Benutzer:TheaterfanDeutschland/Domfestspiele Paderborn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{Löschen|1= Kein Artikel offensichtlich irrelevant Flossenträger 09:36, 6. Jan. 2023 (CET)}} [1][2][3][4]warum soll der Eintrag irrelevant sein? Es kommen mehrere 1.000 Besucher und prominente Künstler und andere Domfestspiele werden hier auch aufgeführt

"scheinbar" ist genau der springende Punkt.der Punkt mit "scheinbar" wurde nachträglich eingefügt[1] und bezieht sich offenbar auf den Hinweis von Karsten11. Quellen wurden danach ergänzt, siehe VG. Flossenträger 14:55, 6. Jan. 2023 (CET) Es wird hier geurteilt ohne sich zu informieren. Quellen habe ich eingefügt. Die Domfestspiele Verden werden doch auch aufgeführt und erfüllen sicherlich auch nicht die Anforderungen "WP:RL#Musikfestivals", die hier angesprochen werden. Da ist ja auch eh die falsche Kategorie, da es sich um ein Theaterfestival von überregionalem Interesse handelt.
Maßstab ist WP:RL#Musikfestivals und davon sind wir hier scheinbar sehr weit weg. Außerdem fehlen unabhängige Qellen, die eine eventuell bestehende relevanzstiftende Berichterstattung dokumentieren könnten.--Karsten11 (Diskussion) 12:30, 6. Jan. 2023 (CET)
Der Artikel hat die Relevanz darzustellen, ganz simpel. Der vollständige Verzicht auf Quellen und der, mit Verlaub, suboptimale Text führen dann halt schon mal dazu, dass niemand Anzeichen für Relevanz erkennen kann. In diesem Fall auch immer noch nicht, wie Karsten11 ja schon erklärt hat. Die RK für Musikfestivals werden ersatzweise herangezogen, weil wir keine eigenen dafür haben. Alternativ kann die Relevanz auch allgemein begründet werden, was aber deutlich höhere Hürden bedeuten würde. Flossenträger 14:55, 6. Jan. 2023 (CET) P.S.: Die drei Quellen sind auch nur eine, inklusive Kopie des Tippfehlers (Sawatzi statt Andrea Sawatzki) und das auch gleich mit in den Artikeltext. Die Frau sollte eigentlich so ziemlich jeder kennen und deswegen den Tippfehler schnell erkennen können. *kopfschüttel* Also es sind ja nunmal schon drei verschiedene Zeitungen (Neue Westfälische, Westfalen Blatt, Theatermanagment aktuell) Die meisten Artikel sind ja heute hinter Bezahlschranken und somit nicht mehr erreichbar. Dann gib mal bitte Tipps wie man den Text optimaler gestalten kann, lerne ja gerne dazu. Ganz ehrlich finde ich den Ton hier sehr "herablassen" und somit gar nicht zielführend. "Kopfschütteln"


Die Domfestspiele Paderborn finden seit 2021 jährlich im Paderquellgebiet direkt am Paderborner Dom statt und erreichen Publikum weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Die Domfestspiele finden in einer Sommer- und Wintervariante statt: Ende August und Anfang Dezember. Austragungsort ist der Platz vor der Stadtbibliothek Paderborn. Jedes Jahr werden die Domfestspiele von mehr als 12.000 Menschen besucht.

Im August treten bekannte Künstler aus TV und Film mit Lesungen sowie Kabarettisten auf. Außerdem stehen Konzerte und Musicalaufführungen (Völlig verzaubert, Sister Act, Liborius - das Musical) auf dem Spielplan. Am ersten Freitagabend in der Sommerspielzeit findet die "PaderNacht" statt, die Kultur entlang der Pader bietet. Zentraler Ort der PaderNacht ist die Bühne der Domfestspiele. Hier wechseln die Künstler in einem Stundentakt zwischen sechs verschiedenen Programmen und Spielorten. Das Publikum kann entweder an einem Spielort bleiben um alle Künstler zu erleben oder selbst mitwandern.

Im Dezember wird als Teil des Weihnachtsmarktes die Weihnachtsgeschichte als Musical open air aufgeführt. Dabei handelt es sich um ein Krippenspiel mit Maria und Josef, welches extra für Paderborn geschrieben (Autor: Andrew Robb) und komponiert (Musik: Marko Formanek, Liedtexte: Nadine Kühn) wurde.

Bisherige Künstler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[[Kategorie:Kultur (Paderborn)]] [[Kategorie:Veranstaltung in Paderborn]] [[Kategorie:Erstveranstaltung 2021]]

  1. Holger Kosbab: Open-Air-Kultur und Freilufttheater in Paderborn. Abgerufen am 6. Januar 2023.
  2. Von Rainer Maler: Andrea Sawatzki liest in Paderborn aus ihrem Roman „Brunnenstraße“. Abgerufen am 6. Januar 2023.
  3. Lisa Richter: Andrea Sawatzki liest in Paderborn vom Erinnern und Vergessen. Abgerufen am 6. Januar 2023.
  4. FREILUFT.theater – die kreative Antwort auf die veränderten Rahmenbedingungen – theatermanagement aktuell. Abgerufen am 6. Januar 2023 (deutsch).