Benutzer:Tobacho/Geschichte der Brauerei Mahrs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mahrs Bräu Bamberg GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1670
Sitz Bamberg, Deutschland
Leitung Stephan Michel[1]
Branche Brauerei
Website www.mahrs.de
Brauhaus in der Wunderburg 10
Bier der Brauerei

Die Brauerei Mahr ist eine Brauerei im oberfränkischen Bamberg. Pro Jahr werden in der Braustätte etwa 23.000 Hektoliter Bier hergestellt.[2]

1602 wird erstmals ein Gasthof mit Brauerei in einem Stadtplan erwähnt. Urkundlich erwähnt wurde die Brauerei erst 1670.[3] Seit 1895 ist sie im Besitz der Familie Michel.[4]

Produzierte Sorten sind aktuell (2014):

  • 2013: Goldmedaille beim European Beer Star in der Kategorie „South German-Style Weizenbock Dunkel“, für Mahrs Der Weisse Bock.[5]
  • 2014: Silberpreis beim World Beer Cup in der Kategorie „European-Style Low-Alcohol Lager/German-Style Leicht(bier)“, für Mahrs Leichtes.[6]
  • 2014: Bronzepreis beim European Beer Star in der Kategorie „German-Style Heller Bock“, für Mahrs Bräu Bock.[7]
  • 2014: Bronzepreis beim European Beer Star in der Kategorie „South German-Style Hefeweizen Bernsteinfarben“, für Mahrs Festtagsweisse[8]
  • 2016: Goldenes Brausiegel beim Internationalen Bierfestival in Budweis in der Kategorie „Leichte Biere“, für Mahrs Bräu Leicht Sommer Pils.[9]
  • 2016: Goldenes Brausiegel beim Internationalen Bierfestival in Budweis in der Kategorie „Schankbier Hell“ für Mahrs Bräu Hell.[9]
  • 2016: Goldpreis beim Meininger International Craft Beer Award, für Mahrs Bräu Hell.[10]
  • 2016: Silberpreis beim Meininger International Craft Beer Award, für Mahrs Der Weisse Bock.[10]
  • 2016: Goldpreis bei den Australian International Beer Awards in der Kategorie „German Style Hefe“, für Mahrs Bräu Weisse.[11]
  • 2016: Goldpreis bei den Australian International Beer Awards in der Kategorie „Reduced Alcohol Lager“, für Mahrs Bräu Leicht.[11]
  • 2016: Bronzepreis bei den Australian International Beer Awards in der Kategorie „Munich Style Helles“, für Mahrs Bräu Hell.[11]
  • 2016: Bronzepreis bei den Australian International Beer Awards in der Kategorie „German Style Pilsner“, für Mahrs Bräu Pilsner.[11]

Feierlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.mahrs.de/footer/impressum/
  2. Archivlink (Memento vom 13. Mai 2015 im Internet Archive)
  3. http://www.mahrs.de/brauerei/geschichte/
  4. http://www.mahrs.de/brauerei/uber-uns/
  5. Archivlink (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/european-beer-star.com
  6. http://www.worldbeercup.org/wp-content/uploads/2014/05/WBC14-Winners-List.pdf
  7. Archivlink (Memento des Originals vom 12. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.european-beer-star.de
  8. Archivlink (Memento des Originals vom 12. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.european-beer-star.de
  9. a b Das Mahrs aller Dinge › Mahrs Bräu Bamberg. In: www.mahrs.de. Abgerufen am 22. August 2016.
  10. a b Craft Beer Award | meininger.de. In: www.meininger.de. Abgerufen am 22. August 2016.
  11. a b c d Australian International Beer Awards. Abgerufen am 22. August 2016.

Koordinaten: 49° 53′ 23,7″ N, 10° 54′ 23,3″ O

Mahr