Benutzer:Warum…hat…

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen




warum hat …  ?



ist eine oft gestellte Frage. Vielleicht gibt es Antworten bei … Wikipedia.
















Warum werden die deutschen Auschwitz - Konzentrationslager nicht korrekt verlinkt und verortet?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auschwitz, das ist ja nicht irgendein Ort, sondern es sind drei deutsche ehemalige Konzentrationslager, die bei der "Judenvernichtung" eine zentrale Rolle einnahmen. Die Artikel über sie in der WP enthalten Lücken bzw. ärgerliche Verschleierungen.

Drei deutsche Konzentrationslager und ein Krampf um die richtige Ortsangabe und den schnellen Link zum Stichwort Auschwitz:

Warum bemühnen sich Menschen in der Wikipedia (es sind vermutlich wenige, sie oder er/sie führen drei, vier Namenskürzel und wären schnell aufgezählt) sscheuen keine Mühe, allerdings meistens Argumete, um diese deutschen Konzentrationslager ein wenig zu "verstecken." Steckt etwas dahinter?


Diese Seite ist im Entstehungsprozess und nicht Bestandteil des Nachschlageteils der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Solltest du / Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zu dem Thema hast, nimm am besten Kontakt mit der/dem AutorIn auf.

a) Warum werden diese Konzentrationslager nicht korrekt geografisch verortet?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nun, nach "Korrekturen" von xxxx jjjj, heißt es mal wieder:

KZ Auschwitz I (Stammlager)
Auschwitz I, … . Es wurde 1941 drei Kilometer entfernt vom Stammlager Auschwitz I gebaut und befand sich nahe der Stadt Auschwitz im nach der militärischen Besetzung Polens errichteten Landkreis Bielitz.
Auschwitz-Birkenau
Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde 1941 drei Kilometer entfernt vom Stammlager Auschwitz I gebaut und befand sich nahe der Stadt Auschwitz im nach der militärischen Besetzung Polens errichteten Landkreis Bielitz.

Immerhin, beim

Konzentrationslager Monowitz" durfte es noch so stehen bleiben
Das „Konzentrationslager Auschwitz III" oder „Konzentrationslager Monowitz" im Ort Monowice (deutsch: Monowitz) bei Oświęcim (deutsch: Auschwitz) war ein Konzentrationslager (Arbeitslager) für verschiedene Industrieansiedlungen im besetzten Südpolen. Es lag etwa 60 km westlich von Kraków (Krakau) und 6 km östlich vom Stammlager Auschwitz I entfernt auf dem Gelände der Buna-Werke der IG Farben AG. Das KZ wurde …


Ist es so schwer in einer Einleitung zu diesen Orten der Judenvernichtung durch Deutsche SS-ler die Realität zu ertragen ( ??? ):

Oświęcim und die darum befindlichen Gedenkorte liegen etwa 60 km westlich von Kraków (dt. Krakau).

Noch etwas präziser sollte es im Artikel dann heißen:

Oświęcim und die darum befindlichen Gedenkorte liegen etwa 60 km westlich von Kraków (dt. Krakau), südlich von Katowice (dt. Kattowitz) und Chrzanów sowie nördlich von Bielsko-Biała.

b) Warum werden diese Konzentrationslager nicht korrekt verlinkt?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Auschwitz-Konzentrationslager (1 bis 3) befanden sich durch die Annektion des Gebiets seitens des Dt. Reichs 1939/40 innerhalb des Dt. Reichs. Bei den Deportationen der als Juden gebrandmarkten Bewohner des Reichs und anderer europ. Länder hieß es aber in aller Regel, dass sie in "den Osten" zur Besiedlung oder Zwangsarbeit gebracht würden. Aus finanztechischen oder juristischen Gründen aber war dem nicht so. Wer die gleichzeitige Enteignung und (geplante) Ermordung der Deportierten umfassend darstellen will, muss das berücksichtigen.

Ein ganz anderer Aspekt hat das heutige Polen veranlasst, bei der Unesco darauf zu dringen, dass der Namen für Mahnmal und Reste der Lager in der bekannten Form präzisiert wird.


Dieser Artikel oder Abschnitt wird noch bearbeitet ! Bitte noch nicht aufregen oder gar zu Änderungen schreiten. Bitte um Geduld!




Wer es nicht abwarten kann, sehe sich inzwischen die Diskussionsseiten bei folgenden Artikeln an

( man muss nicht alles lesen - es gibt ein - vermutlich einheitliches - Muster ):








Bitte geht freundlich mit einander um, beachtet, dass der Umgang mit einander eine Grundlage für den Erfolg der Wikipedia bringt. Danke !




( Diese Seite stellt einen Zweiten Account gemäß den WP-Richtlinien dar. Er wird nicht bei Abstimmungen oder ähnlichem verwendet. )