Benutzer:The Bluesharp/Regeln für die Benennung von kettenförmigen und verzweigten Kohlenwasserstoffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel beschäftigt intensiv die Regeln für die Benennung von kettenförmigen und verzweigten Kohlenwasserstoffen. Somit können sie auf einen Blick gefunden werden. Hier wird schrittweise nach der Reihenfolge die Benennung erklärt.

  • 1. Sie werden nach der Hauptkette und der Kohlenwasserstoffverbindung benannt.
  • 2. Name der Seitenkette wird vor den Stammnamen geschrieben.
  • 3. Kohlenstoff Atom der Hauptkette so nummerieren, dass das Kohlenstoff Atom mit der Seitenkette die kleinst mögliche Zahl enthält.
  • 4. Tritt die selbe Seitenkette mehrmals auf, so wird dies mit den zugehörigen Nummern durch die Vorsilbe di, tri, tetra usw. ausgedrückt.

Beispiel:

Warnung: Vervollständigung folgt