Benutzer:Urbanplay/Tottenham

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tottenham (Greater London)
Tottenham (Greater London)
Tottenham
Lage von Tottenham in Greater London

Tottenham (englische Aussprache: ˈtɒt.nəm) ist ein Ortsteil in Nordlondon, Großbritannien. Es gehört zum Stadtbezirk London Borough of Haringey [1] und befindet sich etwa 11km nordöstlich von Charing Cross.

Orientierungsplan in Tottenham, der die Vielfalt der Sprachen illustriert

Tottenham ist selbst für Londoner Verhältnisse sehr multikulturell. Hier leben viele verschiedene ethnische Gruppen, vor allem aus der Karibik, Westafrika, der Türkei, Zypern, Irland und Portugal. Von Süd-Tottenham wird behauptet, es sei in Europa die ethnisch am stärksten gemischte Gegend. Die Bewohner sprechen 300 verschiedene Sprachen [2]. Nach Brixton hat Tottenham wahrscheinlich den größte Bevölkerungsanteil von Jamaikanern in ganz Großbritannien. Hier wohnt auch angeblich die größte Gruppe von Ghanaern europaweit.

Bekannt ist Tottenham auch als sozialer Brennpunkt. Im Jahr 2008 geriet es in die Schlagzeilen, als "Baby P." (ein Kind mit dem Namen Peter) im Alter von 17 Monaten mit gebrochenem Rippen und nach schweren Mißhandlungen tot aufgefunden wurde [3]. Die Stadt bemüht sich darum, diese Probleme zu reduzieren und investiert z. B. in die Gestaltung von Parks und öffentlichen Anlagen. Gewaltdelikte in Tottenham sind in den letzten Jahren auch tatsächlich zurückgegangen [4].

All Hallows Church - Detail des Portals

.

Tottenham Cemetery - Friedhof in Tottenham

.

Hier wurde schon seit über 1000 Jahren gesiedelt. Tottenham enstand entlang einer alten Römerstraße, der Ermine Street, zwischen dem Tottenham High Cross und Tottenham Hale.

Es wird vermutet, dass die Bezeichnung des Stadtteils auf einen Bauern mit dem Namen Tota zurückgeht, dessen Weiler (im Englischen: Hamlet) im Domesday Book erwähnt wird. Totas Hamlet wurde dann zu Tottenham.

Historisch interessante Gebäude oder Plätze

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • All Hallows Church - Diese Kirche ist das älteste noch vorhandene Gebäude im Stadtbezirk. Sie stammt aus der Zeit der Normannen. Über 700 Jahre diente sie Tottenham als Gemeindekirche.
  • Tottenham Cemetery - Direkt neben der Kirche befindet sich dieser große Friedhof, der öffentlich zugänglich ist und eine Vielfalt von Wildtieren beherbergt [5].

Zwei U-Bahn-Linien verkehren in Tottenham. Die Piccadilly Line ist erreichbar über die Station Turnpike Lane, zur Victoria Line gelangt man über die Bahnhöfe Seven Sisters und Tottenham Hale.

Züge der National Rail halten in den Bahnhöfen South Tottenham, Tottenham Hale, Bruce Grove, White Hart Lane und Northumberland Park. Von Tottenham Hale aus fahren regelmäßig Züge des Stansted Express zum Flughafen Stansted.

Darüber hinaus wird Tottenham von vielen Stadtbussen angefahren, unter anderm von den Linien 41 und 230, mit Halt am Bahnhof Totenham Hale [6]. Für Fahrradfahrer wurden in Tottenham mehrere Radwege angelegt [7], deren Streckenführung in kostenlos erhältlichen Radfahrstadtplänen einsehbar ist [6].

Der Fussballklub Tottenham Hotspur ist in Tottenham beheimatet. Das Stadium mit dem Namen White Hart Lane befindet sich an der Park Lane (also nicht an der White Hart Lane, wie der Name vermuten lassen würde).

Nahegelegene Orte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. A. D. Mills: Oxford Dictionary of London Place Names. Oxford University Press, 2004.
  2. Einheit beginnt zu Hause. Time, abgerufen am 31. Mai 2009.
  3. Bericht des Stadtbezirks über Baby P. Haringey Council, 2008, abgerufen am 20. November 2008.
  4. Statistiken der Metropolitan Police. Metropolitan Police, 2008, abgerufen am 31. Mai 2009.
  5. Londoner Parks. Bürgermeisteramt von London, 2009, abgerufen am 31. Mai 2009.
  6. a b Transport for London. Stadt London, 2009, abgerufen am 31. Mai 2009.
  7. London Cycling Campaign. London Cycling Campaign, 2009, abgerufen am 31. Mai 2009.