Benutzer:Thomas M./KatGrenzwissenschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kategorie Grenzwissenschaft in etwa eine Kombination aus den heutigen Para-, Pseudo- und Proto-Kategorien/Einteilungen.

Kriterien:

  • Thesen und Theorien, bei denen deutliche Zweifel geäußert werden, dass ihre Methoden nicht modernen wissenschaftlichen Standards genügen.
  • Diese Zweifel sollten im Einzelfall belegt werden können. Relevante Quellen dafür sind Wissenschaftsverbände, Bildungs- und Forschungsministerien und von staatlichen Stellen anerkannte und unterstützte wissenschaftliche Institutionen (s. DFG).

Ausschluß:

  • Keine Personen
  • Keine gleichzeitige Kategorisierung mit Esoterik und Religion

(*Keine gleichzeitige Kategorisierung mit "alternativer Medizin") eventuell, Abstimmungssache


Vorteil:

  • Ein genauere Definition ist nicht nötig, da der Begriff von allen sowieso als schwammig angesehen wird
  • Der Begriff kann für Anhänger einer kat. These sogar eine positive Assoziation wecken - "wir weiten die Grenzen der Wissenschaft aus" :-)
  • Es gibt jetzt die gewünschte Kategorie: "Alles vom dem ich denke, dass es irgendwie nicht wissenschaftlich/richtig/wahr/gut (passendes bitte ankreuzen) ist"
  • Die Definition erwischt sowohl kuriose Randthemen als auch jahrzehnte-lange "übliche Verdächtige"


Nachteil:

  • Die lustigen Kommentare aus den Löschdiskussionen gehen verloren




Zu meinem LA für die Kat Pseudowissenschaft [[1]]:

  • Leider ließt niemand die Löschbegründung
  • Auch ich finde eine Kat "exotische Themen" oder "kuriose Themen" sinnvoll
  • Die letzten, die den Artikel Pseudowissenschaft editiert haben, hatten offensichtlich nur den Kreationismus u.ä. im Sinn, wodurch die Definitionen und Abgrenzungen für ca. 80% der Themen kaum anwendbar sind. Als Basis für irgendeine Kat-Einteilung eignet sich der Artikel aus mehrfachen Gründen sowieso nicht.
  • Mir geht es nur darum Kriterien für die Kat zu haben, die allgemein gültig (für ALLE Theorien/Themen unterschiedlos anzuwenden), etabliert (außerhalb der WP als Referenz bekannt und benutzt, z.B. Forschungsministerium, UNESCO-Kommision oder Max-Planck-Institut für Wissenschaftstheorie) und nachvollziehbar (von jedem Achtklässler auf Artikel anwendbar) sind.
  • Falls keine inhaltlichen Argumente kommen und die Kat behalten wird, werde ich nach Ablauf der Diskussion alle Einträge überprüfen, ob darin ein "prominenter Erkenntnistheoretiker oder ein namhafter Wissenschaftsverband" mit Quelle genannt ist. Ich werde großzügig sein in meinem POV was prominent und namhaft ist, aber der Rest sollte aus der Kat raus.

...und das die "WP einem bestimmten wissenschaftlichen Weltbild verpflichtet" ist bedeutet natürlich, dass sie sich in ihren Methoden daran halten soll nicht in ihrem Inhalt. Das bedeutet zuerst, dass ein Artikel in dem das Wort "Pseudowissenschaft" nicht im Text auftaucht, nur durch unwissenschaftliche Vorurteile in die Kat Pseudowissenschaft gelangen kann. -- Thomas M. 20:40, 25. Sep 2006 (CEST)

Mein Lösungsvorschlag: Benutzer:Thomas_M./KatGrenzwissenschaft