Benutzer:StefanW/Werkstatt/Marburger Presse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marburger Presse

Beschreibung ehemalige deutsche Tageszeitung
Erstausgabe 14. September 1945
Erscheinungsweise zweimal wöchentlich
Verkaufte Auflage 10.000 Exemplare
Chefredakteur Hermann Bauer, Karl Bremer
Herausgeber Hermann Bauer, Karl Bremer
Weblink nicht vorhanden

Die Marburger Presse (MP) war eine von 1945 bis 1951 in der Stadt Marburg und den umliegenden Gemeinden verbreitete Tageszeitung.

Die Marburger Presse wurde Anfang September 1945 als dritte Zeitung in der Amerikanischen Besatzungszone und als zweite nach der Frankfurter Rundschau in Hessen lizensiert und erschien erstmals am 14. September 1945. Lizenznehmer waren Hermann Bauer, ein gebürtiger Marburger und Mitbegründer der LDP, sowie der aus Gießen stammende Drucker Karl Bremer, ein Mitglied der SPD.

Die Zeitung hatte eine Anfangsauflage von 15.000 Explemplaren und erschien später mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren zweimal wöchentlich und hatte einen Umfang von vier bis sechs Seiten. Die neuste Ausgabe erschien mittags, da sie am jeweiligen Tag erst ab dem Morgen und nicht schon in der vorherigen Nacht gedruckt wurde. Eine „Mittagszeitung“ blieb die Marburger Presse ihre gesammte Bestandszeit bis 1951.

Im Jahr 1951 schloss sich die Marburger Presse mit der Oberhessischen Zeitung zur Oberhessischen Presse zusammen. Der Vorschlag zur Fusion der beiden Marburger Zeitungen kam bereits einige Zeit zuvor vom im November 1950 verstorbenen Carl Hitzeroth, dem Herausgeber der Oberhessischen Zeitung. Nachdem Bauer und Bremer dem zustimmten, erschien am 1. Juli 1951 erschien erstmals die neue Zeitung mit einem Titel, der beide früheren Zeitungsköpfe vereinte. Sie hatte eine Anfangsauflage von 25.000 Stück.