Benutzer:Tkarcher/Jasna Strick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jasna Strick (* 1989) ist Autorin und Referentin zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit und Feminismus. Sie ist Mit-Initiatorin des Hashtags #aufschrei, der 2013 eine deutschlandweite Debatte zu Alltagssexismus auslöste und als erster Hashtag mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde.

Jasna Strick wuchs auf in Düren nahe Köln. Ab 2011 schrieb sie online auch über queerfeministische Themen. 2013 war sie Mitgründerin des Gemeinschaftsportal „Der k_eine Unterschied“. Strick beendete 2014 ihr Studium der Germanistik in Düsseldorf mit dem Master of Arts und lebt seitdem in Berlin.[1]

Strick ist Mit-Initiatorin des Hashtags #aufschrei, der 2013 eine deutschlandweite Debatte zu Alltagssexismus auslöste und als erster Hashtag mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde.[2]

Nachdem auch Joachim Gauck öffentlich Bezug auf die Sexismus-Debatte genommen hatte, gab Strick den Anstoß zu einem offenen Brief an den damaligen Bundespräsidenten. Noch im gleichen Jahr veröffentlichte sie mit Nicole von Horst, Yasmina Banaszczuk und Mithu Sanyal im Orlanda Verlag das Buch Ich bin kein Sexist, aber. Strick beschrieb dort die Hasskommentare und Abwehrmechanismen derjenigen, die den unter #aufschrei beschriebenen Sexismus leugneten. Seitdem veröffentlichte sie zahlreiche Texte zum Thema Gewalt im Netz.[3]

2014/15 war Strick Sprecherin der Jungen Piraten (heute: Europe beyond division e.V.).

Nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht 2015/16 in Köln arbeitete Strick unter dem Hashtag #ausnahmslos an einer öffentlichen Stellungnahme gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus mit.[4] Mit dieser Kampagne gewannen die Initiatorinnen im März 2016 den Sonderpreis für politische Intervention des Clara-Zetkin-Frauenpreises.

Bücher

Artikel in Zeitungen, Zeitschriften und Online-Medien

  • Regelmäßige Beiträge als Tugendfurie im Gemeinschaftsportal „Der k_eine Unterschied“[5]
  • Master mit 1,6 - Leben mit Hartz IV. Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 27. Februar 2015[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hate-Speech. Was tun gegen Hassbotschaften im Netz? – Ein Interview mit Jasna Strick | Wir Frauen. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
  2. Hannah Beitzer: Grimme Online Award für Anti-Sexismus-Kampagne #Aufschrei. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
  3. Texte & Aufzeichnungen – Jasna Strick. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
  4. Ausnahmslos: Verfasser_innen. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
  5. Der k_eine Unterschied: Autor*innen. Abgerufen am 17. Dezember 2019 (deutsch).
  6. Süddeutsche Zeitung: Die Recherche zu Arbeit: Leben mit Hartz IV. Abgerufen am 17. Dezember 2019.