Benutzer:Tanneneichhorn/Sprachgrenzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lage von Wittgenstein


Datei:Krombach an der Uerdinger Linie.svg.PNG Lage von Krombach

Speyerer Linie, Appel-Apfel-Isoglosse

Die Mainlinie bildet den Übergang des plattsprechenden mitteldeutschen Sprachgebietes zum hoch- bzw. oberdeutsch sprechenden süddeutschen Raum. Südlich der Linie ist die Lautverschiebung soweit wie in der deutschen Hochsprache vorangeschritten, ganz im Süden des deutschen Sprachraumes, insbesondere in der Schweiz und Südtirol sogar noch weiter. --Tanneneichhorn 15:57, 4. Apr. 2009 (CEST)

Uerdinger Linie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ik-Ich- bzw. Ek-Ech-Isoglosse

Benrather Linie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maken-Machen-Isoglosse

zu Ortschaften an der Grenze zwischen Sauerland, Wittgenstein und Siegerland an folgenden Artikeln:

Diese Orte liegen alle sowohl an der Uerdinger als auch an der Benrather Linie, beide Isoglossen ("maken - machen", "ik/ek - ich/ech/isch/esch") bilden hier gemeinsam die Grenze zum niederdeutsch sprechenden Sauerland.

Diese Linie verläuft durch Siegerland und Wittgenstein, Ergänzungen hierzu wären auch recht sinnvoll.

WDR-Graphik uneindeutig?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier und hier kann man vergleichen, dann sieht man, der Logik folgend, denn was wäre eine Sprache, wo es in Teilen kein Wort für "ich" gäbe?, daß die beiden Sprachgrenzen ab Wuppertal ostwärts gemeinsam weiterlaufen.

Sprachatlanten (von der Philips-Universität Marburg)

"Mit dem `Sprach-Atlas der Rheinprovinz nördlich der Mosel sowie des Kreises Siegen´ hat Georg Wenker 1878 den weltweit ersten Sprachatlas vorgelegt." LI991461++)+and+((HNR%20ph%20like%2014)%20and%20(JAHR%20=%2030))')&order=native('ID(1)%2FDescend+')&view=detail Der Landtag nennt die Sprachgrenze Abhandlung nennt Siegen und Olpe Ahlering - heimische Literatur Da werden Moselfränkisch, die "Maken-machen-Linie" und die mit "ik" und "ich" genannt (Erörterungen zu beiden Linien gibt's zuhauf.)