Benutzer:Strigida/Katrin Meyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Katrin Meyer (*1962) ist eine Schweizer Philosophin und Geschlechterforscherin. Seit August 2017 ist sie Oberassistentin am Fachbereich Gender Studies der Universität Zürich und koordiniert das Doktoratsprogramm Gender Studies der Universität Zürich. In ihrer Forschung befasst sich Meyer mit feministischer politischer Theorie, Sozialphilosphie, Demokratietheorien und Theorien der Intersektionalität. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Fragen der Macht und Gewalt, der Sicherheit, Souveränität und des Geschlechts sowie der Migration.

Ausbildung und akademischer Werdegang[1]

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meyer studierte in Basel, Berlin und Paris Philosophie, deutsche Literaturwissenschaft und Kirchengeschichte.1997 promovierte sie an der Universität Basel mit einer Arbeit über Friedrich Nietzsche. Nach einigen Jahren der Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Gesamtausgabe von Nietzsches Briefen und als Assistentin am Philosophischen Seminar der Universität Basel war Meyer Stabsmitarbeiterin im Generalsekretariat des Schweizerischen Nationalfonds in Bern. Von 2001 bis 2005 war sie Assistentin am Fachbereich Philosophie an der Universität St. Gallen und von 2005 bis 2017 Koordinatorin des Netzwerks Gender Studies Schweiz an der Universität Basel.

2012 habilitierte Katrin Meyer mit einer Arbeit über Hannah Arendt und Michel Foucault. Seither ist sie Privatdozentin für Philosophie an der Universität Basel.

Publikationen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Geschlecht, Migration und Sicherheit. Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, Heft 26 (2020) (in Vorbereitung)
  • Theorien der Intersektionalität zur Einführung. Von Katrin Meyer. Hamburg: Junius, 2017. ISBN 978-3885067825.
  • Macht und Gewalt im Widerstreit. Politisches Denken nach Hannah Arendt. Von Katrin Meyer. Basel: Schwabe 2016. ISBN 978-3796535567
  • Gouvernementalität und Sicherheit. Zeitdiagnostische Beiträge im Anschluss an Foucault. Hrsg. von Patricia Purtschert, Katrin Meyer und Yves Winter, Bielefeld: Transcript 2008. ISBN 978-3899426311
  • Friedrich Nietzsche/Franz und Ida Overbeck - Briefwechsel. Hrsg. von Katrin Meyer und Barbara von Reibnitz. Stuttgart, Weimar: Metzler 2000. ISBN 978-3476016171
  • Nietzsche Briefwechsel. Kritische Gesamtausgabe, Zweite Abteilung, Bd. 7: Nachbericht zur zweiten Abteilung, 2. Teilband. Andrea Bollinger, Katrin Meyer et. al. Hrsg. von Annemarie Pieper. Berlin, New York: de Gruyter 2000.
  • Ästhetik der Historie. Friedrich Nietzsches "Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben". Von Katrin Meyer. Würzburg: Königshausen & Neumann 1998. ISBN 978-3826014819

Katrin Meyer: Der Doppelsinn der Macht. Philosophie.ch, 16. April 2018

Katrin Meyer: Die autoritäre Seite der Volkssouveränität. Geschichte der Gegenwart, 26. November 2017

Katrin Meyer: Intersektionalität in Theorie und Praxis. Gendercampus, Dezember 2017.

Macht und Gewalt von Katrin Meyer (Schwabe: 2016) als pdf

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Profil von Katrin Meyer auf der Website des Asien-Orient-Institutes der Universität Zürich. Abgerufen am 13. November 2018.