Benutzer:TextMogul/Diabird

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Smartphone Anwendung Diabird nutzt die steigende Digitalisierung zur motivierenden Begleitung von Diabetes betroffenen bei ihrer Alltagsumstellung. Diabird fördert das Selbstmanagement von Menschen mit Typ 1 oder Typ 2 Diabetes, indem ein Tagebuch und eine Community auf eine positive, intuitiv interaktive Weise kombiniert werden. Auf Basis der eigegebenen Daten erstellt die App persönliche Ziele und Empfehlungen zu verschiedenen Aktivitäten. Dadurch wird Diabird zum persönlichen Begleiter. Im Tagebuch kann man Werte zu Befindlichkeit, Ernährung, Bewegung sowie Blutzucker erfassen und visuell darstellen lassen. Die Community erlaubt den Austausch mit Gleichgesinnten und Fachpersonen. Ziel dabei ist es, Erfahrungen zu teilen und von anderen zu lernen, damit negative Erlebnisse vermindert werden können. Die Nutzer können zudem selbst gewählte Ziele absolvieren und sich mit anderen messen. Die Idee basiert auf einer Diplomarbeit, welche Darshanen Vasanthan an der Berner Fachhochschule (BFH) für Wirtschaft verfasst hat. Diabird gehört zu den derzeit noch seltenen Spin-offs von Fachhochschulen. Begleitet wird Diabird vom Schweizer Inkubator Incuray AG.

Diabird hat am 10.Burgdorfer Innovationspreis den Publikumspreis gewonnen. Das zahlreich erschienene Publikum hat am 7. März 2013 in der Markthalle Burgdorf die Diabetiker-App „Diabird“ als das beste Projekt der Berner Fachhochschule (BFH) auserkoren.

Diabird Blog Diabird Signup Incuray: Innovationspreis Startupticker: Innovationspreis Startup Netzwoche Bloomberg Businessweek


Burgdorfer Innovationspreis

[[Kategorie: Internetunternehmen]]