Benutzer:Verführbar/Der Fall Ken Jebsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fall Ken Jebsen oder Wie Journalismus im Netz seine Unabhängigkeit zurückgewinnen kann ist ein Buch von Mathias Bröckers über den deutschen Journalisten Ken Jebsen, das auf Basis eines drei Tage lang andauernden biographischen Interviews entstand. Es bietet einen Überblick über den Lebensweg des Journalisten Ken Jebsen sowie über seine Anschauungen, insbesondere die politischen, und seine Arbeit.

Vorwort von Mathias Bröckers

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bestsellerautor Mathias Bröckers

Vom Radio ins Netz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Lackmus-Test 9/11

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Morddrohungen per SMS

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Krieg ist ultima irratio

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Journalismus und Aktivismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wer ist Ken Jebsen?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In die Tür und Exit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schöpfung legt sich nicht fest

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wer nicht bereit ist, Russen madig zu machen und für den Krieg zu trommeln, ist automatisch verdächtig, Antiamerikaner zu sein

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Der Fall Ken Jebsen". Verlag fifty-fifty, Frankfurt/Main 2016 in Vertriebskooperation mit der Westend Verlag GmbH. ISBN 978-3-946778-00-4

https://www.westendverlag.de/fifty-fifty/der-fall-ken-jebsen-quellen/

https://www.hintergrund.de/medien/der-fall-ken-jebsen/

http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=23514

https://www.nachdenkseiten.de/?p=35728

https://meedia.de/2017/07/14/verschwoerungstheorien-und-gutes-bildungsfernsehen-das-kontroverse-youtube-phaenomen-kenfm/

http://www.journalist-magazin.de/hintergrund/die-welt-von-kenfm


https://www.neues-deutschland.de/artikel/1073273.ken-jebsen-annaeherung-an-ein-internet-phaenomen.html