Benutzer:StArtikel/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Markus Felsch

Dipl.-Ing. Markus Felsch (*29. März 1972 in Bergisch Gladbach) ist Lighting Designer (Lichtdesigner) und Geschäftsführer von „Flesch lighting design GmbH“ mit Sitz in Hamburg.


Leben

Markus Felsch absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Energieanlagen-Elektriker bei der Bayer AG Leverkusen. Im Anschluss leistete er Zivildienst und erwarb parallel die Fachhochschulreife.

Von 1997 bis 2000 arbeitete Markus Felsch in der Veranstaltungstechnik, als Projektleiter in der Lichtplanung. Schließlich studierte er dann an der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen Lighting Design (2000-2004). Neben dem Studium war er freiberuflich als Lichtdesigner und Lichttechniker in der Veranstaltungs- und Messetechnik tätig. Seit 2004 ist er in Hamburg selbständig. Die Aufgabenbereiche der „Felsch lighting design GmbH“ Liegen überwiegend in der Lichtplanung im Innen- und Außenbereich privater und öffentlicher Einrichtungen.-

Arbeit

Der Aufgabenbereich von Markus Felsch und „Felsch lighting design GmbH“ umfasst vorgängig Beleuchtungsplanung, Optimierung und Architekturinszenierung. Es werden sowohl Lichtdesign Projekte als auch verkaufsfördernde Projekte umgesetzt. Die Lichtdesign Projekte beinhalten zum Beispiel öffentliche Gebäude, Hotels, Restaurants, private Wohngebäude, Büros, Messen und Events, Historisches, Außenräume und Fassaden, Kunst und Wettbewerbe und auch Tageslichtplanung. Die verkaufsfördernden Projekte beziehen sich auf Verkaufsräume im Einzelhandel. Weitere Dienstleistungen, die „Felsch lighting design GmbH“ anbietet, sind Gutachten und Finanzoptimierung. Hierzu gehören Gutachten bezüglich Lichtemissionen bereits installierter oder geplanter Anlagen und beispielsweise Gutachten zu Körperschäden durch UV Strahlung an Mitarbeitern eines Messestandes. Ein weiteres interessantes Gutachten wurde in Kooperation mit Prof. Dr.-Ing. Roland Greule über die Qualität von Leuchten im Hotel der Elbphilharmonie in Hamburg erstellt. Zudem werden Leuchten entwickelt und designt wie beispielsweise die IDA LED, die die gleicher Qualität wie eine HIT Lampe aufweist aber keine schädliche Wärme und UV-Strahlung abgibt weshalb sie sich als hocheffiziente Vitrinenbeleuchtung eignet. Markus Felsch ist als Lehrbeauftragter an der HAW Hamburg tätig, veranstaltet Seminare, Workshops und bietet Mitarbeiterschulungen an. Das Team von „Felsch lighting design GmbH“ besteht aus Dipl.-Ing. Markus Felsch, zwei Dipl.-Ing. Lighting Design, zwei Dipl.-Ing. Innenarchitektur und einem BA Medientechnik.

Forschung

Der Forschungsschwerpunkt mit dem sich Markus Felsch beschäftigt, ist Beleuchtungskonzepte mittels wahrnehmungspsychologischen Erkenntnissen zu entwerfen. In der Kooperation mit der HAW Hamburg und Prof. Dr.-Ing. Roland Greule hat Markus Felsch dazu eine Forschungsarbeit durchgeführt bei der die visuelle Raumwahrnehmung mittels eines Eye-Tracking Systems messtechnisch erfasst wird. Außerdem wurde die Reaktion des Auges auf verschiedene Lichtreize wie Kontrastunterschiede, Farbunterschiede, Lichtrichtung, dynamisches und statisches Licht und „hartes“ und „weiches“ Licht untersucht. Die Erkenntnisse dieser Arbeit sind hilfreich um Verkaufsräume in ökonomischer und ökologischer Hinsicht effizienter zu gestalten.

Referenzen (Auswahl)

Shop:

Menicon / Berlin: Gesamtkonzept, Leuchtenentwicklung, Leuchtenbau Projektrealisierung

Karstadt / Nürnberg / Hamburg / Braunschweig / Norderstedt / u.v.m.: Neu- und Umplanung der gesamten Beleuchtung

Karstadt Sport / Kiel: Beleuchtungsplanung

Opticon / Hamburg, Garft Architekten Berlin

Vertriebsmarke der Otto Gruppe „Lascana“ Baden-Baden

Montblanc Shoplichtkonzept „weltweit“

BoConcept / 2 Filialen in Hamburg und Schulung der Mitarbeiter

Votex Shop / Wolfsburg Autostadt

RheinBerg Galerie / Bergisch Gladbach: Beratung hinsichtlich der Innen- und Außenbeleuchtung und Kostenoptimierug

Merkaden / Böblingen / Shopping Mal (in Bau)

Vodafone Shop / Plön

Theo/Wormland


Architektur:

Greenpeace Hauptverwaltung / Tageslichtplanung

Mercaden Center / Böblingen

HSV Campus, Sportinternat / Hamburg

Technologie Zentrum Selent

Blomenburg Venture Park

RIC / Hamburg Seevetal

Wolly house / Baltimore USA

WTC Bahrain (Entwurf)

Galerie Ballindamm / Hamburg

SGH / Hildesheim

Mare Wellnesscenter / Schönkirchen bei Kiel

Mare Reha Centrum / Kiel

Tuchenhagen GmbH / Büchen

Commtrust AG / Hamburg

APA-Logistics / Hamburg

Kath. Gemeinde Maria König / Gelnhausen

CC01 Gebäude Hafencity

Esplanadebau / Hamburg (Tagslichplanung)

Christus Epertha Kirche

St. Petri und Pauli Kirche / Bergedorf

Alfred Krupp Haus / Kiel

Casino Palmallie / Hamburg

TecTum Tower / Frankfurt a.M.

Car Loft / Berlin

TBWA Werbeagentur / Hamburg

Roccat Studios / Hamburg

Badhotel Hirsch / Baden-Baden

Event:

Experimental Cloud / Frankfurt

200 Jahr Feier Baugewerkeschule / Holzminden

Eröffnung Lichtkunstzentrum / Unna


Lichtkunst:

„Scherben Nebel“ / Hildesheim

„Pauderwau“ / Köln

„Licht-Wums“ / Köln

„Diamant“ B1 / Düsseldorf


Messe:

Beleuchtung der Messestände für: Ford / Mercedes / Mazda / Siemens / Duscholux / Wanzl / u.v.m.

Publikationen

architektur shopstyle 3/2012: Kontraste und Lichtfarben als Verkaufsförderung, http://felsch.de/pdf/shopstyle_0112_2.pdf#page=17

PLD magazine 76/2011: Anwendungsforschung Shopbeleuchtung – Studie zur Unterstützung wissenschaftlich basierter Lichtplanung im Shopbereich, http://felsch.de/pdf/PLD%2076_D_34-37_web.pdf

Stores+Shops 5/2008: Die Wahrnehmung steuern, http://felsch.de/pdf/s+s_Opticon.pdf

Deutsche Bau Zeitschrift 3/2008: Farb-dynamische Beleuchtungskonzepte – Untersuchung visueller Wirkprinzipien, http://felsch.de/pdf/deutsche_bau_zeitschrift.pdf

uptrend 3/2007: Spiel mit Licht und Schatten, http://felsch.de/pdf/uptrend_03_07.pdf

Mensch&Büro 2/2006: Fit mit Licht – Impulse für das Arbeitsumfeld, http://felsch.de/pdf/mensch_und_buero.pdf

Handbuch für Beleuchtung

Quellen

Homepage von „Felsch lighting design GmbH“ Curriculum Vitae Markus Felsch

Weblinks

Homepage von „Felsch lighting design GmbH“, http://www.felsch.de/