Benutzer:Theflash88/*/*/discuss jen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich als Autor/Ersteller dieses Artikels möchte mich auch kurz zu Wort melden: In erster Linie gebe ich meinen beiden Vorrednern recht: es ist Social-Media-Phänomen und ja, solche "Phänomene" sind u. u. auch dafür bekannt, dass sie NUR "Phänomene" bleiben. Wer garantiert mir aber und weiß zu 100% das dies hier auch der Fall ist? -Keiner! Ich denke mal, jeder Artikel sieht am Anfang so aus, wie dieser hier. Jeder Artikel fängt klein an, und es gab schon Artikel, die so gut wie Null Infos beinhalteten und sich mit der Zeit vergrößerten und verbesserten. Außerdem gab es schon Artikel von Personen, die anfangs bestimmt auch als wenig relevant galten/eingestuft wurden und allen Widrigkeiten zum Trotz bestand hatten und immer noch haben (z. B.: siehe Vorredner Kurator71:"Damit ist sie mindestens mit den Dschungelcampern vergleichbar."). Des Weiteren ist dieser Artikel mit ausreichenden (verschiedenen) Quellenangaben versehen! Aber der für mich größte Grund, warum ich diesen Artikel verfasst habe: Dies hier ist eine Enzyklopädie (soweit die Darstellung von: "Wikipedia")! Und eine Enzyklopädie ist für mich ein Nachschlagewerk, ein zusammengetragenes Wissen der unterschiedlichsten Themengebiete. Und wie soll denn bitte eine Enzyklopädie wachsen und umfangreicher werden, wenn einige Artikel als "nicht relevant" eingestuft werden. Dann möchte ich aber bitte eine genaue Erklärung darüber, was sich in einer "Wissenssammlung" als Relevant einstufen lässt und was nicht!?! Und damit meine ich nicht solche Aussagen: "Es ist nicht relevant", "Begründung: Zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz nicht belegt. Jbergner (Diskussion) 08:15, 19. Jan. 2016 (CET)"! Denn so etwas zeigt uns nur die Zeit! Wenn ich nur nach Relevanz gehen würde, müsste jeder Artikel, der in Zukunft erstellt wird, gelöscht werden, da ich nicht weiß, wie dieser "Inhalt" in unserer Gesellschaft bestand hat! Genau das zeigt mir mit welcher "Löschwut" in der deutschen Wikipedia vorgegangen wird. Der Artikel war noch nicht einmal 9 Stunden online, als er zur Löschung!! vorgeschlagen wurde! Also entweder läuft hier etwas gewaltig schief oder mir erschließt sich der Begriff "Enzyklopädie" nicht. Ich habe hierzu ein schönes Zitat gefunden (natürlich mit Quellenangaben):

  • "Durch Albert Einsteins Werk hat sich der Horizont der Menschheit unendlich erweitert, und gleichzeitig hat unser Bild vom Universum eine Geschlossenheit und Harmonie erreicht, von der man bisher nur träumen konnte." - Niels Bohr, zitiert nach Abraham Pais: "Ich vertraue auf Intuition - Der andere Albert Einstein". Aus dem Amerikanischen von Heiner Must. Heidelberg Berlin 1998, Seite 243, seinerseits zitiert nach Alice Calaprice (Hrsg.): "Einstein sagt". Deutsch von Anita Ehlers. Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 243
  • ("Through Albert Einstein's work, the horizon of mankind has been immeasurably widened, at the same time as our world picture has attained, through Einstein's work, a unity and harmony never dreamed of before." - Niels Bohr: The Internationalist. Beitrag zur Ehrung Albert Einsteins durch die UNESCO zu seinem siebzigsten Geburtstag. UNESCO Courier 2 (No. 2 March 1949). Guinea-Bissau PA371

Also wie kann Wissen zusammengetragen werden, und das ist ja das Ziel von Wikipedia, wenn von Anfang an so agiert wird? Für mich unbegreiflich! Danke für die Aufmerksamkeit. --Theflash88 (Diskussion) 21:19, 19. Jan. 2016 (CET)