Benutzer:Thomas G. Graf/Beweggründe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum wir an der Wikipedia arbeiten

Alles Egoisten - oder etwa doch nicht?

Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum du eigentlich an der Wikipedia arbeitest? Ich jedenfalls habe darüber - warum auch immer - einmal nachgedacht und schnell diverse Hypothesen zusammengetippt (wobei das schnell auch eventuelle Fehler erklärt).

Vielleicht liegt es einfach daran, dass wir etwas schaffen wollen, das nicht irgendeinen der großen Konzerne gehört (wobei die Unabhängigkeit bei weiteren Wachstum wohl nicht mehr sicher ist [1]), das jedem zugänglich ist, nichts kostet, sich jeder leisten kann. Schlichtweg, wie ein Heise Troll sagen würde: antikapialistische Kommunisten sind. Doch denken wir alle wirklich so sozial?

Es mag sein, dass man selbst einmal nach irgendetwas gegoogelt hat und dann erstmals auf die Wikipedia gestoßen ist, welche schließlich bei einer wichtigen Recherche geholfen hat. Mir jedenfalls ging es so ... eigentlich wollte ich nur im Groben etwas über den Aufbau von Nesseltieren wissen und wie ihre Nesselzellen funktionieren. Insofern müsste ein großer Teil der Mitarbeiter Schüler sein - bei einem Arbeitsauftrag oder einem Referat ist die Wikipedia die erste Anlaufstelle zur Recherche.

So war, durch Zufall, der erste Wiki-Artikel, den ich las ein Artikel, welcher heute zu den (ältesten) exzellenten Artikeln zählt. Auch durch Zufall entdeckte ich später Kreiszahl und schlug diesen für die exzellenten Artikel vor - zu einer Zeit, als sich die Mathematiker noch nicht mit einem exzellenten Artikel rühmen konnten. Nachdem sich etliche an einem letzten Schliff beteiligten - der schließlich fast ein Komplettumbau des Artikels war - wurde der Artikel zum zweiten exzellenten Mathematik-Artikel (nach Satz des Pythagoras). Wenn ich so weitermache könnte ich fast mehr Beteiligungen an Exzellenten als Achim Raschka aufweisen.

Aber zurück zum Eigentlichen: Nachdem ich an einen Projekt an der Todesstrafe arbeitete, begann meine aktive Arbeit an der Wikipedia. War es, weil ich der Wikipedia etwas zurückgeben wollte? Schließlich kommt doch alles im Leben einmal zurück - sagen zumindest manche ...

Für manche mag das doch stimmen, aber vielleicht überwiegt doch der Egoismus oder Stolz? Eigentlich sind doch alle Menschen Egoisten - zumindest kenne ich keinen, der nicht das Beste für sich will. Du etwa? So: Wollen wir in 20 Jahren unseren Kindern sagen können "He, ich war einer der, die hier am Anfang mitgearbeitet und die Grundstrukturen gelegt haben"? Oder wollen wir gar in der alternativen Benutzerstatistik einmal ganz vorne aufscheinen? Huch, da fällt mir ein, ich sollte den 123. Bot basteln ...

Aber dann gibt es noch die von der ganz fiesen Sorte. Sie bemühen sich monate-, ja sogar jahrelang, positiv aufzufallen, um sich dann als Admin zu bewerben (momentan zählen Bearbeitungem im Artikelraum zu viel) ... um dann die anderen Autoren zu terrorisieren und sie erpressen sie sollen noch mehr an ihren Artikeln arbeiten, sonst wird es gelöscht, auch wenn man noch so viele Nobelpreise für diese Arbeit verdienen würde. Mit Quälereien (T7-Fall) vergeudet man momentan ohnehin viel zu wenig Zeit ...

Es sei dahingestellt was stimmt, und ich habe auch nichts gegen den einen oder anderen Gedanken anderer Wikipedians. Übrigens, da fällt es etwas ein: der Egoismus und Stolz ist es wohl eher nicht. Wie erfahrene User bereits wissen, arbeiten hier etliche "Fachkräfte" ohne angemeldet zu sein, welche einen betrachtlichen Beitrag liefern.

Ich jedenfalls arbeite hier, um immer wieder die Geduld aller zu strapazieren, die meine Rechdschreipp, Grammatikischen und Still-Fehler ausbessern ... Echt lustig zu sehen, wie diese Narren meinen Mist wegräumen müssen - okay, dass dieser Artikel nur teilweise ernst gemeint ist, hat hoffentlich keiner verstanden?!