Benutzer:Traduccion1234/Fall Asunta Bastera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel (Fall Asunta Bastera) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Traduccion1234 auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2024-05

Der Fall Asunta Basterra, im Spanischen „El Caso Asunta“, beschreibt die in spanischen Medien so bezeichnete gerichtliche Untersuchung des mysteriösen Todesfalls von Asunta Basterra Porto, einem zwölfjährigen Mädchen. Asunta verschwand am 21. September 2013 und ihr lebloser Körper wurde am Folgetag, dem 22. September 2013, auf einem Waldweg in der Gemeinde Teo gefunden[1].

Im November 2015, circa zwei Wochen nach der Urteilsverkündung der Geschworenen, wurden die Eltern von Asunta Basterra wegen Mordes mit dem erschwerenden Umstand der Verwandtschaft zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt[2][3].

Am 18. November 2020 wurde Rosario Porto nach zwei gescheiterten Selbstmordversuchen erhängt in ihrer Zelle im Gefängnis von Brieva (Ávila) aufgefunden, wo sie ihre Strafe für den Mord verbüßt hatte[4] .

IIm April 2024 erschien eine gleichnamige Netflix-Serie, die den Fall Asunta Basterra thematisiert[5] [6].

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mord-Prozess: Warum musste Asunta (12) sterben? 24. Oktober 2015, abgerufen am 22. Mai 2024.
  2. Süddeutsche de GmbH, Munich Germany: Aktuelle Nachrichten und Kommentare. Abgerufen am 22. Mai 2024.
  3. Eltern unter Verdacht: Asuntas letztes Essen waren Pilze mit Rührei - WELT. 18. Oktober 2015, abgerufen am 22. Mai 2024.
  4. Der Fall Asunta: Die wahre Geschichte hinter der Serie. In: Featured. 19. April 2024, abgerufen am 22. Mai 2024.
  5. Der Fall Asunta: Fiktionale Miniserie über den Mord an Asunta Basterra auf Netflix. Abgerufen am 22. Mai 2024.
  6. Der Fall Asunta | Film-Rezensionen.de. 28. April 2024, abgerufen am 22. Mai 2024 (deutsch).

[[Kategorie:Kriminalfall (20. Jahrhundert)]]