Benutzer:Technokrat/Infosammlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierher verschoben von Diskussionsseite

Seitenzugriffstatistik

Scheibler Wappen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Technokrat, soeben als Tipp bei mir reingekommen: Scheibler Wappen in den Commons. Wer ist denn dieser Scheibler? PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 07:34, 21. Jan. 2008 (CET)

Hallo Peter,
Guckst Du hier - mehr zum Buch hier. Das Wappenbuch des Freiherren von Scheibler zu Hülhoven. :o) Gruß TECHNOKRAT 20:55, 21. Jan. 2008 (CET)mail
Sag mal hast du noch mehr solche Links mit anderen Wappenbüchern auf Lager? Ich staune ja heute nur noch Bauklötze. :-) Jedenfalls habe ich heute versucht viele Wappen mindestens in die Familienartikel einzubinden. Bislang gefällt mir dieser Scheibler wegen der Detailsgenauigkeit oft besser als Remakes oder Siebmacher. Einige Familien habe ich der Ritterliste nicht gefunden, wärst du bereit noch passende fehlende Familien zu ergänzen? Schade finde ich auch, dass diverse Familienartikel noch nicht stehen und sich kein Vergleich Siebmacher/Scheibler herstellen läßt. PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 23:09, 21. Jan. 2008 (CET)
In der Bayerischen Staatsbibliothek gibt es viele Wappenbücher (und unendlich viele andere Informationen!!) online, z.B.:
Bezüglich der fehlenden Artikel zu fränkischen Rittergeschlechtern... Wenn ich etwas finde schreibe ich gerne ein paar Artikelchen oder ergänze vorhandene, wie gehabt. ;o) --TECHNOKRAT 00:58, 22. Jan. 2008 (CET)
PS: Hier gibts auch noch eine Version des Siebmacher... TECHNOKRAT 01:01, 22. Jan. 2008 (CET)

Diese Links sind ja der Hammer!

Gell, ein wahres Füllhorn an Informationen! =o) TECHNOKRAT 01:56, 23. Jan. 2008 (CET)

Übersicht Scheibler Wappen Name/Artikel/in Liste Enthalten/evtl. Unterkat.

  • ? Dottenhaim?; ?; ?; DT
    • = Dottenheim = Tottenheim = Tottenheym = Tottenhem = Herren von Tottenheim und Thüngen = von Tottenheim zu Messelhausen - 1556 erloschen (aus Counter-Reformation Seite 39, 397 Seiten, ISBN 3921429137) - (insgesamt 11 Seiten Infos aus verschiedensten Quellen gefunden - Auszug: Altes erloschenes fränkisches Adelsgeschlecht, dessen Wappen (Widder etc.)... sich sich am Grabstein des 1546 verstorbenen Domscholasters von Ussigheim zu Würzburg findet..) Wappen der Dottenheim TECHNOKRAT 01:56, 23. Jan. 2008 (CET)
  • ? Elm?; ?; ?; E
  • ? Erbach; ?; ?;
  • ? Hausen; ?; ?; H
  • ? Heideck; ?; ?;
  • ? Maital?; ?; ?; M
  • ? Megenhausen?; ?; ?; M
  • ? Nuessburg?; ?; ?; N
  • ? Raso?; ?; ?; R
  • ? Rechenberg; ?; ?; R
  • ? Schenck von Limburg; ?; ?;
  • Absberg; ja; ja; A
  • Adolzheim; nein; ja;
  • Aufseß; ja; ja;
  • Berlichingen; ja; ja;
  • Blankenfels; nein; ja; BP
  • Crailsheim; nein; ja;
  • Egloffstein; ja; ja;
  • Ehenheim; nein; ja;
  • Eyb; ja; ja;
  • Förtsch von Thurnau; ja; ja; DT
  • Fuchs; ja; ja; FW
  • Giech; ja; ja; G
  • Grumbach; ja; ja;
  • Henneberg; ja; nein;
  • Hessberg; ja; ja;
  • Hirschberg; ja; ja; H
  • Hofwart; nein; ja;
  • Hohenlohe; ja; nein;
  • Kotzau; ja; ja;
  • Künsberg; ja; ja;
  • Lendersheim; nein; ja;
  • Leonrodt; nein; ja;
  • Liechtenstein; nein; ja;
  • Redwitz; ja; ja; R
  • Rieneck (Grafen); ja; ja; R
  • Rosenberg; nein; ja;
  • Rotenhan; ja; ja;
  • Rüdt von Collenberg; ja; ja; R
  • Schenk von Geyern; nein; ja;
  • Schotten; ja; ja;
  • Seckendorf; ja; ja;
  • Thüngen; ja; ja; DT
  • Truchsess von Pommersfelden; ja; ja;
  • Vestenberg; nein; ja;
  • Waldenfels; ja; ja;
  • Wenkheim; nein; ja; FW
  • Wirsberg; ja; ja; BP
  • Wolfskeel; ja; ja;
  • Zedtwitz; ja; ja;

Ehrlich gesagt fände ich es gut, wenn wir bei nein-ja Kandidaten im Schnellverfahren wenigstens mal ein paar Stubs mit immerhin mindestens 2 Wappen samt Beschreibung in Serie produzieren. Die mit ? behafteten Familien wüßte ich gerne geklärt und evtl. in unsere Liste integriert. PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 17:58, 22. Jan. 2008 (CET)

Ich bin schon am recherchieren. Siehe oben. Äääh, warum hast Du die Familien eingefügt die schon "geklärt" sind?? Gruß --TECHNOKRAT 01:56, 23. Jan. 2008 (CET)
Das ist die komplette Liste der hochgeladenen Scheibler Wappen Franken, evtl. auch für einen Artikel "Scheiblersches Wappenbuch" gut. Ich denke es fänden sich auch noch weitere Helfer, die meine 10-Stub-Idee unterstützen würden. Ich beginne vermutlich am Freitag, im Moment ärgere ich mich mit meinem Auto herum. PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 17:58, 23. Jan. 2008 (CET)
Benutzer:Wuselig macht ernst: Übersicht in den Commons PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 18:08, 23. Jan. 2008 (CET)

Adelsheim (399), Absberg (93), Aufseß (147), Berlichingen (312), Blanckenfels (386), Castell (19), Crailsheim (396), Egloffstein (206), Ehenheim (85), Eyb (202), Förtsch von Thurnau 407, Fuchs (91), Giech (281), Grumbach (145), Heideck (209), Henneberg (23), Hessberg (86), Hirschberg (336), Hofwart (146), Hohenlohe (46), Kotzau (290), Künsberg (403), Lendersheim (333), Leonrodt (265), Lichtenstein (402), Redwitz (376), Rieneck (131), Rosenberg (235), Rotenhan (187), Rüdt von Collenberg (408), Schaumberg (318), Schenken von Erbach (169), Schenk von Geyern (204), Schenken von Limpurg (224), Seckendorff (347), Thüngen (144, 284), Truchseß von Pommersfelden (363), Vestenberg (395), Waldenfels (246), Wallenrode (283), Grafen von Wenkheim (289), Wirsberg (357), Wolfskeel (329), Zedtwitz (291)

Folgende als fränkisch bezeichnete Familien konnten bislang noch nicht eindeutig identifiziert werden:

  • Megenhausen (314), Mergenhausen?? [5]
  • Nierenburg (334) Nuerenburg?? [6] , ,
  • Ramrer von Zeil (423) [7]
  • Raso (163) [8] ,
    • Erwähnungen der Herren von Rechberg: Connersdorf!, Die Herren von Rechberg
    • Wappen der Herren von Rechberg: zwei mit dem Rücken einander zugekehrte Löwen mit verschränkten Schwänzen hier- (also die falsche Familie :o)
    • Irgendwie passen da einige Geschichten nicht zusammen. Entweder die Familienseite aus Sachsen ist nicht so ganz echt, oder es gibt verschiedene Linien der familie mit gleichem Wappen.
    • --TECHNOKRAT 14:30, 13. Feb. 2008 (CET)

Hallo Technokrat, kannst du denn von den unbekannten Franken Familien in Artikel einbinden? PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 16:44, 26. Jan. 2008 (CET)

Wenn ich etwas finde... --TECHNOKRAT 02:42, 28. Jan. 2008 (CET)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:DT-Scheibler313ps.jpg
  2. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:E-Scheibler236ps.jpg
  3. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:H-Scheibler379ps.jpg
    bei Siebmacher schwäbisch
  4. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:M-Scheibler385ps.jpg
  5. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:M-Scheibler314ps.jpg
  6. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:N-Scheibler334ps.jpg
  7. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Z-Scheibler423ps.jpg
  8. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:R-Scheibler163ps.jpg
  9. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:R-Scheibler49ps.jpg
  10. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:S-Scheibler237ps.jpg
    bei Siebmacher Freiherren von Seinsheim, Tafel 24
  11. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:W-Scheibler162ps.jpg
    bei Siebmacher unter Herren und Freiherren, Tafel 19
  12. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:W-Scheibler282ps.jpg
  13. http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:W-Scheibler358ps.jpg
  14. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c1/Weingarten-Scheibler378ps.jpg
  15. Die Pfälzer Weingarten