Benutzer:TristanOL/Spielwiese 4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Meyers-Aldehyd-Synthese ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, die auf den US-amerikanischen Chemiker Albert I. Meyers (1932–2007) zurückgeht. Die Reaktion wurde erstmals 1969 als Aldehyd-Synthese veröffentlicht.[1]

Übersichtsreaktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Meyers-Aldehyd-Synthese benutzt man den Heterocyclus 1 als Startmaterial.[1]

Übersichtsreaktion der Meyers-Aldehyd-Synthese
Übersichtsreaktion der Meyers-Aldehyd-Synthese

Reaktionsmechanismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein möglicher Reaktionsmechanismus für die Meyers-Aldehyd-Synthese wird von Zerong Wang beschrieben.[1]

Vorgeschlagender Reaktionsmechanismus der Meyers-Aldehyd-Synthese
Vorgeschlagender Reaktionsmechanismus der Meyers-Aldehyd-Synthese

Die Meyers-Aldehyd-Synthese zählt aus der Perspektive der Atomökonomie zu den weniger effizienten Reaktionen, da neben dem Zielmolekül (Aldehyd 2) erhebliche Abfallmengen (u. a. Alkalihalogenide) in mindestens stöchiometrischen Anteilen entstehen. Deshalb beschränkt sich die Anwendung auf den Labormaßstab.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Zerong Wang: Comprehensive Organic Name Reactions and Reagents, Volume 2. John Wiley, Hoboken (N.J.) 2009, ISBN 978-0-470-28662-3, S. 1913–1916.

Kategorie:Namensreaktion