Benutzer:Thomas ZBW/Klaus Tochtermann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klaus Tochtermann (* 22. August 1964 in Heidelberg), Vater: Werner Tochtermann, ist seit dem 1. Juni 2010 Professor am Institut für Informatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Direktor an der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibnitz Informationszentrum Wirtschaft (ZBW).

Von 1985 bis 1991 Studium der Informatik in Kiel und Dortmund. Dort 1995 Promotion im Fach Informatik an der Universität Dortmund mit einer Arbeit zum Thema "Ein Modell für Hypermedia: Beschreibung und integrierte Formalisierung wesentlicher Hypermediakonzepte. Im Folgejahr seiner Promotion verbrachte Klaus Tochtermann als Stipendiat der Max-Kade-Foundation ein Jahr als Post-Doc an der Texas A&M University, Center for the Studies of Digital Libraries, USA. Seine Arbeitsschwerpunkte waren in dieser Zeit der Bereich internetbasierte Tools und Dienstleistungen für Digitale Bibliotheken. 1997 bis 2000 Bereichsleiter am Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) in Ulm. 2001 bis 2010 Wissenschaftlicher Leiter des Forschungsinstituts Know-Center, Österreichs Kompetenzzentrum für Wissensmanagement. Zusammen mit Hermann Maurer begründete Klaus Tochtermann im Jahre 2001 die Tagungsreihe I-KNOW. 2002 Habilitation für das Fach „Angewandte Informationsverarbeitung“ an der TU Graz mit einer Arbeit zum Thema "Personalisation in the Context of Digital Libraries and Knowledge Management". 2004 bis 2010 Universitätsprofessor und Vorstand des Instituts für Wissensmanagement der TU Graz. Seit 2010 Direktor der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) und Universitätsprofessor für Medieninformatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andere berufsbezogene Aktivitäten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, Sektion B
  • Steuerkreis Goportis – Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation
  • Beirat für wissenschaftliche Bibliotheken beim Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein
  • Mitglied der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz, AG Fachinformationsstruktur
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von MIMOS Malaysien (IT-Forschungseinrichtung des Landes Malaysien)
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Foundation Bruno Kessler (FBK) Italien
  • Mitglied in nationalen und internationalen Gutachter- und Expertengremien
  • Mitglied im Programme Committee zahlreicher relevanter internationaler Tagungen zum Thema Wissensmanagement, Wissenstechnologien, Wirtschaftsinformatik