Benutzer:Stats/Baustelle 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andrei Tschemerkin
Persönliche Informationen
Name: Andrei Iwanowitsch Tschemerkin
Nationalität: Russland Russland
Geburtsdatum: 17. Februar 1972
Geburtsort: Solnetschnogorsk
Größe: 183 cm
Medaillenspiegel

Andrei Iwanowitsch Tschemerkin (russisch: Андрей Иванович Чемеркин, * 17. Februar 1972 in Solnetschnogorsk, Region Stawropol) ist ein ehemaliger russischer Gewichtheber.

Sportliche Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tschemerkins erster Start bei einer internationalen Meisterschaft war bei den Juniorenweltmeisterschaften 1991 in Wolmirstedt, wo er im Alter von 19 Jahren mit einem Körpergewicht von 128,76 kg und einer Leistung von 385,0 kg (167,5/217,5 kg) im Zweikampf das Superschwergewicht über 110 kg gewann. Seinen ersten Wettkampf bei den Senioren absolvierte Tschemerkin mit den Europameisterschaften 1993 in Sofia. Hier konnte er mit einer Leistung von 425,0 kg (185,0/240,0 kg) Silber hinter Manfred Nerlinger, der 427,5 kg erzielte, gewinnen. Zur Weltmeisterschaft in Melbourne konnte sich Tschemerkin auf 435,0 kg (190,0/245,0 kg) steigern, was hinter Ronny Weller mit 442,5 kg und Nerlinger mit 440,0 kg für Bronze reichte.

...

  • Tschemerkin hatte bei geringeren Lasten oft Probleme die Hantel auf seinen Schultern abzulegen, so dass er sie einfach in den Händen hielt.[1]
  • Reißen: 202,5 kg in der Klasse über 105 kg bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney
  • Stoßen: 262,5 kg in der Klasse über 108 kg bei den Weltmeisterschaften 1997 in Chiang Mai
  • Zweikampf: 462,5 kg (202,5/260,0 kg) in der Klasse über 105 kg bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Chinese women & Chemerkin @ Montreal WUCWC http://www.youtube.com/watch?v=0HBLz54eVWA ab 3:15 min im linken Hintergrund (abgerufen am 27. Februar 2011)