Benutzer:TRWeihrauch/Thomas Weihrauch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Robert Weihrauch, Prof. Dr. med. (*23.11.1942 in München) ist ein Deutscher Internist, der sich vor allem auf Gastroenterologie, internistische Therapie und Arzneimittelforschung spezialisiert hat.


Biographie

Medizinstudium in Freiburg und München 1963-69, Promotion an der Universität München 1971, Facharztweiterbildung in Kiel, Phoenix/USA und Universitätskliniken Mainz, Habilitation und Ernennung zum Professor 1979, Mitglied der ständigen Arzneimittel­kommission des Klinikums, Berufung als Professor auf Lebens­zeit Klinikum Steglitz, FU Berlin 1981, Umhabilitation und Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Düsseldorf 1989, Berufung als Prüfer für Klinische Pharmakologie, BMBF Gutachter 1997. Eintritt in die Pharma-Forschung der Bayer AG 1982. Leiter Medizin International 1984, Direktor Bayer AG 1986, Mitglied der Geschäftsleitungen im Sektor Gesundheit 1984-93. Seit  2003 Consultant Bayer Health Care AG; Sprecher der Korporativen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Mitglied und Past-Chairman des Vorstandes der Paul-Martini-Stiftung (PMS), Chairman Research & Development Boards Centre for Medicines Research (CMR) International, past Faculty Board Member und Mitglied des Education Committees der Faculty of Pharma­ceutical Medicine of the Royal Colleges of Physicians London UK, Co-Chairman CIOMS-WHO Pharmacogenetics Working Group 2001;  Mitglied EU Commission Expertengruppe „Ethics and Genetic Testing“; Internist und Gastroenterologe, Mitglied des Chemotherapy Review Committee der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Autor zahlreicher wissen­schaftlicher Publikationen und Buch­beiträge, Herausgeber des Standard­werkes "Internistische Therapie", 22. Auflage 2018. Mitglied in zahl­reichen nationalen und internationalen wissen­schaftlichen Gesell­schaften, Fellow der Royal Society of Medicine, Fellow (by distinction) Faculty of Pharmaceutical Medicine,  Royal Colleges of Physicians.

Seit 2016 Wiederaufnahme der ärztlichen Tätigkeit als Honorararzt am Gesundheitsamt Düsseldorf in der Flüchtlingssprechstunde und Drogentherapeutischen Ambulanz.

Ehrenmitglied der  Deutschen Gesellschaft  für Innere Medizin (DGIM) Weihrauch ist verheiratet mit Dr. med. Birgit Weihrauch, Staatsrätin a.D. und Vater zweier Kinder, beide ebenfalls Ärzte.


MONOGRAPHIEN

Wolff / Weihrauch: Internistische Therapie“, Verlag Urban & Fischer, München, 1. bis 22. Auflage 1975 – 2019; Italian edition 1978, Polish editions 1996, 2004, since seit  1989 Alleinherausgeber; Weihrauch: “Esophageal Manometry – Methods and Clinical Practice”. Verlag Urban & Schwarzenberg, Baltimore/Munich, 1981;

Gauler/Weihrauch: Placebo – ein wirksamens und ungefährliches Medikament?“ Verlag Urban & Schwarzenberg, München/Wien/Baltimore, 1997

WHO – CIOMS Group et TR Weihrauch Pharmacogenetics and  Pharmacoeconomics”, Geneva 2006,  Japanese Edition 2005;  

Weihrauch et al: “ Manual of International Drug Development”, 1st Edition  1991 and 2nd Edition 1994

Weihrauch et al. “ VFA Manual “Arzt in der Pharmazeutischen Industrie”;


Literatur und Weblinks

www.dgim.de/ueber-uns/ehrungen-und-preise/

Hanns Peter Wolff,wikipedia

www.beck-shop.de/Prof-Dr-med-Thomas-R-Weihrauch/trefferliste.aspx?action=author&author=268243186

www.aerzteblatt.de/archiv/30163/Pharmasponsoring-Richtigstellung