Benutzer:Sonne7/Öko-Modul-Auto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Idee für ein 'Öko-Modul-Auto' als vereinfachtes Konzept

Ökologisches Elektro-Auto in kompletter Modulbauweise

(C) Reinhard Häusler 2014

Dieses Konzept wird durch die folgenden Beweggründe getragen.

  • Energiewende im Verkehrsbereich ist bereits dringend erforderlich
  • Reduktion der Luftverschmutzung ist zum Klimaschutz unbedingt nötig
  • Ressourcenschonung für Erdölvorräte muss dringend erreicht werden
  • 'Öko'-'Volkswagen' als Auto für die gesamte Bevölkerung etablieren
  • Umdenkprozess für Umweltschonung durch diese Konkurrenz verstärken

Mit dem hier dargestellten Konzept sollen folgende Eigenschaften erreicht werden.

  • Aufbau modular - E-Motor-Rad-Modul bei allen 4 Rädern fast gleich (event. Partialachse)
  • Material CFK oder ähnliches für Fahrgestell und Chassis (leicht und nicht rostend)
  • Motor Elektro (jedes Rad extra, ist auch Generator, an Radnarbe o. Partialachse)
  • Antrieb Allrad (Vorderrad und Hinterrad auch möglich)
  • Energie Solar (PV) und Bremsenergie bzw. aus Steckdose (Ladestation)
  • Reserve Brennstoffzellen-Modul (H2) - optional
  • Energiespeicherung Batterie-Modul (Technologie Lithium-Ionen o. ä.)
  • Leuchten LED (inkl. alle Scheinwerfer)
  • Aufbau vom Chassis komplett variabel (inkl. bidirektionale Fahrzeugausrichtung)
  • Ersparnis von Zentralmotor, Getriebe und Antriebsstrang
  • Wiederverwendung möglichst aller Komponenten und Materialien
  • Gewichtsersparnis (CFK o. ä. ist deutlich leichter als Stahl)
  • Basis für Weiterentwicklungen mit z.B. 4-Rad-Lenkung (auch zum autom. einparken)
  • Ziel 'Volkswagen' (Kosten ab unter 7000 EUR) und 'Öko'-Auftritt (Umwelt schonend)

Dieses Konzept sieht die folgenden prinzipiellen Komponenten vor.

  • Fahrgestell (aus CFK o. ä., Aufnahme für die 4 E-Motor-Rad-Module und für das/die Chassis-Modul/e)
Status: Technologie vorhanden
  • E-Motor-Rad-Modul (E-Motor, Bremse, Partialachse (optional), Stoßdämpfer, Felge und Reifen)
4x erforderlich (für alle 4 Räder) - konfigurierbar für jew. Rad (vorne/hinten, links/rechts)
Status: Technik zu entwickeln (!)
  • Chassis-Module (versch., aus CFK o. ä., mit Fahrgastzelle, event. Flächen tlw. als PV-Solarpanel)
Status: Technologie vorhanden
  • Aufbau variabel (für Last- o. Personen-Transport, offen o. geschlossen, bidirektionale Ausrichtung)
Status: Technik zu entwickeln (!)
  • Batterie-Modul (Li-Ionen, Speicherung der elektr. Energie und Management vom Ladevorgang)
Status: Technologie vorhanden
  • PV-Solarpanels (in Chassis-Module fest eingebaut) - bedingt optional
Status: Technologie vorhanden
  • Brennstoffzellen-Modul (H2-betrieben) - optional
Status: Technologie vorhanden
  • Elektronik-Komplex (KFZ-Steuerung, Antriebsregelungen, etc.)
Status: Technik zu entwickeln (!)
  • Leuchten-Ausstattung (LED-basiert)
Status: Technologie vorhanden


Stand: 14.9.2014