Benutzer:Stefan B. Link/AA-Vorlage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

So sollten Artikel gegliedert sein:

Christusträger-Schwesternschaft bezeichnet einen evangelischen Orden in ökumenischer Offenheit. Der Ordens-Lebensstil beinhaltet Ehelosigkeit um des Reiches Gottes willen, Gütergemeinschaft und mündigen Gehorsam [1].

Aus geistlichen Aufbrüchen Anfang der 1960er Jahre entstand eine verbindliche Lebensgemeinschaft in Bensheim-Auerbach. Daraus bildeten sich eine selbständige Schwesternschaft und eine Bruderschaft [www.christustraeger-bruderschaft.org]. Zur Zeit gibt es vier Schwesternhäuser ini Deutschland mit unterschiedlichen gemeinsamen Aufgaben. Einzelne Schwestern arbeiten außerhalb in ihren Berufen. Jede Schwesterngemeinschaft gestaltet ihr „klösterliches Familienleben“ gemäß ihren Diensten und ihrem Umfeld.


Jede der 10 Schwestern-Gemeinschaften im In- und Ausland hat Familien-Charakter. Die Christusträger-Schwestern wollen lernen, sich gegenseitig anzunehmen und zu vergeben, Offenheit und Vertrauen zu üben und Schwierigkeiten und Freude miteinander zu teilen. Alle Schwesteren unterstellen sich in ihrem Handeln den folgenden Prinzipien:
• im Wesentlichen Einheit,
• im Unwesentlichen Freiheit,
• über allem die Liebe.
Den Tagesablauf gestaltet jede Schwesterngemeinschaft entsprechend ihren Aufgaben und Lebensumständen. Eckpunkte sind:
• tägliche gemeinsame Morgenandacht
• Gebet um die Einheit des Leibes Christi und Gebet füreinander
• geistlicher Tagesabschluss.


Einzelnachweise (Quellen)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.christustraeger-schwestern.de/


Tina Hildebrandt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tina Hildebrandt (*1970[1]) ist politische Reporterin im Hauptstadtbüro der Wochenzeitung "Die Zeit". "Zuvor war sie Redakteurin in der Parlamentsredaktion des >Kölner Express< und des SPIEGEL, erst in Bonn, seit dem Regierungsumzug 1999 in Berlin. In Bonn studierte sie Politikwissenschaften, Germanistik und Geschichte, in Halle/Saale absolvierte sie ein Volontariat beim >Mitteldeutschen Express>."[2]

Nach dem Abitur 1989 an der Europaschule in Kerpen[3]studierte sie in Bonn Politikwissenschaften, Germanistik und Geschichte. Nach Volontariaten beim Mitteldeutschen Express und dem Kölner Express[4] "verbrachte sie ab 1997 sieben Jahre als Korrespondentin in Bonn und Berlin" beim SPIEGEL und ist seit 2004 für die Zeit tätig. Sie ist öfter Gast im Presseclubder ARD.
2006 verlieh ihr die Zeitschrift Emma einen Journalistenpreis.[5].
"Tina Hildebrandt lebt mit ihrem Lebensgefährten und ihren beiden Kindern (Junge, sieben Jahre, Mädchen, ein Jahr alt) in Berlin."[6]

Tina Hildebandt auf youtube
Artikel von Tina Hildebrandt auf ZeitOnline

Einzelnachweise (Quellen)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.b-republik.de/berliner-republik/autoren?details=867
  2. http://www.wdr.de/tv/presseclub/2010/0919/gast.phtml?gast=tina_hildebrandt
  3. http://www.gymnasium-kerpen.eu/hildebrandt2010.htm
  4. http://www.gymnasium-kerpen.eu/hildebrandt2010.htm
  5. http://www.emma.de/index.php?id=550
  6. http://www.gymnasium-kerpen.eu/hildebrandt2010.htm