Benutzer:Symbiosys2/Hans Dieter Maier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Dieter Maier (*14. Juli 1939 in Balingen) ist Volkswirt und Maschinenbauer und wird als einer der Marketingexperten im deutschsprachigen Raum gehandelt. Hans Dieter Maier ist als Vater der Fruchtzwerge (Danone) bekannt und führte den Marketing-Management-Prozess ein, der noch heute an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing gelehrt wird, die er außerdem als Direktor leitete. Zudem ist er Ehrenpräsident und Mitgründer der Konferenz der Akademien, ein Zusammenschluss aus acht Marketing-Akademien an zehn Standorten in Deutschland.

Beruflicher Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zunächst studierte Hans Dieter Maier an der Technischen Universität Karlsruhe, bis er schließlich seinen Weg zu Procter & Gamble fand, wo er 12 Jahre lang in beratender Position tätig war und die Firma u.a. im Produkt-Management unterstützte. Später wurde er Geschäftsführer im Marketing bei Danone und führte z.B. die kultigen Fruchtzwerge ein. Nebenbei belegte er mehrere Harvard Business Seminare und besuchte außerdem die INSEAD/CEDEP in Fontainbleau.

Bayerische Akademie für Werbung und Marketing (BAW)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans Dieter Maier war Direktor, Geschäftsführer, Studienleiter und Dozent an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing und beteiligte sich an der Entwicklung mehrerer Studienkonzepte. Mitte der 1980er Jahre führte er den Marketing-Management-Prozess ein, der eine systematische Vorgehensweise zur Erstellung von Marketing- und Kommunikations-Konzepten bieten soll und den Kern des Lehrprogramms an der BAW darstellt.

Werke und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

HDM war an vielen Publikationen beteiligt u.a. an dem Marketing-Standardwerk: „Corporate Identity. Grundlagen - Funktionen – Fallbeispiele“ und veröffentlichte bereits zwei eBooks zum Thema Marketing („Fruchtzwerge & Co.“, „HDMs Marketing & PM-Praxis“). Hans Dieter Maier wurde am 02. April 2001 für sein hohes persönliches Engagement im Bereich der berufsbegleitenden Werbe- und Marketing-Ausbildung mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt und bekam außerdem den Euro Crystal Globe des Europäischen Wirtschaftsinstituts International e.V. verliehen.