Benutzer:Tilman Berger/Archiv/Oktober/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hab noch zwei Weblinks als Quellen eingefügt, ist jetzt okay so. Denkst du ich stelle zu hohe Anforderungen? Ich sehe es so: Im Bereich Russland (und nicht nur da) wird halt manchmal ziemlich geschlampt, da verbessere ich oder setze Bausteinchen (alles aufzunorden fehlt mir die Zeit, da könnte ich kaum noch selbst was schreiben). Gestern ist mir wieder so ein Beispiel untergekommen: Traktornyje Sawody - im Kern eine nur teilweise verstandene dpa-Meldung, folglich zum Teil falsch widergegeben, null eigene Recherche. Hat jemand in der Mitteldeutschen Zeitung eine Meldung gelesen und sich gedacht: Uj, das gibt es noch nicht, da verewige ich mich als Erstautor. Eine Stunde Recherche im Web und eine Stunde Schreiben und es wäre wirklich Klasse geworden... Aber so: Ein müdes Quellchen und das nur halb begriffen...--Ewald Trojansky 08:45, 8. Okt 2006 (CEST)

Ich dachte schon, ich verlange zu viel... Bei den Autoren beschränke ich mich in der Regel auch aufs Faktische und gebe nur dann dezente Hinweise zur Einordnung des Werkes, wenn ich was aus eigenem Wissen (eigener Lektüre) dazu sagen kann... Die Literatur-Artikel hier sind oft wirklich grausam, besonders die zu einzelnen Werken: Ich hab mal versucht, durch die Erstellung einer Formatvorlage Roman dem abzuhelfen - nur die nutzt kein Schwein :-)))). An meinem Neffen sehe ich, dass die Studenten oft nach dem Motto: Ich google mir ein Referat verfahren und kann euch wirklich nur mein tief empfundenes Beileid aussprechen. Ansonsten herzliche Grüße nach Tübingen; ich mache jetzt mal auf der QS weiter, da warten noch zwei Lemmas auf mich.--Ewald Trojansky 09:22, 8. Okt 2006 (CEST)

Sorbische aussprache

Lieber Tilman, habe ich die aussprache für die jeweiligen ober- und niedersorbischen bezeichnungen richtig notiert?

obersorbisch (Löpa-Särbyovänapük): Braniborska [ˈbranʲibɔrska]; niedersorbisch (Dona-Särbyovänapük): Bramborska [ˈbrambɔrska] (http://vo.wikipedia.org/wiki/Brandenburg%C3%A4n)

obersorbisch: Podstupim [ˈpɔtstupʲim]; niedersorbisch: Potstupim [ˈpɔtstupʲim] (http://vo.wikipedia.org/wiki/Potsdam)

obersorbisch: Chośebuz [ˈxɔɕɛbus]; niedersorbisch: Chóśebuz [ˈxɨɕɛbus] (http://vo.wikipedia.org/wiki/Cottbus).

obersorbisch und niedersorbisch: Saksa [ˈsakska] (http://vo.wikipedia.org/wiki/Sax%C3%A4n).

obersorbisch und niedersorbisch: Drježdźany [ˈdrʲɛʒdʑanɨ]] (http://vo.wikipedia.org/wiki/Dresden).

obersorbisch: Budyšin [ˈbudɨʃin]; niedersorbisch: Budyšyn [ˈbudɨʃɨn] (http://vo.wikipedia.org/wiki/Bautzen).

obersorbisch und niedersorbisch: Kamjenica [ˈkamʲɛnʲiʦa]] (http://vo.wikipedia.org/wiki/Chemnitz).

obersorbisch und niedersorbisch: Lipsk [lipsk]] (http://vo.wikipedia.org/wiki/Leipzig).

obersorbisch: Zhorjelc [ˈzhɔrʲɛlʦ]; niedersorbisch: Zgórjelc [ˈzgɨrʲɛlʦ] (http://vo.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6rlitz).

obersorbisch und niedersorbisch: Mišno [ˈmʲiʃnɔ]] (http://vo.wikipedia.org/wiki/Mei%C3%9Fen).

Vielen dank im voraus!! Lg --Manie 19:46, 14. Okt. 2006 (CEST)

Stimmen demnach die IPA-notierungen? Lg --Manie 08:55, 20. Okt. 2006 (CEST)
Vielen dank, lieber Tilman!!! Ich habe die "e"s jetzt überall ausgebessert, auch bei den niedersorbischen formen. Falls du herausfinden solltest, dass bei letzteren doch [ɛ] hingehört, kann ich es dann später wieder umändern. Nochmals vielen dank! Lg --Manie 15:18, 21. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe noch hinzugefügt:
obersorbisch: Wojerecy [ˈvɔjerɛʦɨ]; niedersorbisch: Wórjejce [ˈvɨrʲejʦɛ] (http://vo.wikipedia.org/wiki/Hoyerswerda). Hoffe, das stimmt so. Lg --Manie 11:17, 23. Okt. 2006 (CEST)

Recherchen

Hallo Tilman, die Literaturliste wird sich in Grenzen halten, na wenn es hoch kommt habe ich vierzig Bücher, die man der Allgemeinheit anbieten kann (Spezialwörterbücher (manche sind wirklich nicht überall zugänglich), alte Enzyklopädien oder allgemeine Nachschlagewerke). Ohnehin habe ich mich mehr auf die online-Quellen verlegt. Die Recherchehilfen sind auf der Startseite des Projektes unter Recherchen, untergliedert in Literatur und Weblinks... wenn dir was Besseres einfällt, sie zu platzieren, dann nur zu... hrono.ru habe ich natürlich schon drin.... Viele Grüße nach Tübingen, freut mich immer, von dir zu hören! --Ewald Trojansky 11:15, 21. Okt. 2006 (CEST)

Begriff "ungarische Slowaken"

Verschoben nach Diskussion:Dunajská Streda. --Tilman 10:12, 22. Okt. 2006 (CEST)

Hab da was für Dich :-)

Hallo Tilman, schon gesehen? es gibt jetzt eine WP auf Sibirisch. Es gibt eine Handvoll Artikel in anderen Wikipedias, neuerdings auch bei uns (Jonathan Groß hat sich dankenswerterweise drum gekümmert, siehe auch hier) über die Sibirische Sprache, die leider zu jung scheint, um in Deinem Aufsatz von 2004 zu den slawischen Plansprachen vorzukommen. Was ich allerdings sehr interessant finde, ist daß die Eigensicht der dortigen Wikipedia etwas anders ist, siehe ru-sib:Cибирской говор, da steht nämlich nichts von Plansprache, wie in allen anderen Artikeln. Interessant scheint die politische Kontroverse, die in der nl:Siberisch#Controverse kurz angeschnitten wird, an allem sind natürlich nur die ukrainischen Nationalisten schuld ,-) - Deine Meinung dazu würde mich interessieren, nicht weil ich die Relevanz anzweifele oder so, sondern ganz allgemein... schon mal davon gehört? --elya 21:26, 23. Okt. 2006 (CEST)

Russisches Interwikitreffen in Deutschland

Wenn Du Interesse hast, dann schau doch mal hier rein. --Obersachse 14:33, 28. Okt. 2006 (CEST)

Am 26. November in Frankfurt a.M., wenn Du Lust hast dann schau doch mal vorbei. --Obersachse 11:59, 21. Nov. 2006 (CET)