Benutzer:Werner von Basil/Andachtskapelle (Laffeld)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andachtskapelle

Konfession: römisch-katholisch
Weihejahr: Baujahr um 1900
Pfarrgemeinde: Laffeld
Anschrift: 52525 Heinsberg

Maarstraße 78

Koordinaten: 51° 2′ 18″ N, 6° 3′ 37″ O Die Andachtskapelle auch Dorfkapelle genannt, befindet sich im Ortsteil Laffeld der Stadt Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Die Kapelle steht an der Maarstraße 78 in einer Vorgartenanlage im Schutz und Schatten einer Zypresse.

Innenansicht der Kapelle

Die Kapelle wurde um 1900 erbaut. Sie ist der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht und zeigt dieses im Altarbildnis. Beim jährlichen Fronleichnamsfest ist die Kapelle auch Segensaltar der Prozession. Die Pflege und Unterhaltung obliegt der Nachbarschaft.[1]

Die Andachtskapelle ist ein kleiner Backsteinbau. Die Giebelseite zeigt eine spitzbogige Öffnung mit einer Eingangstüre in Schmiedeeisen. Das Dach ist mit Dachziegel bedeckt. Der Innenraum ist gewölbeartig verklinkert. Der Fußboden ist gefliest. In der Rückwand ist eine Spitzbogennische mit dem Bildnis der Heiligen Dreifaltigkeit angebracht.

  • Bischöfliches Generalvikariat Aachen (Hrsg.): Handbuch des Bistums Aachen, B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach, 3. Ausgabe 1994, ISBN 3-87448-172-7, S. 759
Commons: Werner von Basil/Andachtskapelle (Laffeld)‎ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kapelle ein Teil bei der Fronleichnamsprozession

{{Navigationsleiste Kirchen und Kapellen in Heinsberg}} {{SORTIERUNG:Andachtskapelle (Laffeld)}} [[Kategorie:Kirchengebäude in Heinsberg]] [[Kategorie:Erbaut in den 1900er Jahren]] [[Kategorie:Backsteinkirche]] [[Kategorie:Kirchengebäude des Bistums Aachen]]