Benutzer:Vrbank-olw/VRBOLW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Genossenschaftsbanken  VR Bank Oldenburg Land West eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Wildeshauser Straße 8
26209 HattenKirchhatten(Niedersachsen)
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 513 610 21[1]
BIC GENO DE51 HHE[1]
Verband Genossenschaftsverband – Verband der Regionen
Website [1]
Geschäftsdaten 2011[2]
Bilanzsumme 320 Mio. €
Einlagen 314 Mio.€
Kundenkredite ??? Mio €
Mitarbeiter 85
Geschäftsstellen 11
Mitglieder 9.714
Leitung
Vorstand Peter Bahlmann,
Martin Spils
Aufsichtsrat Günther Lübben, Vorsitzender
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Die Volksbank Heuchelheim eG ist eine Genossenschaftsbank mit dem Geschäftsgebiet in dem Kreis Gießen und dem Lahn-Dill-Kreis. Die Geschäftsstellen liegen in den Gemeinden Heuchelheim, Lahnau, Biebertal und Hohenahr. Mit 119 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von über 380 Mio. Euro gehört die Volksbank Heuchelheim eG zu den Volksbanken mittlerer Größe in Hessen. Einschließlich der Anlagen und Finanzierungen bei Partnern im genossenschaftlichen Finanzverbund, beläuft sich das betreute Kundenvolumen auf 724 Mio. Euro. Die Volksbank Heuchelheim eG bietet als eine von wenigen Banken einen Banksparplan für die Riester-Rente an. Dieser Banksparplan wurde in der Vergangenheit immer wieder positiv getestet und empfohlen (Finanztest, Ökotest, u. a.).[3] Die Volksbank Heuchelheim eG gehört dem Genossenschaftsverband – Verband der Regionen und darüber dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken an.

ENTWURF !!!

Die Bank wurde am 22. Januar 1863 durch 63 Heuchelheimer als Creditverein Heuchelheim gegründet. Zunächst wurde das Spar- und Kreditgeschäft betrieben. Sie gehört zu den ältesten deutschen Genossenschaften, die nach dem Vorbild von Hermann Schulze-Delitzsch gegründet wurden. Bis 1913 hatte sich die Zahl der Mitglieder auf 310 erhöht. Die Bilanzsumme betrug in 1913 1.312.708 Goldmark.

1918 erfolgte die Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Zuvor hafteten die Mitglieder unbegrenzt. Die Deutsche Inflation 1914 bis 1923 schadete der Bank sehr. Die Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 verzeichnet eine Bilanzsumme von lediglich 1.291 Rentenmark. Mit der Generalversammlung am 10. März 1934 erfolgte die Gleichschaltung der Bank. Vorstand und Aufsichtsrat wurden gemäß der Bestimmung des Kreisbauernführers neu besetzt. 1939 wurde das erste eigene Bankgebäude errichtet.

Mit der Währungsreform 1948 ermäßigte sich die Bilanzsumme von 8.900.000 Reichsmark auf 612.027 Deutsche Mark. 1958 erfolgte die Namensänderung in Genossenschaftsbank Heuchelheim, 1975 in Volksbank Heuchelheim.

Fusionen: Spar- und Darlehenskasse Rodheim-Bieber (1967), Spar- und Darlehenskasse Hohensolmser Land, Erda (1970), Spar- und Darlehenskasse Kinzenbach (1970) (Übernahme des Bankgeschäfts), die Raiffeisenbank Atzbach-Dorlar (1994), Spar- und Darlehenskasse Großaltenstädten (1995), Raiffeisenbank Waldgirmes (2001).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Jahresbericht 2011
  3. Testergebnisse und Empfehlungen
  • Vorstand der Volksbank Heuchelheim eG (Hrsg.): 125 Jahre Volksbank Heuchelheim eG, 1863-1988, Partnerschaft – Leistung – Verpflichtung, Heuchelheim, 1988.

Koordinaten: 50° 34′ 58,5″ N, 8° 37′ 59,1″ O

[[Kategorie:Volksbank, Raiffeisenbank, VR Bank (Deutschland)|Kirchhatten]] [[Kategorie:Unternehmen (Landkreis Oldenburg)]] [[Kategorie:Hatten (Niedersachsen)]]