische Energie Speicherobjekt für mechanische Energie
E Aussendeobjekt Objekt zum Aussenden
EA Lichtobjekt Aussendeobjekt für Licht
EB Elektroheizobjekt Aussendeobjekt für durch elektrische Energie erzeugte Wärme
EC Elektrokühlobjekt Aussendeobjekt für durch elektrische Energie erzeugte Kälte
EE Drahtlosenergie-Objekt Aussendeobjekt für drahtlose Energie
EG Wärmeenergie-Übertragungsobjekt Aussendeobjekt für durch Wärmeenergie übertragene Wärme und Kälte
EM Verbrennungsheizobjekt Aussendeobjekt für durch Verbrennung erzeugte Wärme
EP Wärmeheizobjekt Aussendeobjekt für durch Wärmeenergie erzeugte Wärme
EQ Thermal-Kühlobjekt Aussendeobjekt für durch Wärmeenergie erzeugte Kälte
ET Nuklearenergie-Wärmeobjekt Aussendeobjekt für durch Kernspaltung erzeugte Wärme
EU Partikelaussendeobjekt Aussendeobjekt für subatomare Partikel
EV Schallwellenaussendeobjekt Aussendeobjekt für Schallwellen
F Schutzobjekt Objekt zum Schutz vor den Auswirkungen gefährlicher oder unerwünschter Bedingungen
FA Überspannungs-Schutzobjekt Schutzobjekt vor Überspannung
FAA Funkenstrecken-Überspannungsableiter Überspannungs-Schutzobjekt mit Funkenstrecke
  • Begrenzer
FAB Varistor-Überspannungsableiter Überspannungs-Schutzobjekt mit Varistor
  • Begrenzer
FAC Zener-Diode Überspannungs-Schutzobjekt mit Zener-Diode
  • Begrenzer
FAD Überspannungsableiter Überspannungs-Schutzobjekt mit Überspannungsableitung
FB Erdschlussstrom-Schutzobjekt Schutzobjekt für Erdschlussströme
FBA Fehlerstrom-Schutzschalter Erdschlussstrom-Schutzobjekt, das ein elektrisches Netzwerk überwacht und das im Falle von Erdfehlerströmen abschaltet
  • Geräteableitstromunterbrecher (ALCI)
  • FI-Schutzschalter (GFCI)
  • Fehlerstrom-Trennschalter (RCCB)
  • Erdschlussunterbrecher (GFI)
  • Erdschluss-Schutzschalter
  • Erdfehlerstrom-Schutzschalter (ELCB)
FBB Neutraler Erdungsbegrenzer Erdschlussstrom-Schutzobjekt, das den Wert eines Fehlerstroms beschränkt
  • Petersen-Spule
  • Neutraler Erdungsreaktor
  • Neutrale Erdungsimpedanz
FC Schutzobjekt vor Überströme Überstrom-Schutzobjekt
  • Motorschutzschalter
FCA Sicherung Überstrom-Schutzobjekt, das den Kreis, in dem es sich befindet, durch Sicherung den Stromkreis öffnet, wenn dieser
für eine bestimmte Zeit einen bestimmten Wert überschreitet
FE Feldschutzobjekt Schutzobjekt bei elektrischen und/oder magnetischen Feldern
FL Druckschutzobjekt Schutzobjekt bei Drücke
FM Brandschutzobjekt Schutzobjekt bei Feuer
FN Objekt zum Schutz vor mechanischer Kraft Schutzobjekt bei mechanischer Kraft
FQ Vorbeugendes Schutzobjekt Schutzobjekt durch Barriere oder Hindernis
FR Verschleißschutzobjekt Schutzobjekt bei Materialerosion
FS Umgebungsschutzobjekt Schutzobjekt in Bezug auf die lokale Umgebung
G Erzeugungsobjekt Objekt zum Bereitstellen eines steuerbaren Durchflusses
GA Erzeugungsobjekt für elektrische Energie durch mechanische Energie Erzeugungsobjekt für durch mechanische Energie erzeugte elektrische Energie
GB Erzeugungsobjekt für elektrische Energie durch chemische Energie Erzeugungsobjekt für durch chemische Reaktion erzeugte elektrische Energie
GC Erzeugungsobjekt für elektrische Energie durch Sonnenenergie Erzeugungsobjekt für durch Solarenergie erzeugte elektrische Energie
GF Signalerzeugungsobjekt Erzeugungsobjekt von Signalen für Informationsträger
GL Kontinuierliches Beförderungsobjekt Erzeugungsobjekt für kontinuierlich laufende Geräte
GM Nicht kontinuierliches Beförderungsobjekt Erzeugungsobjekt für nicht kontinuierlich laufende Geräte
GP Flüssigkeitsstrom-Erzeugungsobjekt Erzeugungsobjekt für Flüssigkeiten
GQ Gasstrom-Erzeugungsobjekt Erzeugungsobjekt für Gas
GR Erzeugungsobjekt für durch Solarenergie erzeugte Wärmeenergie Erzeugungsobjekt für durch Solarenergie erzeugte Wärmeenergie
H Stoffbearbeitungsobjekt Objekt zur Behandlung von Stoffen
HJ Urformobjekt Stoffbearbeitungsobjekt durch Urformen
HK Oberflächenbehandlungsobjekt Stoffbearbeitungsobjekt für Oberflächenbehandlung
HL Stoffbearbeitungsobjekt durch Fügen oder Montieren Montierobjekt
HM Krafttrennobjekt Stoffbearbeitungsobjekt zum erzwungenen Trennen vermischter Substanzen
HP Thermisches Trennobjekt Stoffbearbeitungsobjekt zum thermischen Trennen vermischter Substanzen
HQ Mechanisches Trennobjekt Stoffbearbeitungsobjekt zum mechanischen Trennen vermischter Substanzen
HR Elektrisches oder magnetisches Trennobjekt Stoffbearbeitungsobjekt zum elektromagnetischen Trennen vermischter Substanzen
HS Chemisches Trennobjekt Stoffbearbeitungsobjekt zum chemischen Trennen von vermischten Substanzen
HU Schleif- und Zerkleinerungsobjekt Stoffbearbeitungsobjekt, mit dem festes Material zerkleinert wird
HV Anhäufungsobjekt Stoffbearbeitungsobjekt, mit dem größere Formen von Material erzeugt werden
HW Mischobjekt Stoffbearbeitungsobjekt, mit dem verschiedene Substanzen gemischt werden
HX Reaktionsobjekt Stoffbearbeitungsobjekt, mit dem durch chemische oder biologische Reaktion neues Material erzeugt wird
K Informationsverarbeitungsobjekt Objekt zur Verarbeitung von Eingangssignalen und Bereitstellung eines geeigneten Ausgangs
KE Elektrische Signale verarbeitendes Objekt Informationsverarbeitendes Objekt zur Verarbeitung elektrischer Signale
KF Elektrische Signale weiterleitendes Objekt Informationsverarbeitendes Objekt zur Weiterleitung elektrischer Signale
KG Optisches Signalobjekt Informationsverarbeitendes Objekt für optische Signale
KH Fluidisches Signalobjekt Informationsverarbeitendes Objekt für fluidische Signale
KJ Mechanisches Signalobjekt Informationsverarbeitendes Objekt für mechanische Signale
KZ Mehrfach-Signalobjekt Informationsverarbeitendes Objekt für mehrere Signale
M Antriebsobjekt Objekt zur Ausübung mechanischer Bewegung oder Kraft
MA Elektromagnetisches Rotationsantriebsobjekt Antriebsobjekt in Form von Drehmoment, angetrieben durch elektromagnetische Kraft
MB Elektromagnetisches Linearantriebsobjekt Antriebsobjekt in Form von linearer Kraft, angetrieben durch elektromagnetische Kraft
MC Magnetkraft-Antriebsobjekt Antriebsobjekt, angetrieben durch magnetische Kraft
MD Piezoelektrisches Antriebsobjekt Antriebsobjekt, angetrieben durch piezoelektrische Kraft
ML Durch mechanische Energie angetriebenes Objekt Antriebsobjekt, angetrieben durch mechanische Energie
MM Flüssigkeitsbetriebenes Objekt Antriebsobjekt, angetrieben durch Flüssigkeitsverdrängung oder Druck
MS Verbrennungsmotor Antriebsobjekt, angetrieben durch Verbrennung von Brennstoffen
MT Wärmemaschine Antriebsobjekt, angetrieben durch eine externe Wärmequelle
N Abdeckobjekt Objekt zum teilweisen oder vollständigen Einschließen eines anderen Objekts
NA Füllobjekt Abdeckungsobjekt durch Füllen einer Öffnung
NB Schließungsobjekt Abdeckungsobjekt durch Schließen einer Öffnung
NC Abschlussobjekt Abdeckungsobjekt durch Abschlussstrukturen
ND Abschließungsobjekt Abdeckungsobjekt zum Abschließen eines anderen Objekts
NE Verdeckungsobjekt Abdeckungsobjekt zum Verdecken von Fugen und Übergängen
P Präsentierobjekt Objekt zur Bereitstellung wahrnehmbarer Informationen
PF Sichtbare Zustandsanzeige Präsentierobjekt in sichtbarer Form diskreter Zustände
PG Skalaranzeige Präsentierobjekt in sichtbarer Form einer einzelnen Skalarvariablen
PH Grafische Anzeige Präsentierobjekt in sichtbarer Form durch Bilder, Symbole, Text oder physikalische Eigenschaften
PJ Akustisches Gerät Präsentationsobjekt in hörbarer Form
PK Taktiles Gerät Präsentationsobjekt in taktiler Form
PL Ornamentobjekt Präsentationsobjekt in Ornamentform
PZ Mehrfachpräsentierobjekt Präsentationsobjekt in mehreren Formen
Q Steuerobjekt Objekt zur Steuerung von Zugang oder Durchfluss
QA Stromsteuerungsobjekt Steuerobjekt für elektrischen Strom in einem Schaltkreis
QB Elektrisches Trennobjekt Steuerobjekt durch Trennen elektrischer Stromkreise
QC Elektrisches Erdungsobjekt Steuerobjekt durch Erdung elektrischer Stromkreise
QM Schaltobjekt für eingeschlossene Flüssigkeiten Steuerobjekt zum Aktivieren/Deaktivieren von Flüssigkeiten in verschlossenen Umschließungen
QN Variierobjekt für eingeschlossene Flüssigkeiten Steuerobjekt zum Variieren des Flüssigkeitsstroms in verschlossenen Umschließungen
QP Steuerobjekt für offenen Fluss Steuerobjekt für Flüssigkeiten in offener Umgebung
QQ Raumzugangsobjekt Steuerobjekt für einen Raum
QR Variierobjekt für feste Substanzen Steuerobjekt für feste Substanzen
QS Objekt zur Steuerung mechanischer Bewegungen Steuerobjekt für mechanische Bewegung
QZ Mehrfachsteuerobjekt Steuerobjekt in elektrischen Kreisen durch Verwenden verschiedener Maßnahmen
R Begrenzungsobjekt Objekt zum Begrenzen oder Stabilisieren
RA Elektrizitätsbegrenzungsobjekt Begrenzungsobjekt durch Einschränken des elektrischen Energieflusses
RB Elektrizitätsstabilisierungsobjekt Begrenzungsobjekt durch Stabilisation eines elektrischen Energieflusses
RF Signalstabilisierungsobjekt Begrenzungsobjekt zur Stabilisierung eines Signals
RL Bewegungsbegrenzungsobjekt Begrenzungsobjekt zur Begrenzung von Bewegung
RM Rückflussbegrenzungsobjekt Begrenzungsobjekt zur Begrenzung des Rückflusses von Stoffen
RN Durchflussbegrenzer Begrenzungsobjekt zur Begrenzung des geführten Rückflusses von Stoffen
RQ Lokales Klimastabilisierungsobjekt Begrenzungsobjekt für die lokale Umgebung
RU Zutrittsbegrenzungsobjekt Begrenzungsobjekt zur Zutrittsbegrenzung
S Objekt zur menschlichen Interaktion Objekt zum Erkennen einer menschlichen Handlung und Bereitstellung einer entsprechenden Reaktion
SF Gesichtsinteraktionsobjekt Objekt zur menschlichen Interaktion durch Fokussieren mit dem Auge
SG Handinteraktionsobjekt Objekt zur menschlichen Interaktion durch Handbetätigung
SH Fußinteraktionsobjekt Objekt zur menschlichen Interaktion durch Fußbetätigung
SJ Fingerinteraktionsobjekt Objekt zur menschlichen Interaktion durch Fingerbetätigung
SK Bewegungsinteraktionsobjekt Objekt zur menschlichen Interaktion durch Bewegen oder Positionieren
SZ Mehrfachinteraktionsgerät Objekt zur menschlichen Interaktion durch mehrere, verschiedenartige Interaktionsmittel
T Transformierobjekt Objekt zum Transformieren
TA Stromtransformierendes Objekt Transformierobjekt für elektrische Energie bei Beibehaltung von Wechsel- oder Gleichstrom
TB Stromkonvertierungsobjekt Transformierobjekt für elektrische Energie mit Änderung zwischen Wechsel- und Gleichstrom
TC Universelle Stromversorgung Transformierobjekt für elektrische Energie von Wechsel- und Gleichstrom zu Wechsel- oder Gleichstrom
TF Signalkonvertierungsobjekt Transformierobjekt für Signale
TL Objekt zum Transformieren von mechanischer Energie Transformierobjekt für mechanische Energie
TM Massereduktionsobjekt Transformierobjekt für Materie durch Massereduktion
TP Materieumformungsobjekt Transformierobjekt für Materie durch Formänderung
TR Pflanze Transformierobjekt für Strahlung durch Photosynthese
U Halteobjekt Objekt zur Verortung anderer Objekte
UA Positionierobjekt Halteobjekt fixiert in einer bestimmten Position
UAA Isolator Positionierobjekt für Leiter
UAB Kabelverschraubung Positionierobjekt für Kabel
  • Kabelzugang
  • Kabeleingang
UAC Beleuchtungskörper Positionierobjekt für Lichtquellen
  • Leuchte
UAD Treppenwange Positionierobjekt für Tritte
  • Flansch
UAE Latte Positionierobjekt für Abdeckungen
UAF Pflock Positionierobjekt für Pflanzen
  • Spalier
  • Gitter
UAG Gleismessgerät Positionierobjekt für Gleisabstände
  • Spurmessgerät
UAH Klemme Positionierobjekt für Werkzeug oder Werkstück
  • Spannfutter
  • Anschlag
  • Backe
  • Drehfutter
UAJ Fahrzeugständer Positionierobjekt für Fahrzeuge
  • Fahrradständer
UB Trageobjekt Halteobjekt zum Tragen
UBA Kabelgerüst Trageobjekt zwischen zwei diskreten Positionen
  • Kabelkanal
  • Kabelleiter
  • Kabelpritsche
  • Kabelführung
  • Kabelrohr
  • Gerätestützstruktur
  • Kabeltrasse
UBB Bügel Trageobjekt an einer diskreten Position mit vertikalem Zug
  • Aufhängebügel
  • Gurt
  • Seil
UBC Trittstufe Trageobjekt an einer diskreten Position mit Stufen
  • Sprosse
  • Stufe
UBD Mast Trageobjekt an einer diskreten Position mit vertikalem Schub
  • Leitungsmast
  • Stange
  • Pfosten
  • Halteklammer
  • Fernleitungsmast
UBE Tabelle Trageobjekt an einer diskreten Ebene mit Schub
  • Laufsteg
  • Operationstisch
  • Plattform
UBF Portal Trageobjekt zwischen diskreten Positionen auf einer festgelegten Ebene
UC Umschließobjekt Halteobjekt zum Umschließen
UL Strukturstützobjekt Halteobjekt zur Bildung einer Strukturstütze
UM Verstärkungsobjekt Halteobjekt zur Verstärkung
UN Umrahmungsobjekt Halteobjekt zur Umrahmung anderer Objekte
UP Fugenobjekt Halteobjekt mit nicht statischer Montage
UQ Befestigungsobjekt Halteobjekt mit statischer Montage
UT Ausgleichungsobjekt Halteobjekt zum Ausgleichen
UU Vorhandener Boden Halteobjekt mit vorhandenem Boden
W Leitobjekt Objekt zum Leiten von einem Ort zu einem anderen
WB Hochspannungsenergie-Leitobjekt Leitobjekt für elektrische Hochspannungsenergie
WBA Hochspannungssammelschiene Hochspannungsenergieleitobjekt mit Sammelschiene
WBB Hochspannungskabel Hochspannungsenergieleitobjekt mit Kabel
WBC Hochspannungsdraht Hochspannungsenergieleitobjekt mit Drath
WBD Hochspannungsbuchse Hochspannungsenergieleitobjekt durch ein Gehäuse, eine Wand oder eine Barriere
WD Niederspannungsenergie-Leitobjekt Leitobjekt für elektrische Niederspannungsenergie
WDA Niederspannungssammelschiene Niederspannungsenergieleitobjekt mit Sammelschiene
WDB Niederspannungskabel Niederspannungsenergieleitobjekt mit Kabel
WDC Niederspannungsdraht Niederspannungsenergieleitobjekt mit Draht
WDD Niederspannungsdurchführung Niederspannungsenergieleitobjekt durch ein Gehäuse, eine Wand oder eine Barriere
WE Referenzpotential-Leitobjekt Leitobjekt für ein Referenzpotential
WEA Erdungsschiene Referenzpotential-Leitobjekt für Erde mit Sammelschiene
WEB Erdungskabel Referenzpotential-Leitobjekt für Erde mit Kabel
WEC Potentialausgleichsschiene Referenzpotential-Leitobjekt mit Sammelschiene
WED Potentialausgleichskabel Referenzpotential-Leitobjekt mit Kabel
WG Elektrisches Signalleitobjekt Leitobjekt für elektrische Signale
WGA Steuerkabel Elektrisches Signalleitobjekt zum Steuern und Messen
WGB Datenkabel Elektrisches Signalleitobjekt zur Datenübertragung
  • Datenbus
WGC Durchführung für elektrische Signale Elektrisches Signalleitobjekt durch ein Gehäuse oder eine Wand
WH Lichtleitobjekt Leitobjekt für Licht
WHA Faseroptisches Kabel Lichtleitobjekt zur Signalübertragung
WHB Optische Lichtfaser Lichtleitobjekt zur Lichtübertragung
  • optischer Lichtleiter
  • optischer Wellenleiter
WHC Linse Lichtleitobjekt zur definierten Lichtbrechung
WHD Spiegel Lichtleitobjekt zur definierten Lichtreflexion
  • Lichtreflektor
WJ Schallleitobjekt Leitobjekt für Schall
WJA Schallreflektor Schallleitobjekt zur Reflexion
WL Feststoff-Leitobjekt Leitobjekt von festen Stoffen in offener Umschließung
WLA Rollentisch Feststoff-Leitobjekt zum Rollen
WLB Rinne Feststoff-Leitobjekt zum Rutschen
  • geneigte Ebene
  • Rohrkettenfärderer
WM Leitobjekt in offener Umschließung Leitobjekt für Flüssigkeitsdurchfluss in offener Umschließung
WMA Drainageschicht Leitobjekt in offener Umschließung in einer Schicht
  • Versickerungsschicht
  • Belüftungsschicht
WMB Abflussrinne Leitobjekt in offener Umschließung für Flüssigkeiten in einem offenen Kanal
  • Regenrinne
  • Regentraufe
  • Dachrinne
WMC Flüssigkeitsablassblech Leitobjekt in offener Umschließung für Flüssigkeiten und mit offener Oberfläche
WMD Wassernase Leitobjekt in offener Umschließung für Flüssigkeiten zum Schutz
WME Tropfrinne Leitobjekt in offener Umschließung für Flüssigkeiten und mit Flüssigkeitablassprofil
WMF Ablassrohr Leitobjekt in offener Umschließung mit perforierter Röhre
  • Versickerungsrohr
  • Belüftungsrohr
WMG Versickerungskammer Leitobjekt in offener Umschließung in einer Kammer
  • Belüftungsschacht
  • Radonschacht
WP Leitobjekt in geschlossener Umschließung Leitobjekt für Feststofffluss in geschlossener Umschließung
WPA Rohr Leitobjekt in geschlossener Umschließung in runder, starrer Form
WPB Kanal Leitobjekt in geschlossener Umschließung in nicht runder, starrer Form
  • Schlot
WPC Schlauch Leitobjekt in geschlossener Umschließung in flexibler Form
WQ Objekt zum Leiten von mechanischer Energie Leitobjekt für mechanische Energie
WQA Antriebsachse Objekt zum Leiten von mechanischer Energie mit Rad
  • Achse
WQB Antriebsriemen Objekt zum Leiten von mechanischer Energie mit Riemen
  • bewegliche Leitung
  • V-Riemen
WQC Antriebskette Objekt zum Leiten von mechanischer Energie mit Kette
  • Kette
WQD Antriebsgestänge Objekt zum Leiten von mechanischer Energie mit Gestänge
WQE Rad Objekt zum Leiten von mechanischer Energie mit Rad
  • Zahnrad
  • Getrieberad
WQF Zahnstange Objekt zum Leiten von mechanischer Energie mit Zahnstange
WQG Hydraulikschlauch Objekt zum Leiten von mechanischer Energie mit Flüssigkeitsverbindung
  • Hydraulikrohr
  • Pneumatikschlauch
  • Pneumatikrohr
WR Gleisobjekt Leitobjekt für gleisgebundene Objekte
WRA Schiene Gleisobjekt zur Erzeugung eines direkten Pfads
  • Gleisbahn
WRB Gleisübergang Gleisobjekt zur Erzeugung einer Kreuzung
WV Objekt zum Leiten von Wärmeenergie Leitobjekt für Wärmeenergie
WVA Wärmeleiter Objekt zum Leiten von Wärmeenergie mit fester Masse
  • Wärmesenke
WVB Wärmepaste Objekt zum Leiten von Wärmeenergie mit statischer flüssiger Masse
WZ Mehrfachfluss-Leitobjekt Leitobjekt mit mehreren Flussarten
WZA Versorgungsleitungskabel Mehrfachfluss-Leitobjekt für elektrische Energie, Mechanische Energie, elektrische Signale, Optische Signale und/oder Flüssigkeiten
X Schnittstellenobjekt Objekt zur Bereitstellung einer Schnittstelle zu einem anderen Objekt
XB Hochspannungs-Verbindungsobjekt Schnittstellenobjekt für Hochspannungsstrom
XBA Hochspannungsanschlusspunkt Hochspannungs-Verbindungsobjekt für eine einzelne Verbindung
  • Klemme
  • Kabelkopf
  • Hochspannungskabelverbindung
  • Anschlussverteiler
XBB Hochspannungsdose Hochspannungs-Verbindungsobjekt für Steckverbindungen
  • Hochspannungsstecker
XBC Hochspannungsklemmkasten Hochspannungs-Verbindungsobjekt für mehrere feste Verbindungen
XD Niederspannungs-Verbindungsobjekt Schnittstellenobjekt für Niederspannungsstrom
XDA Elektrische Anschlussklemme Niederspannungs-Verbindungsobjekt für eine einzelne Verbindung
  • Niederspannungskabelverbindung
  • Niederspannungsanschlusspunkt
XDB Niederspannungssteckdose Niederspannungs-Verbindungsobjekt für Steckverbindungen
  • Niederspannungsstecker
  • Stecker
  • Dose
XDC Anschlusskasten Niederspannungs-Verbindungsobjekt für mehrere feste Verbindungen
XDD Anschlussklemme Niederspannungs-Verbindungsobjekt zur festen Verbindung eines flexiblen Kabels für elektrische Geräte
XDE Stromverteiler Niederspannungs-Verbindungsobjekt für mehrere steckbare elektrische Geräte
XE Potentialverbindungsobjekt Schnittstellenobjekt für Erd- oder Bezugspotential
XEA PE-Klemme Potentialverbindungsobjekt zum Anschluss an PE-Leiter
  • Schutzleiteranschluss
  • Schutzerdungsleiteranschluss
XEB PB-Klemme Potentialverbindungsobjekt zum Anschluss an PB-Leiter
  • Schutzverbindungsklemme
XEC FE-Klemme Potentialverbindungsobjekt zum Anschluss an FE-Leiter
  • Funktionserdungsklemme
XED FB-Klemme Potentialverbindungsobjekt zum Anschluss an FB-Leiter
  • Funktionspotentialklemme
XEE Masseelektrode Potentialverbindungsobjekt zur Erzeugung einer elektrischen Masseverbindung
XEF Kollektor Potentialverbindungsobjekt zum Verbinden von Blitzschlag mit einen elektrischen Stromkreis
XG Elektrisches Signalverbindungsobjekt Schnittstellenobjekt für elektrische Signale
XGA Signaldose Elektrisches Signalverbindungsobjekt für einzelne Steckverbindungen
XGB Klemme Elektrisches Signalverbindungsobjekt für eine einzelne Verbindung
XGC Verbindungstafel Elektrisches Signalverbindungsobjekt innerhalb von mehreren Leitungen
XH Lichtverbindungsobjekt Schnittstellenobjekt für optische Fasern
XHA Feste Lichtfasersteckdose Lichtverbindungsobjekt für Steckverbindungen
  • optischer Stecker
  • optische Steckdose
XK Sammelschnittstellenobjekt Schnittstellenobjekt zum Ansammeln und Weiterleiten in einen Durchfluss
XKA Waschbecken Sammelschnittstellenobjekt für Abwasser
  • Bidet
XKB Toilette Sammelschnittstellenobjekt für Fäkalien und Urin
  • WC
XKC Urinal Sammelschnittstellenobjekt für ausschließlich Urin
XKD Tropfbecher Sammelschnittstellenobjekt für überschüssige Flüssigkeit aus technischen Systemen
XKE Bodenablauf Sammelschnittstellenobjekt für überschüssiges Wasser
XM Versiegeltes Durchflussverbindungsobjekt Schnittstellenobjekt für Materialfluss in versiegeltem Objekt
XMA Rohrflansch Veriegeltes Durchflussverbindungsobjekt in reversibler Form
  • Kammer
  • Löschschlauchkupplung
  • Schlauchkupplung
  • Schlauchflansch
  • Schlauchanschlussstück
  • Rohrflansch
XMB Rohranschlussstück Veriegeltes Durchflussverbindungsobjekt in irreversibler Form
  • Klebeverbindung
  • Schlauchanschlussstück
  • Druckverbindung
  • Lötanschlussstück
XN Fest angeschlossener Koppler Schnittstellenobjekt für kontinuierliche Übertragung von mechanischer Kraft
XNA Flanschverbindung Fest angeschlossener Koppler von Schäften mit zwei Flanschen
XNB Geteilte Muffenkupplung Fest angeschlossener Koppler von Schäften mit geteilter Hülse
  • Schalenkupplung
  • Hülsenkupplung
XNC Hirth-Koppler Fest angeschlossener Koppler zwischen parallelen Schäften mit Zähnen und Nuten, die ineinandergreifen
  • Hirth-Kupplung
  • Hirth-Gelenk
XND Kardangelenk Fest angeschlossener Koppler zum Übertragen von Leistung von falsch ausgerichteten Schäften
  • flexible Kupplung
  • Hardy-Spicer-Gelenk
  • Hooke-Gelenk
  • U-Gelenk
  • Universalkupplung
XNE Puffer-und-Ketten-Kupplung Fest angeschlossener Koppler zum Befestigen und Verbinden von zwei beweglichen Objekten
XNF Linien-und-Bolzenkupplung Fest angeschlossener Koppler zum Fixieren von zwei beweglichen Objekten
XP Nicht fest angeschlossener Koppler Schnittstellenobjekt für ununterbrochene Übertragung von mechanischer Kraft
XPA Reibungskupplung Nicht fest angeschlossener Koppler zur Leistungsübertragung durch Reibungskräfte
  • Fliehkraftkupplung
  • hydraulische Kupplung
XPB Flüssigkeitskupplung Nicht fest angeschlossener Koppler zur Leistungsübertragung durch Hydrodynamikeffekt
XPC Freilaufkupplung Nicht fest angeschlossener Koppler zur Leistungsübertragung durch Verriegelungsmittel
  • Freilaufschaltung
XPD Magnethub Nicht fest angeschlossener Koppler für Lasten unter Verwendung von Magnetkraft
  • Magnetkopf-Hubvorrichtung
XS Ebenenverbindungsobjekt Schnittstellenobjekt zur Verbindung mehrerer Ebenen
XSA Treppenabsatz Ebenenverbindungsobjekt in Form einer horizontalen Ebene, die mit einem Treppenlauf verbunden ist
  • Laufsteg
XSB Treppenlauf Ebenenverbindungsobjekt in Form von aufeinanderfolgenden Stufen
XSC Leiter Ebenenverbindungsobjekt in Form von aufeinanderfolgenden Sprossen oder Balken
XSD Rampe Ebenenverbindungsobjekt in Form einer geneigten Ebene
XSE Feuerwehr-Rutschstange Ebenenverbindungsobjekt in Form einer vertikalen Stange
XT Raumverbindungsobjekt Schnittstellenobjekt zum Verbinden von Räumen
XTA Loch Raumverbindungsobjekt in Form einer Vertiefung
  • Öffnung
XTB Schalung Raumverbindungsobjekt in Form eines Hohlraums
  • Hohlraum
XZ Mehrfachfluss-Verbindungsobjekt Schnittstellenobjekt mit mehreren Flussarten
XZA Mehrfachverbinder Mehrfachfluss-Verbindungsobjekt für elektrische Energie, elektrische Signale, Optische Signale und/oder Flüssigkeiten