Benutzer:TMg/AFT-Fragebogen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

du hast dich am Pilotprojekt zum ArtikelFeedbackTool in aktiver Weise beteiligt. In diesem Fragebogen möchten wir dich darum bitten, uns von deinen Erfahrungen im Rahmen der Pilotphase des Artikel-Feedback-Tools zu berichten.

Dieser Fragebogen ist Teil der Evaluation des AFT und ergänzt die Statistiken. Gemeinsam sollen sie dazu dienen, die Community vor dem kommenden Meinungsbild gut zu informieren. Dazu gehört, dass man vor der Abstimmung neben der eigenen Perspektive auch die anderer Teilnehmer zur Kenntnis nimmt und in seine abschließende Beurteilung mit einfließen läßt. Daher ist diese Befragung öffentlich.

Der Fragebogen hat zwei Teile: Die einfachen Fragen zum Ankreuzen im ersten Teil sollen nachvollziehbar machen, aus welchem Blickwinkel heraus der Freitext im zweiten Teil erfolgt.

Im zweiten Teil kannst du der Community in freiem Text von deinen Eindrücken erzählen. Wir setzen auf deine Erfahrungen und Gedanken als Lektüre für andere Community-Mitglieder. Für eine mögliche statistische Auswertung bitten wir darum, die Fragebögen nicht zu verändern.

Klick hier, um den Fragebogen in deinen eigenen BNR zu kopieren: Eigenen Fragebogen erstellen

Bitte lass den Fragebogen in der Kategorie, sodass wir ihn wiederfinden können. Auswertungstag ist der 30. April.

Vielen Dank für deine Mithilfe!



TEIL 1 - HIER KREUZ VOR DIE ZUTREFFENDSTE ANTWORT ZWISCHEN DIE KLAMMERN (LETZTE FRAGE MEHRERE ANTWORTEN MÖGLICH)


  • Wann hast du zum ersten Mal vom AFT erfahren?
    • Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Vor der Umfrage zum Piloten?
    • ( ) Während der Umfrage zum Piloten?
    • ( ) Nach der Umfrage zum Piloten?


  • Als du zum ersten Mal vom AFT erfahren hast, wie war deine Einstellung dazu:
    • Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Ablehnend
    • ( ) Skeptisch
    • ( ) Neutral
    • ( ) Wohlwollend


  • Wie ist sie jetzt?
    • ( ) Ablehnend
    • Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Skeptisch
    • ( ) Neutral
    • ( ) Wohlwollend


  • Woran hast du dich im Lauf des AFT-Piloten beteiligt?
    • ( ) Gar nicht
    • ( ) Vorabdiskussion zum Piloten
    • ( ) Gestaltung des Piloten
    • Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Umfrage zum Piloten
    • ( ) Füllung der Freestyle-Liste
    • Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Regelmäßig Feedback moderiert
    • Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Technische Rückmeldungen gegeben
    • Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Inhaltliche Rückmeldungen gegeben
    • Rotes X oder Kreuzchensymbol für nein Intensiv an Diskussionen



TEIL 2 - HIER FREITEXT SCHREIBEN


Was waren/sind deine Erwartungen und Wünsche an das AFT und fandest du sie erfüllt?

Ich hatte erwartet, dass das Tool Arbeitslisten generiert, die unseren Redaktionen, Portalen und WikiProjekten dabei helfen, ihre begrenzte Arbeitskraft auf diejenigen Artikel ihres Themengebietes zu konzentrieren, die der Lesermeinung zufolge am dringendsten zu überarbeiten sind. Leider bietet das Tool diese Möglichkeit auch nach fast drei Jahren Entwicklungszeit nach wie vor nicht an. Auch das aktuell einzige externe Tool für diesen Zweck kratzt nur an der Oberfläche.

Als im positiven Sinne nicht erfüllte Erwartung verbuche ich die Einsichten, die wir in die Köpfe unserer Leser gewinnen können. Das Tool führt uns vor Augen, wer unsere Enzyklopädie überhaupt liest. Was wir daraus machen, liegt an uns. Entweder versuchen wir, die Erwartungen besser zu erfüllen, oder unseren Lesern dabei zu helfen, nicht mit falschen Erwartungen zu uns zu kommen und enttäuscht zu werden. Ein Gewinn wäre beides.


Was würdest du dir sonst für eine bessere Kommunikation zwischen Lesern und Autoren wünschen?

Leser und Autoren müssten häufiger gezwungen sein, sich in die Position des jeweils anderen hinein zu versetzen. Wer weiß, wie die Artikel entstehen, tritt in seinen Rückmeldungen den Autoren gegenüber ganz anders auf. Wer sich dafür interessiert, wie seine Wikipedia-Arbeit wahrgenommen und genutzt wird, schafft viel eher etwas, das von Dauer und Nutzen ist.


Wie denkst du über den bisherigen "Einführung"sprozess?

Ich meine nach wie vor, dass die Foundation nicht genug zuhört. Obwohl sich das Tool ausgezeichnet entwickelt hat, löst es nach wie vor ein Problem, das kaum einer der aktiven Autoren hat und zu lösen wünscht.


Was kann man am Prozess verbessern?

Es muss allein den Fachautoren überlassen sein, für welche Artikel sie die Meinung der „gemeinen Leserschaft“ abfragen und auswerten möchten. Und zwar, ohne Mitautoren mit dem ständigen Ein- und Austragen von Kategorien zu belästigen.


War die Art der Beteiligung von Wikimedia Deutschland daran zufriedenstellend?

Ich hatte zum Teil das Gefühl, dass mir zwar interessiert zugehört wird, aber bewirkt haben meine deutschsprachigen Beiträge nur dann etwas, wenn ich sie selbst nochmals in englischer Sprache formuliert und an Wikimedia Deutschland vorbei direkt an die Foundation-Mitarbeiter gerichtet habe. Vielleicht wurden meine deutschsprachigen Beiträge weiter getragen, aber ich habe davon nicht viel mitbekommen.