Benutzer:Stefan B. Link/nichts für Angsthasen bzw. letzt-mögliche Aussagen bzw. für absoluter Zweifler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das ist nur in Stichpunkten, zum teil falsch dargestellt. Gilt noch nicht!

Aber hat nicht doch der (absolute) Skeptizismus Recht, dass nicht bewiesen werden kann, dass es unabängig von unserer Wahrnehmung eine Außenwelt gibt - und nicht alles nur geträumt ist, sozusagen, dass ein göttlicher Dämon (sieheRene Descartes) uns in einen dauerhaften realistisches Träumen versetzte oder wir wie inMatrix lebten? Wäre es so, gäbe es keine Wahrheit, wenn man Wahrheit definiert als "Entsprechung von Aussage und Tatsache", und "Tatsache" als "in der Welt außerhalb unserer Wahrnehung existierend.? - Zugegeben: Das ist überspitzt formuliert. Aber der Standpunkt des ernst gemeinten Skeptizismus (und nicht der des gedankenlos daher geplapperten Skeptizismus, der modern ist) oder des (absoluten) Realismus ist genau so: Alles Wissen ist relativ, nichts wahrer als anderes Behauptete, nichts ist wertvoller als anderes, alles ist gleichviel unbedeutend, nichts wert (Nihilismus). "Und die letzten Mensche nblinzelten" Nietzsch glaubte nicht an den letzten Menschen. Aber er durchdachte den Nihilismus und fürchtete ihn. WEizsäcker: Letztlich muss man der Sinneswahrnehmung trauen. Wer das nicht tut, argumentiert nicht mehr. DEr absolute Skeuzpismus wird also niemals aufgeschrieben. Maja: alles nicht wahr. Wahr ist nur das EINE, das Nirvana. Es ist, wie Wittgenstein sagt, unsausprechlich. Mann kann darüber nicht klar und versätnlich für andere reden. DAs ist einem peinlich. Aölso lässt man es. Über Gott kann man nicht reden. allenfalls erfahren. Gäbe es ihn, wäre in ihm sicheres, wahres Wissen. Deshalb nennt ihn die griechische Religiöse Tradition de Wahrheit, das Gute und das Schöne. Platon/Höhlengleichnis.