Benutzer:Vielbrunner/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ohrnbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 247260
Lage Hessen, Bayern, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Mud → Main → Rhein → Nordsee
Quelle im nördlichen Odenwald bei Mudau
49° 32′ 9″ N, 9° 10′ 59″ O
Quellhöhe ca. 500 m ü. NN [1]
Mündung bei Weilbach in den MudKoordinaten: 49° 42′ 22″ N, 9° 14′ 16″ O
49° 42′ 22″ N, 9° 14′ 16″ O
Mündungshöhe ca. 142 m ü. NN [2]
Höhenunterschied ca. 358 m
Sohlgefälle ca. 15 ‰
Länge 23,8 km[3]
Einzugsgebiet 402,05 km²[4]
Abfluss am Pegel Weilbach NNQ
MNQ
MHQ
968 l/s
3,39 m³/s
49,4 m³/s

Die Ohrnbach ist ein knapp 11 km langer linker und südlicher Zufluss der Mud.

Der Bach Ohrnbach entsteht am Zusammenfluss des Vielbrunner Bachs mit dem Geiersbach , durchfließt in beständig östlichem Lauf die Weiler Ohrnbach und Wiesenthal, sowie das Dorf Weckbach der Gemeinde Weilbach im fränkischen Odenwald und mündet unmittelbar gegenüber von Weilbach in die Mud.

Hochwasser (Retention)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit einigen Jahren werden unmittelbar vor der Mündung in den Main aufwendige Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz betrieben; der Großteil davon ist seit Ende 2009 fertiggestellt.

In der Mud kommen Bachforelle, Bachneunauge, Bachschmerle, Elritze, Flussbarsch, Gründling, Mühlkoppe, Hecht, Regenbogenforelle und Rotauge, sowie der einheimische Edelkrebs vor.[5]

Zu den Zuflüssen des Mud gehören (flussabwärts betrachtet):[2]

Name GKZ Länge
(km)
Mündungshöhe
(m ü. NN)
Zufluss-
richtung
Mündungsort Bemerkung
Sotteich 0,7 435 rechts Mudau-Untermudau
Strüht 2,0 433 links Mudau-Untermudau
Donbach 2,1 386 links Mudau-Ünglert
Inglatstalgraben 2,5 220 links Kirchzell-Wildenburg
Zeibertsklinke 1,2 209 links Kirchzell-Wildenburg
Gabelbach 247220 7,2 174 links Kirchzell-Buch
Billbach 247240 14,6 153 rechts Amorbach
Otterbach 247252 4,6 152 links Amorbach
Ohrnbach 247260 10,9 142 links Weilbach
Weilbach 247292 4,1 141 rechts Weilbach mit Reuenthalbach 6,1 km

Flusssystem Mud

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe Liste der Fließgewässer im Flusssystem Mud

Im Dezember 2009 ertrank unter mysteriösen Umständen ein dreijähriges Mädchen - unweit der Mündung in den Main.

  • Pegel bei Weilbach, HND Bayern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Google Earth
  2. a b Topografische Karte 1:10.000 Bayern Nord
  3. Kartenservice des Bayerischen Landesamt für Umwelt
  4. Hochwasser Aktionsplan Main
  5. Fischereiverband Unterfranken: Mud

[[Kategorie:Fluss in Europa]] [[Kategorie:Flusssystem Main|1Mud]] [[Kategorie:Fluss in Baden-Württemberg]] [[Kategorie:Fluss in Bayern]] [[Kategorie:Odenwald]] [[ru:Муд (река)]]